drei Mammis ohne Namen
Seite 1 von 1
drei Mammis ohne Namen
In Steinfeld gabe es größere Mammillarien - leider ohne Beschriftung:
1:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Dank für die Bestimmung
Stefan
1:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Dank für die Bestimmung
Stefan
Bär2106- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: drei Mammis ohne Namen
Tach Stefan,
die Nummer 1 solltest du relativ ruhigen Gewissens dem Artkomplex rund um Mammillaria hahniana zuordnen können.
Gibt´s da im Kakteenland niemanden, der Kaufobjekten im Bedarfsfall auch den richtigen Namen zuordnen kann? Einmal hätte mich ja nicht weiter gewundert, aber du bist nun schon der Zweite heute, der dort namenlose Kakteen ergattert hat. https://www.kakteenforum.com/t34325-neuzugange-zu-bestimmen
Viel Freude mit den Neuzugängen und liebe Grüße
die Nummer 1 solltest du relativ ruhigen Gewissens dem Artkomplex rund um Mammillaria hahniana zuordnen können.
Gibt´s da im Kakteenland niemanden, der Kaufobjekten im Bedarfsfall auch den richtigen Namen zuordnen kann? Einmal hätte mich ja nicht weiter gewundert, aber du bist nun schon der Zweite heute, der dort namenlose Kakteen ergattert hat. https://www.kakteenforum.com/t34325-neuzugange-zu-bestimmen
Viel Freude mit den Neuzugängen und liebe Grüße
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23163
Lieblings-Gattungen : -
Re: drei Mammis ohne Namen
Hallo Stefan,
ich meine es sind:
1 = Mam. hahniana
2 = Mam. standley
3 = Mam. yucatanenss
ich meine es sind:
1 = Mam. hahniana
2 = Mam. standley
3 = Mam. yucatanenss
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 899
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: drei Mammis ohne Namen
Shamrock schrieb:Gibt´s da im Kakteenland niemanden, der Kaufobjekten im Bedarfsfall auch den richtigen Namen zuordnen kann?
Warst Du 2014 nicht beim Forentreffen?
Ich hatte August 2017 leider den Eindruck, der Verkauf von Aloe vera Produkten und homöopathischen Artikeln, im Verbindungsgang zu den Kakteen aufgebaut, hätte den Hauptaugenmerk im Geschäft. Kakteen führt man nur noch, obwohl eine Riesenfläche, weil es im Namen steht und man damit auf die Größe Bezug nimmt.
Das Kakteenland kauft wie andere auch, Teile des Sortiments dazu. Das merkt man spätestens wenn die Neuen zuhause umgetopft werden. Da kommt hollischer Torf genauso wie kanarische Lava zum Vorschein. Manchmal spart man sich sogar schon die Mühe des Versteckens.
Personal ist da auch dünn gesaet und findet man eher im oben erwähnten Bereich.
Bei meinem Besuch bewachte die Seniorchefin den Ausgang zum Außenbereich. Gab auch lautstark der Kasse zu verstehen, mir eine Agave nicht zu berechnen.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3648
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: drei Mammis ohne Namen
Hallo zusammen,
bei 2. würde ich M. lindsayi v. cobrensis vorschlagen. Die 3 halte ich nicht für yucatanensis, die sollte rot blühen. Einen Vorschlag habe ich allerdings nicht.
Grüße
Wolfgang
bei 2. würde ich M. lindsayi v. cobrensis vorschlagen. Die 3 halte ich nicht für yucatanensis, die sollte rot blühen. Einen Vorschlag habe ich allerdings nicht.
Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 343
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: drei Mammis ohne Namen
Hallo....
bei Nr. 2 würd ich eher zu M. cobrensis tendieren

und Nr. 3 könnte M. petrophila sein
bei Nr. 2 würd ich eher zu M. cobrensis tendieren


und Nr. 3 könnte M. petrophila sein
_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2645
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: drei Mammis ohne Namen
Nö, war ich nicht. Ich war noch nie im Kakteenland Steinfeld, deshalb hab ich ja auch so verwundert gefragt.TobyasQ schrieb: Warst Du 2014 nicht beim Forentreffen?
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23163
Lieblings-Gattungen : -
Re: drei Mammis ohne Namen
peter1905 schrieb:und Nr. 3 könnte M. petrophila sein
Hallo,
pertophila kommt von der Baja California und ist eine ganz andere Pflanze und ist mit arida und baxteriana verwandt.
Welche von diesen Pflanzen jetzt von welcher eine Var./Ssp. ist, darüber mögen sich die Genetiker streiten.
Dieses ist eine Pflanze aus dem Süden von Mexico.
Wenn Du unter Goockel einmal den Suchbegriff "yucatanensis" oder "columbiana" eingibts, bekommst Du viele ähnliche
Planzen zu sehen.
_________________
Gruß
Konrad
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.
Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni- Fachmoderator - Mammillaria
- Anzahl der Beiträge : 899
Lieblings-Gattungen : mexikanische Kakteen, Eriosyce, Maihueniopsis, Pterocactus, Tephrocactus u.a. kleine Opuntia artige
Re: drei Mammis ohne Namen
vielen Dank für eure Bestimmung - 2 blühen jetzt sehr schön
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. hahniana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. lindsayi
Für die dritte poste ich noch mal ein Bild wenn sie voll erblüht ist.
columbiana yucatanensis soll nach den Beschreibungen eher kleine und rosa Blüten haben.
Viele Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. hahniana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
M. lindsayi
Für die dritte poste ich noch mal ein Bild wenn sie voll erblüht ist.
columbiana yucatanensis soll nach den Beschreibungen eher kleine und rosa Blüten haben.
Viele Grüße
Bär2106- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 82
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten