Hurri's Kakteen und Sukkulenten
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 14
Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14
Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten
Woran machst Du fest, daß der dunkelrote Blüten hat? Ich seh da nix. Meinst Du die Miniknospen? Die sind wahrscheinlich verschrumpelt. Außerdem kann man nicht von der Farbe der Hüllblätter auf sie eigentliche Farbe schliessen 

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4674
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten
Die konvexen Hubbel/Beulen auf den grünen Trieben würden mich etwas beunruhigen und fragen lassen, ob die Pflanze gesund ist. Schlumbergeras kenne ich nicht viele, vielleicht ist das auch hier normal.
Was meinst du Nicole?
Was meinst du Nicole?
Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 397
Lieblings-Gattungen : divers, u.a. Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,
Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten
Dropselmops schrieb:Woran machst Du fest, daß der dunkelrote Blüten hat? Ich seh da nix. Meinst Du die Miniknospen? Die sind wahrscheinlich verschrumpelt. Außerdem kann man nicht von der Farbe der Hüllblätter auf sie eigentliche Farbe schliessen
Es waren noch Blütenreste auf der Erde, die sahen dunkelrot aus, daher meine Annahme.
@Kaktussonne32 das ist mir auch erst aufgefallen, als ich das Foto hier hochgeladen habe, mit bloßem Auge hab ich das gar nicht erkannt.


Hurricane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 176
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten
Kaktussonne32 schrieb:Die konvexen Hubbel/Beulen auf den grünen Trieben würden mich etwas beunruhigen und fragen lassen, ob die Pflanze gesund ist. Schlumbergeras kenne ich nicht viele, vielleicht ist das auch hier normal.
Was meinst du Nicole?
Ja, die sind mir auch aufgefallen. Kann mir aber keinen Reim drauf machen. Erst dachte ich an verheilte Verletzungen, aber die Hubbels sind ja quasi auf allen Segmenten zu finden ... Da die Pflanze aber nicht so ausschaut, als nippelt sie jeden Moment ab, würde ich das so lassen und beobachten.
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4674
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten
Danke für die Info, ich beobachte das und schreibe dann über die Entwicklung. Hoffentlich ist es wirklich nichts erntes, hab die schon in Baumärkten etc. gesucht und wenn man dann endlich fündig wird so etwas...
Hurricane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 176
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten
Ich denke nicht, daß sich die Hubbel zurückbilden. Interessant wird es bei neuen Gliedern, ob und wie lange die auch diese Hubbel bekommen. Schaumerma

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4674
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten
jupp999 schrieb:Diese Pflanzen (Espostoas) wurden wohl vom Baron von Münchhausen bestimmt!![]()
![]()
Könnten Espostoa melanostele sein.
FEANOR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 336
Lieblings-Gattungen : Aztekium, Cleistocactus, Matucana, Myrtillocactus, Pilosocereus
Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten
Ganz richtig jupp999! War seitlich am Topf richtig, nur hat jemand den Streifen oben vertauscht

Hurricane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 176
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten
Dreimal Echeveria (glaub ich), einmal Haworthia, auf Hylocereus gepfropftes Gymnocalycium mihanovichii, Pilosocereus und monströser Cereus peruvianus (in der Reihenfolge).Hurricane schrieb:Hier meine heutigen Neuzugänge, was meint ihr zu ihnen? Fehlkauf oder doch was ordentliches? Könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen?
Fehlkauf ist relativ, dir müssen sie gefallen! Ist halt Baumarkt-Standardpalette (was aber nicht wertend gemeint ist). Auf jeden Fall sollten sie aber alle in artgerechtes Substrat und raus aus den Übertöpfen. Viel Freude mit der Bande!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Hurri's Kakteen und Sukkulenten
Hallo Shamrock!
Danke dir für die Namensfindung!
Ja ich bin ja totaler Neuling, daher wollte ich es nicht übertreiben und erstmal einfachere Kakteen anschaffen.
Das mit den Übertöpfen wird schwierig, da ich Angst habe, sie draußen zu lassen (bzgl. Erfrieren) und drin gäbe das sicher einige Schäden beim Parkettboden.
Substrat habe ich schon besorgt, Seramis-Substrat mit Lava-Granulat und Kakteenerde, das ist fürs Frühjahr eingeplant. Gewächshaus und dergleichen habe ich leider (noch) nicht.
Und Gießen hab ich auch eingestellt über die Winterzeit.
Muss mich natürlich erst noch besser einlesen, aber ich probiers halt nach meinen Möglichkeiten so gut ich kann.
LG, Hurri
Danke dir für die Namensfindung!
Ja ich bin ja totaler Neuling, daher wollte ich es nicht übertreiben und erstmal einfachere Kakteen anschaffen.
Das mit den Übertöpfen wird schwierig, da ich Angst habe, sie draußen zu lassen (bzgl. Erfrieren) und drin gäbe das sicher einige Schäden beim Parkettboden.
Substrat habe ich schon besorgt, Seramis-Substrat mit Lava-Granulat und Kakteenerde, das ist fürs Frühjahr eingeplant. Gewächshaus und dergleichen habe ich leider (noch) nicht.
Und Gießen hab ich auch eingestellt über die Winterzeit.
Muss mich natürlich erst noch besser einlesen, aber ich probiers halt nach meinen Möglichkeiten so gut ich kann.
LG, Hurri
Hurricane- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 176
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 5 von 14 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9 ... 14
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 14
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten