Morning Star - Mein Balkon
+5
Tarias
OPUNTIO
shirina
Matches
Litho
9 verfasser
Seite 2 von 6
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Morning Star - Mein Balkon
Hallo Brigitte
Auf deinem Balkon würde ich mich auch wohlfühlen. Einfach schön.
Da bleiben doch sicher öfters mal Leute stehen und schauen nach oben.
Gruß Stefan
Auf deinem Balkon würde ich mich auch wohlfühlen. Einfach schön.
Da bleiben doch sicher öfters mal Leute stehen und schauen nach oben.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3827
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Morning Star - Mein Balkon
Hallo Brigitte,
so ein Balkon ist einfach Balsam für die Seele.
Vielen Dank für die Bilder, und Hut ab vor deiner Leistung.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder! Bei dem Wetter ist das immer ein Lichtblick
.
so ein Balkon ist einfach Balsam für die Seele.
Vielen Dank für die Bilder, und Hut ab vor deiner Leistung.
Ich freue mich schon auf weitere Bilder! Bei dem Wetter ist das immer ein Lichtblick

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1590
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Morning Star - Mein Balkon
Vielen Dank für so nette Antworten.
Ich möchte ja ein bisschen weitermachen, mit Pflanzen Bildern. Weiß aber gar nicht wo ich anfangen soll. Fange ich mit den großartigen an, oder mit den bescheideneren. Am Beste wird sein, klein anzufangen.
Also die so ziemlich letzte Pflanze, die dieses Jahr von mir fotografiert wurde ist Bulbine frutescens. Das ganze Jahr über hatte sie so 3 magere Blütenstiele. Im Herbst topfte ich sie um, weil mir der alte Topf für der Winterquartier zu wackelig erschien. Und plötzlich legte sie los. Ca. 15 - 18 Blütenstiele sind es inzwischen geworden.
Liegt's an der Jahreszeit - in SA ist jetzt Frühjahr ( etwa) oder an mehr Substrat.
Den Pflanzensaft soll man zur Wundheilung benutzen können, ähnlich Aloe Vera.



Ich möchte ja ein bisschen weitermachen, mit Pflanzen Bildern. Weiß aber gar nicht wo ich anfangen soll. Fange ich mit den großartigen an, oder mit den bescheideneren. Am Beste wird sein, klein anzufangen.
Also die so ziemlich letzte Pflanze, die dieses Jahr von mir fotografiert wurde ist Bulbine frutescens. Das ganze Jahr über hatte sie so 3 magere Blütenstiele. Im Herbst topfte ich sie um, weil mir der alte Topf für der Winterquartier zu wackelig erschien. Und plötzlich legte sie los. Ca. 15 - 18 Blütenstiele sind es inzwischen geworden.
Liegt's an der Jahreszeit - in SA ist jetzt Frühjahr ( etwa) oder an mehr Substrat.
Den Pflanzensaft soll man zur Wundheilung benutzen können, ähnlich Aloe Vera.



Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Morning Star - Mein Balkon
Morning Star schrieb:
Den Pflanzensaft soll man zur Wundheilung benutzen können, ähnlich Aloe Vera.
Wundheilung kann ich jetzt nicht bestätigen, aber gegen Insektenstiche und Sonnenbrand wirkt sie Wunder

Gast- Gast
Re: Morning Star - Mein Balkon
Ich glaube, die Bulbine ist grundsätzlich für ordentlich Wasser und Futter dankbar.
Meine habe ich gleich im Frühjahr umgetopft, den ganzen Sommer über gut gegossen und ab und zu gedüngt, und sie hat ständig geblüht.
Aber es stimmt schon, dass sie auch bei mir im Herbst nochmal so richtig losgelegt hat. Jetzt steht sie am hellsten Platz im Keller und blüht munter vor sich hin.

Meine habe ich gleich im Frühjahr umgetopft, den ganzen Sommer über gut gegossen und ab und zu gedüngt, und sie hat ständig geblüht.
Aber es stimmt schon, dass sie auch bei mir im Herbst nochmal so richtig losgelegt hat. Jetzt steht sie am hellsten Platz im Keller und blüht munter vor sich hin.

Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1590
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Re: Morning Star - Mein Balkon
Ein wunderschönes Foto, Bianca. Aber wohl vom Herbst, noch draussen ??? Der Hummel wegen??
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1590
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Petunia exserta
Bianca - schön sieht sie aus, Deine Bulbine.
Hat jemand noch andere Farben ?? Orange habe ich heute bekommen.
Heute wieder etwas zierliches: Petunia exserta.
Diese Petunie , aus Brasilien existiert dort nur noch in kleiner Anzahl Ich erhielt den Samen von Jori de Leeuw aus Holland. Und sie schrieb dazu eine amüsante Geschichte. Die Samen keimten gut, und die Blüten erwiesen sich als bezaubernd. Sie wächst aufrecht.



Hat jemand noch andere Farben ?? Orange habe ich heute bekommen.
Heute wieder etwas zierliches: Petunia exserta.
Diese Petunie , aus Brasilien existiert dort nur noch in kleiner Anzahl Ich erhielt den Samen von Jori de Leeuw aus Holland. Und sie schrieb dazu eine amüsante Geschichte. Die Samen keimten gut, und die Blüten erwiesen sich als bezaubernd. Sie wächst aufrecht.



Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Re: Morning Star - Mein Balkon
Morning Star schrieb:
Hat jemand noch andere Farben ?? Orange habe ich heute bekommen.
Ich hab' eine Reingelbe, aber die mag im Moment nicht blühen, von daher kann ich leider keine Photos zeigen ...
Gast- Gast
Re: Morning Star - Mein Balkon
Rouge - ist es ein anderes gelb, wie meine ???
Morning Star- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Pelargonium, Begoniaceae, Gesneriaceae, u.v.m.
Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 2 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten