frostfest oder nicht?
4 verfasser
Seite 1 von 1
frostfest oder nicht?
Hallo,
ich habe heute in einem Gartencenter mit einem relativ großen Kakteenangebot einen Pilosocereus Gounellei erworben. Laut Stecketikett ist dieser Kaktus freilandgeeignet. Ich wollte mich im Internet vergewissern, konnte aber leider nichts ausmachen, weder Bestätigung noch Widerspruch.
Deshalb meine Frage:
Gilt die Freilandtauglichkeit nur im Heimatland Brasilien und unter Umständen im südlichen Europa, oder ist das allgemein, also auch bei uns in Deutschland, gültig?
Ich danke für Eure Antworten schon mal im Voraus
Herzliche Grüße
Volker
das ist das gute Stück
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier das Etikett etwas größer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe heute in einem Gartencenter mit einem relativ großen Kakteenangebot einen Pilosocereus Gounellei erworben. Laut Stecketikett ist dieser Kaktus freilandgeeignet. Ich wollte mich im Internet vergewissern, konnte aber leider nichts ausmachen, weder Bestätigung noch Widerspruch.
Deshalb meine Frage:
Gilt die Freilandtauglichkeit nur im Heimatland Brasilien und unter Umständen im südlichen Europa, oder ist das allgemein, also auch bei uns in Deutschland, gültig?
Ich danke für Eure Antworten schon mal im Voraus
Herzliche Grüße
Volker
das ist das gute Stück
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
hier das Etikett etwas größer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 131
Lieblings-Gattungen : keine
Re: frostfest oder nicht?
Moin,
Pilosocereus gounellei kommt aus einer der wärmsten Ecken Brasiliens (Pernambuco, Bahia, Piaui, Ceara). Der darf nachts vielleicht mal für ein paar Minuten ansatzweise von -0,1° C gestreichelt werden.
Wer auf die Idee gekommen ist, diese Pflanze als Freilandpflanze anzupreisen müsste zur Strafe alle so ausgezeichneten Exemplare eigenhändig, ohne Handschuhe, umtopfen. Sachen gibts.........
Definitiv nix für unser Freiland und ich glaube, das er sich auch im Mittelmeer-Raum nicht wirklich wohlfühlen dürfte.
Pilosocereus gounellei kommt aus einer der wärmsten Ecken Brasiliens (Pernambuco, Bahia, Piaui, Ceara). Der darf nachts vielleicht mal für ein paar Minuten ansatzweise von -0,1° C gestreichelt werden.
Wer auf die Idee gekommen ist, diese Pflanze als Freilandpflanze anzupreisen müsste zur Strafe alle so ausgezeichneten Exemplare eigenhändig, ohne Handschuhe, umtopfen. Sachen gibts.........
Definitiv nix für unser Freiland und ich glaube, das er sich auch im Mittelmeer-Raum nicht wirklich wohlfühlen dürfte.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2304
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: frostfest oder nicht?
Mit Freilandpflanze ist wohl gemeint, dass die Pflanze in Teneriffa unter freiem Himmel herangewachsen ist.
In unserem Europa gilt das wohl nur für den Sommer.
In unserem Europa gilt das wohl nur für den Sommer.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: frostfest oder nicht?
Mal ein kurzes, leicht vereinfachtes "Klimadiagramm" aus seiner Heimat:
- Sommer heiß und feucht, Winter heiß und trocken
- Sommer heiß und feucht, Winter heiß und trocken

Gast- Gast
Re: frostfest oder nicht?
Der kriegt schon Probleme wenn es mal längere Zeit unter 8 Grad hat.
Bei längerer Zeit unter 5 Grad wird er irreparabel geschädigt.
Längere Zeit , damit meine ich über zwei Wochen.
In zwei Wintern im GWH getestet. Zwei Mal Exitus.
Ein Exemplar hab ich noch. In meinem alten Winterquartier auf dem Dachboden
Gruß Stefan
Bei längerer Zeit unter 5 Grad wird er irreparabel geschädigt.
Längere Zeit , damit meine ich über zwei Wochen.
In zwei Wintern im GWH getestet. Zwei Mal Exitus.
Ein Exemplar hab ich noch. In meinem alten Winterquartier auf dem Dachboden

Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3867
Lieblings-Gattungen : Von allem was
frostfest oder nicht ?
Hallo,
ich danke Euch für die Antworten. Ich hatte mir schon sowas gedacht und meine Zweifel, deshalb habe ich mich auch an das Forum gewand.
liebe Grüße
Volker
ich danke Euch für die Antworten. Ich hatte mir schon sowas gedacht und meine Zweifel, deshalb habe ich mich auch an das Forum gewand.
liebe Grüße
Volker
Quäxhausgärtner- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 131
Lieblings-Gattungen : keine

» Sämlingspfropfung erfolgreich oder nicht?
» Chlorophyllmangel - Pfropfen oder nicht ?
» Kalk oder nicht??
» Pfropfen oder nicht?
» Trennen oder nicht
» Chlorophyllmangel - Pfropfen oder nicht ?
» Kalk oder nicht??
» Pfropfen oder nicht?
» Trennen oder nicht
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten