Mammillaria?
Seite 1 von 1
Mammillaria?
Ich habe noch eine kleine unbestimmte Mammillaria aus der Aussaat von 2014.
Bisher hat sie noch nicht geblüht, sie hatte aber auch zwischendurch einen leichten Sonnenbrandschaden im Scheitel, hat danach aber wieder munter ausgetrieben.
2016:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2017:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2019:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann ihr jemand einen Namen geben?
Danke!
Bisher hat sie noch nicht geblüht, sie hatte aber auch zwischendurch einen leichten Sonnenbrandschaden im Scheitel, hat danach aber wieder munter ausgetrieben.
2016:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2017:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2019:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann ihr jemand einen Namen geben?
Danke!

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 653
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Mammillaria?
Hallo Soulfire,
könnte M. bocasana sein.
Allerdings bin ich mir nicht sicher... ich übe noch
könnte M. bocasana sein.
Allerdings bin ich mir nicht sicher... ich übe noch
Dennis. R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 503
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria?
das ist eine m. guelzowiana
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Mammillaria?
kaktussnake schrieb:das ist eine m. guelzowiana
Sagst du mir bitte woran du das erkannt hast? Würde mich sehr freuen.
Die spitzen Dornen ohne widerhaken?
Dennis. R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 503
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria?
die randdornen, haare - sind länger, dicker und unordentlicher als bei der bocasana. ausserdem die dornenfarbe - ich kenn keine bocasana mit gelber bedornung - aber guelzowianas gibt es mit rotbrauner und gelber bedornung - erfahrung eben!

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2784
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Mammillaria?
Hallo zusammen,
ich halte die Pflanze nicht für M.guelzowiana, eher für einen kleinblütigen Hakenstachler. Die Blüte wird es zeigen.
Grüße
Wolfgang
ich halte die Pflanze nicht für M.guelzowiana, eher für einen kleinblütigen Hakenstachler. Die Blüte wird es zeigen.
Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 336
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Mammillaria?
Vielen lieben Dank für eure Meinungen!
M.guelzowiana würde mich freuen, aber ich warte mit dem Schildchen dann lieber noch bis zur Blüte.

M.guelzowiana würde mich freuen, aber ich warte mit dem Schildchen dann lieber noch bis zur Blüte.

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 653
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Mammillaria?
kaktussnake schrieb:die randdornen, haare - sind länger, dicker und unordentlicher als bei der bocasana. ausserdem die dornenfarbe - ich kenn keine bocasana mit gelber bedornung - aber guelzowianas gibt es mit rotbrauner und gelber bedornung - erfahrung eben!![]()
Danke dir.
Doch alles nicht ganz so einfach.
Dennis. R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 503
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Mammillaria?
Hallöchen !
Mein erster Eindruck ist auch eine Mam. guelzowiana ! Alles andere schließe ich für mich aus !
Gruß, Wolfgang
wolfgang dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 360
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten