Pachycereus marginatus - Kaktus des Jahres 2020
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 3
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Re: Pachycereus marginatus - Kaktus des Jahres 2020
Och, wenn man denen ordentlich Futter gibt, dann können die schon auch halbwegs schnell wachsen.
Sofie, Pilosocereen sind halt schon recht kältesensibel. Im Zweifelsfall einfach mal testen, aber dann nicht enttäuscht sein. Auf der anderen Seite bekommt mein großer Pilosocereus leucocephalus (kommt aus der Karibik) auch regelmäßig Nachtfröste ab und es hat ihm noch nie geschadet. Aber der ist halt mittlerweile auch gut abgehärtet und hat auch jede Menge Biomasse um die Kälte besser kompensieren zu können.

Sofie, Pilosocereen sind halt schon recht kältesensibel. Im Zweifelsfall einfach mal testen, aber dann nicht enttäuscht sein. Auf der anderen Seite bekommt mein großer Pilosocereus leucocephalus (kommt aus der Karibik) auch regelmäßig Nachtfröste ab und es hat ihm noch nie geschadet. Aber der ist halt mittlerweile auch gut abgehärtet und hat auch jede Menge Biomasse um die Kälte besser kompensieren zu können.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pachycereus marginatus - Kaktus des Jahres 2020
shirina schrieb:@Matthias ich probiere es aus! hast Du noch einen Tipp welche Säulenkakteen noch dazu passen würden ?
Tipp kam nicht. Aber eine Stetsonia coryne wäre meine Idee und ist leicht und günstig zu erwerben. Also beste Voraussetzung für einen Härtetest.

Sieht der 5er Gruppe auf dem 1. Bild ähnlich. Bekommt aber schon viel eher seine langen schwarzen Mitteldornen.
Ich habe 4 Stück in verschiedener Größe und entsprechend unterschiedlich im Habitus.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3611
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Pachycereus marginatus - Kaktus des Jahres 2020
Bezüglich Tipps kommt es halt auch darauf an, was man letztendlich erreichen bzw. haben will... Möglichst schnell möglichst große Solitär-Säulen? Dann würde ich in der Gattung Pachycereus bleiben, oder Trichocereus. Stetsonia kann zwar auch flott wachsen, verzweigt aber dann irgendwann ziemlich heftig. Solange ich nicht weiß was gewünscht ist, halte ich mich auch mit Tipps zurück. Aber meiner Meinung nach passt zu einem gerade aufwärts strebenden Pachycereus marginatus keine baumartig verzweigende Stetsonia.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pachycereus marginatus - Kaktus des Jahres 2020
Wenn es um Kälteresistenz geht dann ist wohl Neoraimondia arequipensis der Spitzenreiter.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20003
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Pachycereus marginatus - Kaktus des Jahres 2020
danke Euch für die Einschätzung. Ihr habt mir schon geholfen.
Jetzt habe ich schon mal die Richtung .
die Kälte ist mir nicht wichtig. Bei mir es es definitiv die Nässe von November - März
und der kalte Wind von Albanien
da muss ich noch gestalten.
lg. sofie
Jetzt habe ich schon mal die Richtung .
die Kälte ist mir nicht wichtig. Bei mir es es definitiv die Nässe von November - März
und der kalte Wind von Albanien
da muss ich noch gestalten.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 961
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Pachycereus marginatus - Kaktus des Jahres 2020
Shamrock schrieb:Aber meiner Meinung nach passt zu einem gerade aufwärts strebenden Pachycereus marginatus keine baumartig verzweigende Stetsonia.
Es soll ein Beet mit Säulen werden, da kann eine S. coryne Solitär vor der Säulenwand als Eyecatcher oder mit entsprechend Freiraum dazwischen gesetzt auflockernd wirken.
Zum P. marginatus ist sie außerdem ein schöner farblicher Kontrast und am Ende ist alles eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Die Sofie wollte einen Tipp. Wie sie den umsetzt, hängt dann doch von ihrer Vorstellung und den Gegebenheiten ab.


_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3611
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Pachycereus marginatus - Kaktus des Jahres 2020
hallo stefanCristatahunter schrieb:Wenn es um Kälteresistenz geht dann ist wohl Neoraimondia arequipensis der Spitzenreiter.
dieser Kaktus wird nirgends zum Kauf angeboten

Falls Du mir eine Adresse weißt , gerne
Ich habe ihn mal auf meiner Wunschliste.
lg. sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 961
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2795
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Pachycereus marginatus - Kaktus des Jahres 2020
shirina schrieb:hallo stefanCristatahunter schrieb:Wenn es um Kälteresistenz geht dann ist wohl Neoraimondia arequipensis der Spitzenreiter.
dieser Kaktus wird nirgends zum Kauf angebotenoder ich bin noch nicht fündig geworden.
Falls Du mir eine Adresse weißt , gerne
Ich habe ihn mal auf meiner Wunschliste.
lg. sofie
http://diekakteen.de/produkt/neoraimondia-arequipensis-samen-seeds/
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20003
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Pachycereus marginatus - Kaktus des Jahres 2020
Der Vollständigkeit halber: https://www.kakteenforum.com/t30694p200-kakteen-und-andere-sukkulenten-kuas#438344

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten