Rosetten-Drehrichtung auf Nord- und Südhalbkugel
Seite 1 von 1
Rosetten-Drehrichtung auf Nord- und Südhalbkugel
Guten Abend!
Die Frage ist kein Aprilscherz, sondern ernstgemeint. Kann es sein, daß die Rosetten-Drehrichtung bei Sukkulenten auf der Nord- und Südhalbkugel unterschiedlich ist? Im Speziellen geht es um Gasterien, die im Jugendstadium zweizeilig wachsen und im Alter in eine Rosette übergehen. Mit fiel beim Betrachten von Fotos der G. batesiana auf, daß sich alle Pflanzen eines australischen Züchters entgegen der Uhrzeigerichtung drehen und europäische in Uhrzeigerrichtung. Ist da was dran? Könnt Ihr vielleicht mal bei Euern Pflanzen nachschauen? Könnte das wie beim Abflußstrudel sein, der sich in Australien andersrum dreht?
Viele Grüße, Poco
Die Frage ist kein Aprilscherz, sondern ernstgemeint. Kann es sein, daß die Rosetten-Drehrichtung bei Sukkulenten auf der Nord- und Südhalbkugel unterschiedlich ist? Im Speziellen geht es um Gasterien, die im Jugendstadium zweizeilig wachsen und im Alter in eine Rosette übergehen. Mit fiel beim Betrachten von Fotos der G. batesiana auf, daß sich alle Pflanzen eines australischen Züchters entgegen der Uhrzeigerichtung drehen und europäische in Uhrzeigerrichtung. Ist da was dran? Könnt Ihr vielleicht mal bei Euern Pflanzen nachschauen? Könnte das wie beim Abflußstrudel sein, der sich in Australien andersrum dreht?
Viele Grüße, Poco
Poco- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 235
Lieblings-Gattungen : Gasterien, Opuntia fragilis, Weißblühende Echinopsen
Re: Rosetten-Drehrichtung auf Nord- und Südhalbkugel
Sogar die Schneckenhäuser drehen umgekehrt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20376
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Rosetten-Drehrichtung auf Nord- und Südhalbkugel
Zumindest findet man beim Googlen nach Gasteria auch etliche Bilder von der Nordhalbkugel mit entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn drehenden Pflanzen; z. B. hier: https://www.uhlig-kakteen.de/de/gasteria-cv-silver-dragon.html.
Manfrid
Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 684
Re: Rosetten-Drehrichtung auf Nord- und Südhalbkugel
Welche denn?Cristatahunter schrieb:Sogar die Schneckenhäuser drehen umgekehrt.
Auch bei uns gibt es "verkehrt" drehende Schnecken: außer den Schließmundschnecken (Clausiliidae) z. B. auch die Linksgewundene Windelschnecke, Vertigo pusilla, die sich sogar innerhalb ihrer sonst "richtig" drehenden Verwandtschaft "eigensinnig" verhält. - Also, ich habe, obwohl mich die Sache auch schon interessiert hat, noch nicht so richtig knackige Indizien für einen Einfluss von Nord und Süd auf die Sache finden können.
Manfrid
Manfrid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 684
Re: Rosetten-Drehrichtung auf Nord- und Südhalbkugel
Tut er nicht...Poco schrieb:Könnte das wie beim Abflußstrudel sein, der sich in Australien andersrum dreht?
https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/richtung-von-wasserwirbeln/
Auch die Windungsrichtung von Schnecken hängt nicht von der Geographie ab.
http://www.weichtiere.at/Schnecken/land/windung.html
Wenn die Grundannahme schon verkehrt ist, glaube ich auch nicht, dass es bei Pflanzen irgendeinen Einfluss gibt.
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2530
Re: Rosetten-Drehrichtung auf Nord- und Südhalbkugel
sensei66 schrieb:Tut er nicht...Poco schrieb:Könnte das wie beim Abflußstrudel sein, der sich in Australien andersrum dreht?
https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/richtung-von-wasserwirbeln/
Auch die Windungsrichtung von Schnecken hängt nicht von der Geographie ab.
http://www.weichtiere.at/Schnecken/land/windung.html
Wenn die Grundannahme schon verkehrt ist, glaube ich auch nicht, dass es bei Pflanzen irgendeinen Einfluss gibt.
Hallo Sensei66,
dann bin ich wohl auf eine sog. "Urban Legend" reingefallen und die verschieden drehenden Nord-Süd-Gasterien waren nur Wunschdenken.

Viele Grüße, Poco
Poco- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 235
Lieblings-Gattungen : Gasterien, Opuntia fragilis, Weißblühende Echinopsen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten