Pelargonien -Vorstellung Primärhybriden
+2
Shamrock
plantsman
6 verfasser
Seite 2 von 3
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
Pelargonium 'Brigitte Stisser'
Heue eine für mich ganz besondere Primärhybride. Ich habe die Ehre, dass sie auf meinen Namen getauft wurde.
Hier die Vorstellung des Züchters - Philipp Gießibl. Er arbeitet / arbeitete in der Pelargonien Spezialgärtnerei von meiner Freundin Anna Angerneier in Bad Feilnbach.
" Vergangenen Montag - Im September 2016 - wurde eine neue Pelargonien Sorte getauft:
Pelargonium 'Brigitte Stisser'
Ich denke zur Namenswahl brauche ich nicht viel sagen, es soll ein kleines Dankeschön sein für eine Person, die vielen von uns mit Ausdauer und Begeisterung die Vielfalt der Pelargonien näher gebracht hat. Besonders wer sich für Wildformen interessiert, kommt kaum an der geballten Fachkompetenz von Brigitte vorbei. In den wenigen Jahren, die wir uns kennen, stand sie uns bereits viele Male mit Rat & Tat zur Seite, selbst wenn die Anliegen sehr komplex und zeitaufwändig wurden. Vielen Dank dafür!
Bei der Pflanze handelt es sich um meine Hybride aus P. caffrum x (cortusifolium x sericifolium). Sie ist erst im Frühjahr 2015 entstanden, konnte aber von Anfang an auf ganzer Linie überzeugen. Gesund, wüchsig, reichblühend, und im Aussehen auf jeden Fall sehr ungewöhnlich. "
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hier die Vorstellung des Züchters - Philipp Gießibl. Er arbeitet / arbeitete in der Pelargonien Spezialgärtnerei von meiner Freundin Anna Angerneier in Bad Feilnbach.
" Vergangenen Montag - Im September 2016 - wurde eine neue Pelargonien Sorte getauft:
Pelargonium 'Brigitte Stisser'
Ich denke zur Namenswahl brauche ich nicht viel sagen, es soll ein kleines Dankeschön sein für eine Person, die vielen von uns mit Ausdauer und Begeisterung die Vielfalt der Pelargonien näher gebracht hat. Besonders wer sich für Wildformen interessiert, kommt kaum an der geballten Fachkompetenz von Brigitte vorbei. In den wenigen Jahren, die wir uns kennen, stand sie uns bereits viele Male mit Rat & Tat zur Seite, selbst wenn die Anliegen sehr komplex und zeitaufwändig wurden. Vielen Dank dafür!
Bei der Pflanze handelt es sich um meine Hybride aus P. caffrum x (cortusifolium x sericifolium). Sie ist erst im Frühjahr 2015 entstanden, konnte aber von Anfang an auf ganzer Linie überzeugen. Gesund, wüchsig, reichblühend, und im Aussehen auf jeden Fall sehr ungewöhnlich. "
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 542
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 542
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Pelargonien -Vorstellung Primärhybriden
Was für eine tolle Ehre! Aber du hast es wirklich verdient!
Gratuliere liebe Brigitte und danke für das sehr interessante Thema!
Gratuliere liebe Brigitte und danke für das sehr interessante Thema!
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15069
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Pelargonien -Vorstellung Primärhybriden
Ich schließe mich Daniel an. Eine tolle Ehre für eine begeisterte Kennerin der Materie. Auch, wenn die Namensgebung schon drei Jahre zurückliegt, noch herzlichen Glückwunsch nachträglich. Das ist auch eine tolle Pflanze, sie hat deinen Namen verdient. Vielen Dank auch für die Bereitstellung und das Teilen Deines Wissens hier im Forum. Ich schaue gerne in die Beiträge und lese sie.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6073
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Pelargonien -Vorstellung Primärhybriden
Ich danke Euch - Daniel und Elke für Eure netten Worte.
Ich muss gestehen, dass es ein tolles Gefühl ist, solch einer Züchtung auf den eigenen Namen - plötzlich irgendwo zu begegnen. Durch die ( neuen) Medien begegnet einem diese Sorte in Europa - Schweden und Finnland , in England, in Korea . Für mich, die noch mit dem alten Telefon und Schreibmaschine groß geworden ist - ist es immer ein AHA - Effekt. VG.
Ich muss gestehen, dass es ein tolles Gefühl ist, solch einer Züchtung auf den eigenen Namen - plötzlich irgendwo zu begegnen. Durch die ( neuen) Medien begegnet einem diese Sorte in Europa - Schweden und Finnland , in England, in Korea . Für mich, die noch mit dem alten Telefon und Schreibmaschine groß geworden ist - ist es immer ein AHA - Effekt. VG.
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 542
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Pelargonien -Vorstellung Primärhybriden
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6623
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Pelargonien -Vorstellung Primärhybriden
Ich habe gleich mal bei der Gärtnerei Angermaier im Shop nachgesehen, ob die Sorte dort zu bekommen ist. Ist sie, aber erst wieder im Frühjahr. Kommt auf die Wunschliste. Dann kann ich sagen, dass ich die Namensgeberin kenne.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6073
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Pelargonien -Vorstellung Primärhybriden
Ja, liebe Elke. Da freut die Anna sich. LG. Brigitte.
Danke Kerstin. Weißt Du den Namen deiner Stellar Pelargonie ??
Es könnte 'Fireworks Red - White ' sein. Die wäre von Fa. Elsner in Dresden.
https://www.pac-elsner.com/de/detail/show/pac-fireworks-red-white.html
Danke Kerstin. Weißt Du den Namen deiner Stellar Pelargonie ??
Es könnte 'Fireworks Red - White ' sein. Die wäre von Fa. Elsner in Dresden.
https://www.pac-elsner.com/de/detail/show/pac-fireworks-red-white.html
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 542
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Pelargonium anethifolium
Pelargonium gibbosum x Pel. anethifolium .
Hierbei handelt es ich um eine Kreuzung aus Pelargonium gibbosum x Pelargonium anethifolium.
Der Kenner erkennt es an der Kreuzungsformel.
.Kreuzungen aus 2 oder nur noch sehr wenigen Wildarten , werden Primärhybriden genannt. Sie haben noch den Charme der Wildarten und gefallen mir deshalb sehr gut .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild III wurde im Palmengarten in Ffm. im August 2009 gemacht.
Hierbei handelt es ich um eine Kreuzung aus Pelargonium gibbosum x Pelargonium anethifolium.
Der Kenner erkennt es an der Kreuzungsformel.
.Kreuzungen aus 2 oder nur noch sehr wenigen Wildarten , werden Primärhybriden genannt. Sie haben noch den Charme der Wildarten und gefallen mir deshalb sehr gut .
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bild III wurde im Palmengarten in Ffm. im August 2009 gemacht.
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 542
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Pelargonien -Vorstellung Primärhybriden
Wühlmaus schrieb:Ich habe gleich mal bei der Gärtnerei Angermaier im Shop nachgesehen, ob die Sorte dort zu bekommen ist. Ist sie, aber erst wieder im Frühjahr. Kommt auf die Wunschliste. Dann kann ich sagen, dass ich die Namensgeberin kenne.![]()
Ich muss das nochmal hochholen, denn zufällig sah ich gestern, dass Frau Angermaier ihren Shop schon wieder geöffnet hat. Auslieferung der Pflanzen erfolgt jedoch erst ab März. Ich habe gestern ordentlich zugeschlagen.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6073
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

» Pelargonium
» Pelargonium
» Pelargonien (Geranien) Literatur
» Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge
» Pelargonien - die Sektion Hoarea
» Pelargonium
» Pelargonien (Geranien) Literatur
» Pelargonium - Pelargonien - alle nichtsukkulenten Arten und Sorten - Aussaat - Stecklinge
» Pelargonien - die Sektion Hoarea
Seite 2 von 3
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten