Mammillaria 2749-1
Seite 1 von 1
Mammillaria 2749-1
Moin,
eine milchende Mammillaria, die wir unter dem Namen Mammillaria neocoronaria bekommen haben. Das ist aber ein Synonym von M. spinosissima und die ist es sicher nicht. Die Blüten sind ein klassisches mammillarien-dunkelrosa, ähnlich M. hahniana und Co.
Für sachdienliche Hinweise erwarten den Bestimmer 100 Gummipunkte mit Sahne.......
und der ewige Dank der Gruson-Gemeinde.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
eine milchende Mammillaria, die wir unter dem Namen Mammillaria neocoronaria bekommen haben. Das ist aber ein Synonym von M. spinosissima und die ist es sicher nicht. Die Blüten sind ein klassisches mammillarien-dunkelrosa, ähnlich M. hahniana und Co.
Für sachdienliche Hinweise erwarten den Bestimmer 100 Gummipunkte mit Sahne.......

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2547
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Mammillaria 2749-1
Hallo.....
ich würd sagen das ist eine Mammillaria polythele v. obconella
ich würd sagen das ist eine Mammillaria polythele v. obconella
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2612
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Mammillaria 2749-1
Eine Übersicht der Arten mit Milchsaft bei der Gattung Mammillaria war hier schon Thema. Fast 10 Jahre alt, gab es trotz Aufruf keine Ergänzungen oder Aktualisierung.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Mammillaria 2749-1
Moin,
vielen Dank euch beiden. Mit Mammillaria polythele könnte ich sehr gut leben, die Varietät ist jetzt nicht so wichtig. Da kann, wenn er Lust hat, unser Kustos ja nochmal nachforschen. Dafür wird er ja bezahlt
.
vielen Dank euch beiden. Mit Mammillaria polythele könnte ich sehr gut leben, die Varietät ist jetzt nicht so wichtig. Da kann, wenn er Lust hat, unser Kustos ja nochmal nachforschen. Dafür wird er ja bezahlt

_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2547
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Mammillaria 2749-1
Mit Mam. polythele bin ich auch bei Euch.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 888
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: Mammillaria 2749-1
Moin,
,,,,,,,@Konni, Perfekt!
,,,,,,,@Konni, Perfekt!

_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2547
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten