Epiphyllum 2020
+24
Epi-Anzucht-Fan
Thot
Matches
Marc Question
Orchidsorchid
KarMa
Knufo
shirina
benni
Shamrock
Henning
cactuskurt
Krabbel
coolwini
Antonia99
PetraH
Lexi
TobyasQ
NorbertK
Torro
kaktussnake
Wüstenwolli
Grünling
nikko
28 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 2 von 24
Seite 2 von 24 • 1, 2, 3 ... 13 ... 24
Re: Epiphyllum 2020
Wegen dem Gießrhythmus und der Menge wäre mir eine Anpassung an die Mehrheit lieber, also Winterruhe. Aber es hat seinen eigenen Kopf.
Hier Mitte Dezember die letzten Blüten in 2019.
Als ich Anfang Januar aus dem Urlaub kam, war schon der nächste Schub im Anmarsch. Ich hatte das hier im Forum auch berichtet, weiss aber nicht mehr wo und finde es deshalb auch nicht.
Mir wäre eine Pause auch lieber, aber es hört einfach nicht auf. Eigentlich will ich die 3 separieren, aber jedesmal sind Knospen dran. Aber nach diesem Schub wird das durchgezogen.
Hier Mitte Dezember die letzten Blüten in 2019.
Als ich Anfang Januar aus dem Urlaub kam, war schon der nächste Schub im Anmarsch. Ich hatte das hier im Forum auch berichtet, weiss aber nicht mehr wo und finde es deshalb auch nicht.
Mir wäre eine Pause auch lieber, aber es hört einfach nicht auf. Eigentlich will ich die 3 separieren, aber jedesmal sind Knospen dran. Aber nach diesem Schub wird das durchgezogen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum 2020
Nicht beschweren, nur genießen.

Grünling- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 349
Lieblings-Gattungen : epiphytische Kakteen, Mammillaria
Re: Epiphyllum 2020
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum 2020
Die Saison geht wirklich schon los.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6900
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Epiphyllum 2020
Sie macht mir wirklich Angst. Wie befürchtet, ist der erste Blütenschub noch nicht durch und schon gibt's neue Knospen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An diesem fast einen Meter langen Blatt befindet sich ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... , ca. 10 cm von der Spitze diese Knospe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
An diesem fast einen Meter langen Blatt befindet sich ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
... , ca. 10 cm von der Spitze diese Knospe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4015
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Epiphyllum 2020
Da sehe ich keinen Grund Angst zu haben.
Die Feros hier könnten ob der "Invasion" ängstlich sein...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Feros hier könnten ob der "Invasion" ängstlich sein...

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6900
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Epiphyllum 2020
Hallo ihr Lieben,
jetzt geht es wieder langsam los, aber diesmal recht spät bei mir.
Schon vor Winterbeginn gab es bei mir einige Ausfälle bei meinen schon recht großen Pfropfungen. Gegen Ende Winter kamen noch ein paar dazu. Die Ersteren hatte ich über Winter in einen Botticht mit Wasser und etwa Bewurzelungshilfe und tatsächlich hat es gut geklappt mit dem Anwurzeln. Eine war die Bob Grimshaw die jetzt sogar eine Knospe trägt. Mittlerweile sind sie natürlich gestopft.
jetzt geht es wieder langsam los, aber diesmal recht spät bei mir.
Schon vor Winterbeginn gab es bei mir einige Ausfälle bei meinen schon recht großen Pfropfungen. Gegen Ende Winter kamen noch ein paar dazu. Die Ersteren hatte ich über Winter in einen Botticht mit Wasser und etwa Bewurzelungshilfe und tatsächlich hat es gut geklappt mit dem Anwurzeln. Eine war die Bob Grimshaw die jetzt sogar eine Knospe trägt. Mittlerweile sind sie natürlich gestopft.
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1471
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Re: Epiphyllum 2020
Hallo Norbert,
ich bin schon sehr gespannt auf Deine Epi - Blüten.
Die Brunswick Orange finde ich farblich auch sehr schön.
Bei mir ist die erste Ackermanii Blüte aufgeblüht. Die gibt es sehr viel, aber ich mag sie sehr.
Dieses Jahr hat sie viele Knospen, mal schauen was wird..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
farblich immer etwas anders, je nach Lichteinfall...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße
Thot
ich bin schon sehr gespannt auf Deine Epi - Blüten.
Die Brunswick Orange finde ich farblich auch sehr schön.
Bei mir ist die erste Ackermanii Blüte aufgeblüht. Die gibt es sehr viel, aber ich mag sie sehr.

Dieses Jahr hat sie viele Knospen, mal schauen was wird..

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
farblich immer etwas anders, je nach Lichteinfall...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße
Thot
Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 410
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Re: Epiphyllum 2020
Hier meine Knospen der Bob Grimshaw. Es gibt noch 2 weitere kleine Knospen aber ich glaube kaum das die weiter kommen. Die Sorte ist recht zickig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es wird aber wieder einige Erstblüher geben von meinen eigenen Kreuzungen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es wird aber wieder einige Erstblüher geben von meinen eigenen Kreuzungen.
Zuletzt von NorbertK am So 05 Apr 2020, 18:24 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Ergänzung)
NorbertK- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1471
Lieblings-Gattungen : Epiphyllum, Echinopsis
Seite 2 von 24 • 1, 2, 3 ... 13 ... 24

» Hylocereus undatus - Pitahaya - Drachenfrucht (weißes Fruchtfleisch - pinke Schale)
» Ableger machen von Epis
» Epiphyllum von der Kompostieranlage
» Epiphyllum wie?
» Pflanzenbestimmung Epiphyllum
» Ableger machen von Epis
» Epiphyllum von der Kompostieranlage
» Epiphyllum wie?
» Pflanzenbestimmung Epiphyllum
Kakteenforum :: Fotoecke :: Epikakteen
Seite 2 von 24
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten