Mammillaria - Schildchen abgebrochen - wer kann helfen
Seite 1 von 1 • Teilen
Mammillaria - Schildchen abgebrochen - wer kann helfen
Liebe Mammillariafreunde!
Bei nachfolgender Mammillaria ist offensichtlich vor etlichen Jahren das Schildchen abgebrochen. Man kan nur noch erkennen .... var. roseaflora
Die Fotos sond von gestern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht hat jemand eine Idee. - Danke für Eure Unterstützung.
Beste Grüße
Fero
Bei nachfolgender Mammillaria ist offensichtlich vor etlichen Jahren das Schildchen abgebrochen. Man kan nur noch erkennen .... var. roseaflora
Die Fotos sond von gestern.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht hat jemand eine Idee. - Danke für Eure Unterstützung.

Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 78
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Re: Mammillaria - Schildchen abgebrochen - wer kann helfen
Ich vermute eine
Mammillaria albilanata ssp. oaxacana
M. flavicentra
M. geminispina ssp. leucocentra
M. perbella
und gebe eine Steilvorlage für Mister Mammillaria (Konni) und die anderen Mammillarienkenner.
Als var. roseiflora kommen bei Tante Goo nur M. plumosa und M. bocasana. Die schließe ich aber aus. Vermutlich ist dieser Zusatz nur noch in einem Synonym zu finden.
Mammillaria albilanata ssp. oaxacana
M. flavicentra
M. geminispina ssp. leucocentra
M. perbella
und gebe eine Steilvorlage für Mister Mammillaria (Konni) und die anderen Mammillarienkenner.

Als var. roseiflora kommen bei Tante Goo nur M. plumosa und M. bocasana. Die schließe ich aber aus. Vermutlich ist dieser Zusatz nur noch in einem Synonym zu finden.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2771
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Mammillaria - Schildchen abgebrochen - wer kann helfen
ich würde auch am ehesten zu Mammillaria albata tendieren....
roseiflora auf dem Schild scheint nicht richtig zu sein, wie schon gesagt
wird die Bezeichnung nur bei bocasana und plumosa verwandt.
roseiflora auf dem Schild scheint nicht richtig zu sein, wie schon gesagt
wird die Bezeichnung nur bei bocasana und plumosa verwandt.
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2484
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Mammillaria - Schildchen abgebrochen - wer kann helfen
Dake für Eure erste Einschätzung!
Ich habe noch ein Foto vom 10. Mai dieses Jahres gefunden. Da waren die Blüten deutlich größer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht hilft das noch weiter.
Beste Grüße
Fero
Ich habe noch ein Foto vom 10. Mai dieses Jahres gefunden. Da waren die Blüten deutlich größer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vielleicht hilft das noch weiter.
Beste Grüße
Fero
Fero71- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 78
Lieblings-Gattungen : Ferocactus, Nordamerikaner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten