Schimmel oder doch bloß Wurzelhärchen?
+5
Cristatahunter
OPUNTIO
Palmbach
Gymnocalycium
hellocactus
9 verfasser
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Schimmel?
Hallo,
ich habe die Echeveria unten auf dem Foto vor einigen Wochen umgetopft, aber in das falsche Substrat. Dabei habe ich glaube ich auch einige Wurzeln beschädigt. Jedenfalls habe ich heute nochmal umgetopft ins richtige Substrat und gesehen, dass sich neue Wurzeln gebildet haben, die einen weißen Pelz haben. Ist das eine Form von Schimmel oder können Wurzeln artenspezifisch einfach so aussehen? (Ich bin noch Anfängerin und hab's nicht so mit Artenbestimmung, ich hoffe ich bin hier dennoch im richtigen Thread; die umtopfungszeiten waren auch nicht so genial, das weiß ich nun auch)
Liebe Grüße und
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe die Echeveria unten auf dem Foto vor einigen Wochen umgetopft, aber in das falsche Substrat. Dabei habe ich glaube ich auch einige Wurzeln beschädigt. Jedenfalls habe ich heute nochmal umgetopft ins richtige Substrat und gesehen, dass sich neue Wurzeln gebildet haben, die einen weißen Pelz haben. Ist das eine Form von Schimmel oder können Wurzeln artenspezifisch einfach so aussehen? (Ich bin noch Anfängerin und hab's nicht so mit Artenbestimmung, ich hoffe ich bin hier dennoch im richtigen Thread; die umtopfungszeiten waren auch nicht so genial, das weiß ich nun auch)
Liebe Grüße und

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hellocactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Schimmel oder doch bloß Wurzelhärchen?
hallo
sieht für mich aus wie die Bildung frischer feiner Faserwurzeln
sieht für mich aus wie die Bildung frischer feiner Faserwurzeln
Gymnocalycium- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1615
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Schimmel oder doch bloß Wurzelhärchen?
Dem würde ich mich anschließen. Das sieht ganz normal aus und sind feine neue Wurzeln.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 415
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Schimmel oder doch bloß Wurzelhärchen?
Danke, dann bin ich beruhigt!

hellocactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 16
Lieblings-Gattungen : keine
Schimmel oder doch bloß Wurzelhärchen?
Hallo,
Habe einige Samen gekauft und natürlich direkt ausgesäht.
Hatte vorher noch keine Samen und bin deswegen unsicher wie ich diese weißen Härchen deuten soll.
Schimmel oder doch nur die ersten Zeichen einer Keimung?
LG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Habe einige Samen gekauft und natürlich direkt ausgesäht.
Hatte vorher noch keine Samen und bin deswegen unsicher wie ich diese weißen Härchen deuten soll.
Schimmel oder doch nur die ersten Zeichen einer Keimung?
LG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Andre1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Schimmel oder doch bloß Wurzelhärchen?
Meiner Meinung nach ist es ein Pilzgeflecht.
Was ist das für ein Aussaatsubstrat? Sieht sehr organisch mit nicht verrotteten Bestandteilen aus.
Gruß Stefan
Was ist das für ein Aussaatsubstrat? Sieht sehr organisch mit nicht verrotteten Bestandteilen aus.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4496
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Schimmel oder doch bloß Wurzelhärchen?
Und kann das den Kakteen gefährlich werden oder habe ich nichts zu befürchten?
Ist die Erde von cuxin
Da sollen wohl auch Mykorrhiza Pilze drin sein.
Könnten diese der Grund dafür sein?
Ist die Erde von cuxin

Da sollen wohl auch Mykorrhiza Pilze drin sein.
Könnten diese der Grund dafür sein?
Andre1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Schimmel oder doch bloß Wurzelhärchen?
Das würde mir nicht gefallen.
Hast Du die Erde sterilisiert?
Was hast du denn ausgesät?
Grüsse
Fred
Hast Du die Erde sterilisiert?
Was hast du denn ausgesät?
Grüsse
Fred
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6527
Re: Schimmel oder doch bloß Wurzelhärchen?
Ich merke schon, habe etwas dürtige Informationen dazu gegeben.
Also, wie schon gesagt habe ich die Erde von Cuxin verwendet, sterilisiert habe ich diese vorher nicht, womöglich etwas naiv.
Habe Das Substrat mit Trinkwasser etwas befeuchtet, Samen drauf und anschliessen Klarsichtfolie über die Schälchen gespannt. Diese stehen nun warm und hell.
Bei den Samen handelt es sich um Trichocereus/Echinopsis Peruvianus, ausgesät vor 5 Tagen.
LG
Andre
Also, wie schon gesagt habe ich die Erde von Cuxin verwendet, sterilisiert habe ich diese vorher nicht, womöglich etwas naiv.
Habe Das Substrat mit Trinkwasser etwas befeuchtet, Samen drauf und anschliessen Klarsichtfolie über die Schälchen gespannt. Diese stehen nun warm und hell.
Bei den Samen handelt es sich um Trichocereus/Echinopsis Peruvianus, ausgesät vor 5 Tagen.
LG
Andre
Andre1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Schimmel oder doch bloß Wurzelhärchen?
Macht nix, wir fragen schon nach.
Ist das die CUXIN DCM Aktiv-Erde Kakteen und Fettpflanzen? Die haben ja noch allerhand andere, für uns ungeeignete, Produkte im Angebot.
Humus, warm und feucht führt immer zu Pilzwachstum.
Ob das in deinem Falle jetzt reine Kompospostfresser sind, oder ob die sich auch über die Sämlinge hermachen wird sich zeigen,
ich hab aber kein gutes Gefühl beim Anblick der Bilder.

Ist das die CUXIN DCM Aktiv-Erde Kakteen und Fettpflanzen? Die haben ja noch allerhand andere, für uns ungeeignete, Produkte im Angebot.

Humus, warm und feucht führt immer zu Pilzwachstum.
Ob das in deinem Falle jetzt reine Kompospostfresser sind, oder ob die sich auch über die Sämlinge hermachen wird sich zeigen,
ich hab aber kein gutes Gefühl beim Anblick der Bilder.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6527
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

» Echinopsis oxygona, oder multiplex oder doch anders...?
» Schimmel oder ähnliches auf Dornen
» Salze, Kalkblüten oder Schimmel?
» Schwiegermuttersitze nach draussen?
» Echinocereus oder doch nicht?
» Schimmel oder ähnliches auf Dornen
» Salze, Kalkblüten oder Schimmel?
» Schwiegermuttersitze nach draussen?
» Echinocereus oder doch nicht?
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten