Was bin ich
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Was bin ich
Weiss zufällig was das für ein Sukkulent ist?[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ernesto42- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 114
Lieblings-Gattungen : Cleistocacteen und Astrophyten
Was bin ich
Habe ich irgendwann mal als Zugabe bekommen und habe es einfach eingepflanzt und wachsen lassen
Die Blätter sind sensibel fallen schnell ab beim umtopfen ansonsten nicht kälteempfindlich und blüht gerne.
Falls mir da jemand behilflich sein könnte mit der Bestimmung wäre ich sehr dankbar
Gruss aus dem nassen kalten und windigen Norden
Die Blätter sind sensibel fallen schnell ab beim umtopfen ansonsten nicht kälteempfindlich und blüht gerne.
Falls mir da jemand behilflich sein könnte mit der Bestimmung wäre ich sehr dankbar
Gruss aus dem nassen kalten und windigen Norden


ernesto42- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 114
Lieblings-Gattungen : Cleistocacteen und Astrophyten
Re: Was bin ich
Moin,
das ist x Sedeveria 'Morganden'. Da wurde Sedum morganianum mit Echeveria derenbergii gekreuzt, wobei von der Echeveria bei diesem Kind nicht mehr so viel Offensichtliches übrig geblieben ist.
das ist x Sedeveria 'Morganden'. Da wurde Sedum morganianum mit Echeveria derenbergii gekreuzt, wobei von der Echeveria bei diesem Kind nicht mehr so viel Offensichtliches übrig geblieben ist.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2652
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Was bin ich
Doch, rechts unten die Blüten, soweit man das auf dem Foto erahnen kann.plantsman schrieb:wobei von der Echeveria bei diesem Kind nicht mehr so viel Offensichtliches übrig geblieben ist.
Sachen gibt´s...!
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23666
Lieblings-Gattungen : -
Danke
Vielen Dank plantsman und shamrok
Falls ihr mal etwas davon haben wollt, gebe gerne etwas kostenlos ab.
Zeug wächst wirklich wie Unkraut und blüht gut.
Wenn was abbricht einfach in die Erde und wächst wieder an:-)
Danke noch mal und euch ein schönes Wochenende
Falls ihr mal etwas davon haben wollt, gebe gerne etwas kostenlos ab.
Zeug wächst wirklich wie Unkraut und blüht gut.
Wenn was abbricht einfach in die Erde und wächst wieder an:-)
Danke noch mal und euch ein schönes Wochenende
ernesto42- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 114
Lieblings-Gattungen : Cleistocacteen und Astrophyten
Re: Was bin ich
Hallo Ernesto
Wenn bei Sedum morganianum Blätter abfallen, dann bewurzeln sich diese sehr schnell von selbst und bilden neue Pflanzen aus.
Macht das deine Kreuzung auch?
Ich sehe nämlich Blätter unter deiner Pflanze liegen, kann aber nicht erkennen ob sie Wurzeln ausbilden.
Gruß Stefan
Wenn bei Sedum morganianum Blätter abfallen, dann bewurzeln sich diese sehr schnell von selbst und bilden neue Pflanzen aus.
Macht das deine Kreuzung auch?
Ich sehe nämlich Blätter unter deiner Pflanze liegen, kann aber nicht erkennen ob sie Wurzeln ausbilden.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3929
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Blätter
Hallo Stefan,
ja die Blätter wo ein Stiel dran ist kann ich einfach in die Erde stecken und wachsen einfach gut und wurzeln auch sehr gut
L g Christian
ja die Blätter wo ein Stiel dran ist kann ich einfach in die Erde stecken und wachsen einfach gut und wurzeln auch sehr gut
L g Christian
ernesto42- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 114
Lieblings-Gattungen : Cleistocacteen und Astrophyten
Re: Was bin ich
Also muss ein Stiel dran sein.
Die Blätter alleine wurzeln wohl nicht?
Gruß Stefan
Die Blätter alleine wurzeln wohl nicht?
Gruß Stefan
Zuletzt von OPUNTIO am So 23 Feb 2020, 18:36 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet (Grund : Tippfehler)
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3929
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Bewurzelung
Genau es muss ein Siel oder mehr dran sein sonst funktioniert es nicht.
Lieben Gruss
Lieben Gruss
ernesto42- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 114
Lieblings-Gattungen : Cleistocacteen und Astrophyten
Re: Was bin ich
Hallo Ernesto,
da du es so nett angeboten hast: ich würde gerne Mal einem Steckling Asyl geben!
Ich find das Teil spannend.
da du es so nett angeboten hast: ich würde gerne Mal einem Steckling Asyl geben!
Ich find das Teil spannend.
Tarias- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1570
Lieblings-Gattungen : Chamaecereus, Aylostera, Echeveria
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten