Ferocactus?
+2
Dropselmops
smaily
6 verfasser
Seite 1 von 1
Ferocactus?
Hallo, ich habe diesen schönen ca. 30 cm hohen, leider etwas verstaubten und mit Wollläuse befallenen Kaktus bekommen.
Wie heißt dieser genau?
Ich habe ihn gestern neu gestopft, da er leider sehr schief im Topf stand und die Erde nicht mehr so toll war...
Kann ich ihn mit einen Mittel gegen Wollläuse besprühen? Und abduschen, wegen dem Staub und Spinnweben?
Vielen Dank und Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Smaily
Wie heißt dieser genau?
Ich habe ihn gestern neu gestopft, da er leider sehr schief im Topf stand und die Erde nicht mehr so toll war...
Kann ich ihn mit einen Mittel gegen Wollläuse besprühen? Und abduschen, wegen dem Staub und Spinnweben?
Vielen Dank und Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Smaily
smaily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Re: Ferocactus?
Ferocactus herrerae wäre mein Tip.
Das neue Substrat sieht nicht nur an der Oberfläche so grobkörnig aus? Dann ist alles prima!
Abduschen ist jetzt eine doofe Idee, ist ja schließlich Winterruhe und da wird nicht mehr gewässert.
Wolläuse sehe ich jetzt nicht, aber wenn Du wirklich welche hast, kannst Du mit rapsölhaltigen Produkten besprühen (z.B. Naturen) weil die indoor unbedenklich sind. Ich beträufel die Viecher vorher gern noch mit 70% Isopropanol, das weicht die Hülle auf und das Naturen wirkt noch besser.
Das neue Substrat sieht nicht nur an der Oberfläche so grobkörnig aus? Dann ist alles prima!
Abduschen ist jetzt eine doofe Idee, ist ja schließlich Winterruhe und da wird nicht mehr gewässert.
Wolläuse sehe ich jetzt nicht, aber wenn Du wirklich welche hast, kannst Du mit rapsölhaltigen Produkten besprühen (z.B. Naturen) weil die indoor unbedenklich sind. Ich beträufel die Viecher vorher gern noch mit 70% Isopropanol, das weicht die Hülle auf und das Naturen wirkt noch besser.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5202
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Ferocactus?
Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Unten drunter hab ich fertige Kakteenerde genommen.. Hoffe das es nicht allzu schlimm ist.
Habe gestern mit einem Pinsel die grossen Wolläuse rausgeholt, sowie die Spinnweben entfernt so gut es ging. Aber es sind immer noch ganz kleine dabei... die versuche ich dann jetzt damit zu bepinseln ..
Vielen Dank nochmals für den Namen ... jetzt kann man auch danach besser googeln, zwecks Pflege usw...
Viele Grüße
Smaily
Unten drunter hab ich fertige Kakteenerde genommen.. Hoffe das es nicht allzu schlimm ist.
Habe gestern mit einem Pinsel die grossen Wolläuse rausgeholt, sowie die Spinnweben entfernt so gut es ging. Aber es sind immer noch ganz kleine dabei... die versuche ich dann jetzt damit zu bepinseln ..
Vielen Dank nochmals für den Namen ... jetzt kann man auch danach besser googeln, zwecks Pflege usw...
Viele Grüße
Smaily
smaily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Re: Ferocactus?
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!
Zum Thema Wollläuse hast du hier Lesematerial für lange Winterabende: https://www.kakteenforum.com/t16552-wolllause?highlight=wolll%C3%A4use
Beste Grüße und noch viel Spaß hier - Shamrock (aka Matthias)
Kommt ganz auf deine Bezugsquelle an... Baumarkt oder Fachhandel?smaily schrieb:Unten drunter hab ich fertige Kakteenerde genommen.. Hoffe das es nicht allzu schlimm ist.
Zum Thema Wollläuse hast du hier Lesematerial für lange Winterabende: https://www.kakteenforum.com/t16552-wolllause?highlight=wolll%C3%A4use
Beste Grüße und noch viel Spaß hier - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28803
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ferocactus?
Hallo Smaily
Bei Staub und Spinnweben leistet der Staubsauger gute Dienste mit einer schmalen Düse oder nur mit dem Rohr Absaugen,oder mit den Föhn im Freien abblasen.
LG Kurt
Bei Staub und Spinnweben leistet der Staubsauger gute Dienste mit einer schmalen Düse oder nur mit dem Rohr Absaugen,oder mit den Föhn im Freien abblasen.
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3253
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Ferocactus?
Hallo Smaily
Du hättest ihn auch VOR dem eintopfen komplett abduschen können.
Dann zwei, drei Tage abtrocknen lassen und neu eintopfen.
Auf diese Weise wäre auch das alte Substrat leicht runter gegangen.
Gruß Stefan
Du hättest ihn auch VOR dem eintopfen komplett abduschen können.
Dann zwei, drei Tage abtrocknen lassen und neu eintopfen.
Auf diese Weise wäre auch das alte Substrat leicht runter gegangen.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4515
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Ferocactus?
Guten Morgen, vielen Dank nochmals für die vielen Tipps!
Hatte mit einem kleinen Kosmetikpinsel den groben Staub und die großen Wollläuse entfernt bekommen. Es sind noch kleinere Nester von denen vorhanden.
Kakteenerde ist aus dem Gartencenter gemischt mit Aquariumsnd/Kies ( hatte ich noch über).
Das mit dem vorher abduschen ist ein toller Tipp, da bin ich nicht darauf gekommen
. Ist mein erster großer Kaktus in dem Zustand...
Hatte mit einem kleinen Kosmetikpinsel den groben Staub und die großen Wollläuse entfernt bekommen. Es sind noch kleinere Nester von denen vorhanden.
Kakteenerde ist aus dem Gartencenter gemischt mit Aquariumsnd/Kies ( hatte ich noch über).
Das mit dem vorher abduschen ist ein toller Tipp, da bin ich nicht darauf gekommen

smaily- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : Echinopsis
Re: Ferocactus?
Ferocactus herrerae ist auch meine Ansichtsmaily schrieb:Hallo, ich habe diesen schönen ca. 30 cm hohen, leider etwas verstaubten und mit Wollläuse befallenen Kaktus bekommen.
Wie heißt dieser genau?
Ich habe ihn gestern neu gestopft, da er leider sehr schief im Topf stand und die Erde nicht mehr so toll war...
Kann ich ihn mit einen Mittel gegen Wollläuse besprühen? Und abduschen, wegen dem Staub und Spinnweben?
Vielen Dank und Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Smaily
Uboothaendler- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 33
Lieblings-Gattungen : Alle haben irgendwas , Lithops und Ferocactus

» Ferocactus latispinus oder Ferocactus pilosus v. stainesii?
» 2 unsichere Bestimmungen
» Ferocactus...
» Ferocactus
» Ferocactus ?
» 2 unsichere Bestimmungen
» Ferocactus...
» Ferocactus
» Ferocactus ?
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten