Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
+51
Spickerer
Kaktusfreund81
Tenellus
jupp999
Cactusfred
Kaktusfee
thommy
simon dach
TobyasQ
Dietmar
Litho
oldieh
Lexi
Nopal
Coni
504b
Klaus aus Leingarten
Msenilis
tks
ClimberWÜ
biker4870
Didi
Thomas G.
Mc Alex
Kakteenfreek
Cristatahunter
Fred Zimt
Ralle
Johannisbeere
RalfS
Plainer3
BernhardA
Echinopsis
nautilus1962
william-sii
Karl1
Datensatz
zwiesel
Losthighway
zipfelkaktus
kaktussnake
DieterR
Avrina
kakteen und mehr
Christa
karlchen
Liet Kynes
ferox
turbini1
Isabel S.
davissi
55 verfasser
Seite 4 von 15
Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9 ... 15
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Hallo Andreas,
wenn Du wirklich einen dauerhaften Stift suchst, der nicht verbleicht bleibt nur Bleistift.
Ich selbst verwende dafür einen Minenbleistift (klick).
Vermutlich suchst Du so etwas?
Da kann man die Minen nachfüllen, sobald sie aufgebraucht sind. Optisch sieht der Stift aus wie ein Kugelschreiber.
Gruß
Daniel
wenn Du wirklich einen dauerhaften Stift suchst, der nicht verbleicht bleibt nur Bleistift.
Ich selbst verwende dafür einen Minenbleistift (klick).
Vermutlich suchst Du so etwas?
Da kann man die Minen nachfüllen, sobald sie aufgebraucht sind. Optisch sieht der Stift aus wie ein Kugelschreiber.
Gruß
Daniel
Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 11602
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Ich empfehle Bleistifte mit der Härte 2B. Die sind etwas kräftiger als die normalen Bleistifte (HB).
Wenn du jedoch ganze Romane auf deine Etiketten schreiben möchtest und du eine kleine Schrift verwendest, ist HB oder Minenstift angesagt.
Gruß
Bernhard
Wenn du jedoch ganze Romane auf deine Etiketten schreiben möchtest und du eine kleine Schrift verwendest, ist HB oder Minenstift angesagt.
Gruß
Bernhard
BernhardA- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 146
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Hallo. Ich nehme ein Schriftband von DYMO und klebe es dann auf Ediketten dies funktioniert tadellos !!!
Es gibt verschiedene Größen und Farben des Schriftbandes man braucht auch ein Beschriftungsgerät dazu.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es gibt verschiedene Größen und Farben des Schriftbandes man braucht auch ein Beschriftungsgerät dazu.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Plainer3- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 212
Lieblings-Gattungen : Ariocarpen, Echinocactus Horiz., Astropyten
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
1. Wahl: Bleistift.
2. Wahl: Edding 780.
Ein weiteres Problem ist, dass die meisten Plastiketiketten nach 2-3 Jahren brüchig werden. Haltbare Etiketten kann man z.B. so herstellen: http://esp-kakteen.npage.de/basteleien/haltbare-stecketiketten.html
2. Wahl: Edding 780.
Ein weiteres Problem ist, dass die meisten Plastiketiketten nach 2-3 Jahren brüchig werden. Haltbare Etiketten kann man z.B. so herstellen: http://esp-kakteen.npage.de/basteleien/haltbare-stecketiketten.html
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3066
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
william-sii schrieb:1. Wahl: Bleistift.
2. Wahl: Edding 780.
Ein weiteres Problem ist, dass die meisten Plastiketiketten nach 2-3 Jahren brüchig werden. Haltbare Etiketten kann man z.B. so herstellen: http://esp-kakteen.npage.de/basteleien/haltbare-stecketiketten.html
Ja, Alu ist eine Möglichkeit. War mir jedoch bisher zu umständlich.
Was ich als Zwischenlösung habe: Auf meinen Etiketten steht oben der Name und ganz unten an der Spitze (später in der Erde) steht eine Nummer. Zu dieser Nummer finde ich dann in einer Excel Tabelle nochmal den Namen und viele Zusatzinfos wie Herkunft, Alter, Preis, Eltern (bei Hybriden) etc. Wenn bei mir ein Etikett also brüchig wird und abbricht, dann finde ich unten an der Spitze noch die Nummer als Notfall.
Gruß Bernhard
BernhardA- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 146
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Da gab`s auch hier im Forum schonmal einen Beitrag.
https://www.kakteenforum.com/t16475-zubehorfragen-4kanttopfe-tabletts-etikettierung
Grüße
Ralf
https://www.kakteenforum.com/t16475-zubehorfragen-4kanttopfe-tabletts-etikettierung
Grüße
Ralf
RalfS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3142
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Hallo Zusammen,
ich habe mit einen "Staedler permanent LUMOCOLOR" in schwarz sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die Idee mit der Nummer an der Spitze find ich super!
viele Grüße
Johannisbeere
ich habe mit einen "Staedler permanent LUMOCOLOR" in schwarz sehr gute Erfahrungen gemacht.
Die Idee mit der Nummer an der Spitze find ich super!
viele Grüße
Johannisbeere
Johannisbeere- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 79
Lieblings-Gattungen : alles Schöne, Ungewöhnliche und schön Ungewöhnliche
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Bei mir bleibt die erste Wahl der Bleistift.

Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?

Zuletzt von Fred Zimt am So 17 Mai 2015, 13:33 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Beitrag wegen Redundanz nach Moderation entfernt :o))
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Güse Wetterstift fein
http://www.guese.de/catalogsearch/result/?q=wetterstift+fein
Da hat es auch Ediketten
http://www.guese.de/catalogsearch/result/?q=wetterstift+fein
Da hat es auch Ediketten
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 4 von 15 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9 ... 15

» Regenwasser
» Zubehörfragen (4Kanttöpfe, Tabletts, Etikettierung)
» Schädlinge an Etiketten
» Substrat
» Welche Pfropfunterlagen verwendet ihr?
» Zubehörfragen (4Kanttöpfe, Tabletts, Etikettierung)
» Schädlinge an Etiketten
» Substrat
» Welche Pfropfunterlagen verwendet ihr?
Seite 4 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten