Was das für einer ?
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Was das für einer ?
Es ist der älteste und grösste meiner Sammlung
den knick hat Er , weil auf einer Seite etwas wie ein "Wachstums Fehler" hat. den kleinen Knubbel bemerkte ich erst vor ein paar Tagen ^^
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

den knick hat Er , weil auf einer Seite etwas wie ein "Wachstums Fehler" hat. den kleinen Knubbel bemerkte ich erst vor ein paar Tagen ^^
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 262
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Re: Was das für einer ?
Bin kein Mammillaria-Experte. Aber Deine ist völlig vergeilt. Kein Wunder, daß das der größte Kaktus Deiner Sammlung ist

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4493
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Was das für einer ?
hmm machen kann man da wahrscheinlich nichts mehr
was könnte Ursache sein Zuviel /wenig Licht

was könnte Ursache sein Zuviel /wenig Licht

CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 262
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Re: Was das für einer ?
Zu wenig Licht. Wie hast Du den denn bisher gehalten, sprich wie oft gegossen im Sommer, wie oft im Winter? Wo steht die Pflanze?
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4493
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Was das für einer ?
Wenn Pflanzen vergeilen, bedeutet das immer zuviel Wasser/Nahrung (Dünger etc.) in Verbindung mit zuwenig Licht!
Zuviel Licht - v.a. im Sommer - kann es für die meisten Kakteen gar nicht geben ... von daher heißt es im Sommer: raus mit ihnen! Erstmal eingewöhnen, am besten im Halbschatten, sonst gibt's 'nen Sonnenbrand und dann ab in die pralle Sonne!
Bei Deiner Pflanze kann man prinzipiell schon was machen: Die Pflege umstellen! Wie Du welche Kakteen am besten pflegst, kannst Du alles hier im Forum nachlesen ... es wäre - aber da bin ich nicht die Fachfrau - normalerweise auch möglich, die Pflanze zu köpfen und den Kopf neu zu bewurzeln ... auch darüber gibt es schon unzählige Informationen hier ...
https://www.kakteenforum.com/f2-pflege
https://www.kakteenforum.com/t646-vogelsandmethode?highlight=vogelsand
Zuviel Licht - v.a. im Sommer - kann es für die meisten Kakteen gar nicht geben ... von daher heißt es im Sommer: raus mit ihnen! Erstmal eingewöhnen, am besten im Halbschatten, sonst gibt's 'nen Sonnenbrand und dann ab in die pralle Sonne!
Bei Deiner Pflanze kann man prinzipiell schon was machen: Die Pflege umstellen! Wie Du welche Kakteen am besten pflegst, kannst Du alles hier im Forum nachlesen ... es wäre - aber da bin ich nicht die Fachfrau - normalerweise auch möglich, die Pflanze zu köpfen und den Kopf neu zu bewurzeln ... auch darüber gibt es schon unzählige Informationen hier ...
https://www.kakteenforum.com/f2-pflege
https://www.kakteenforum.com/t646-vogelsandmethode?highlight=vogelsand
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6157
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 262
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Re: Was das für einer ?
Bin mir nicht sicher, sowas ähnliches wie Mammillaria longimamma???
Substrat sieht ungeeignet für Kakteen aus. Lichtmangel würde ich auch so sehen.
Dann wird aus einem Kaktus leider eine Stachelgurke.
Gib doch mal da wo die Lupe und suchen steht den Suchbegriff Faustregeln ein, dann kannst Du wertvolle Tipps zur Kakteenpflege lesen.
Viel Erfolg
Substrat sieht ungeeignet für Kakteen aus. Lichtmangel würde ich auch so sehen.
Dann wird aus einem Kaktus leider eine Stachelgurke.
Gib doch mal da wo die Lupe und suchen steht den Suchbegriff Faustregeln ein, dann kannst Du wertvolle Tipps zur Kakteenpflege lesen.
Viel Erfolg
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2084
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Was das für einer ?
Könnte mal ne Mammillaria spinosissima 'Un Pico' gewesen sein. Allerdings haben die arttypischen Merkmale dermaßen gelitten, dass eine sichere Aussage kaum möglich ist. Hat die Mammillaria denn mal geblüht? Die spinosissima ist eigentlich sehr blühfreudig und bildet im Frühling hübsche Blütenkränze mit kleinen, violetten Blüten rund um den Scheitelbereich.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23168
Lieblings-Gattungen : -
CH-Euphorbia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 262
Lieblings-Gattungen : alle die speziell sind und schön aussehen ^^
Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Seite 1 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten