Solanaceae (Nachtschatten) - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten
+17
Dickblatt
Karin
feldwiesel
Waldfüssler
biker4870
Konni
Didi
Cristatahunter
Fred Zimt
Morning Star
Kees
Quäxhausgärtner
william-sii
Sabine1109
nordlicht
Spike-Girl
RalfS
21 verfasser
Seite 2 von 10
Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Re: Solanaceae (Nachtschatten) - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten
Hi Litho,
Basilikum hat einen ähnlich hohen Wasserbedarf wie Tomatenpflanzen. Und der Dünger hat dem Basilikum auch nicht geschadet.
Basilikum hat einen ähnlich hohen Wasserbedarf wie Tomatenpflanzen. Und der Dünger hat dem Basilikum auch nicht geschadet.
nordlicht- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1769
Lieblings-Gattungen : Frostharte und alles, was klein bleibt, robust ist und mehrfach blüht
Re: Solanaceae (Nachtschatten) - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten
Na ja. Basilikum braucht schon mal deutlich mehr Wasser als Oregano! Und die Topfoberfläche trocknet zuallererst ab, da darbt vermutlich das Basilikum vor den Tomaten.
Oregano wuchert sehr stark - durch Ausläufer. Und es ist absolut winterhart........das fühlt sich im Steingarten zwischen Sukkis wohler als zwischen Tomaten
Also zumindest hier......per Selbstaussaat zwischen Opuntia und Echinocereus
Oregano wuchert sehr stark - durch Ausläufer. Und es ist absolut winterhart........das fühlt sich im Steingarten zwischen Sukkis wohler als zwischen Tomaten

Also zumindest hier......per Selbstaussaat zwischen Opuntia und Echinocereus

Sabine1109- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1527
Lieblings-Gattungen : Rebutien, Sulcos, Thelos, winterharte und alles, was schön blüht :-)
Re: Solanaceae (Nachtschatten) - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten
Danke Euch beiden!
Dann wird mein Oregano (auch Aldi) wohl in den Steingarten umziehen. Er wächst tatsächlich stark.
Dann wird mein Oregano (auch Aldi) wohl in den Steingarten umziehen. Er wächst tatsächlich stark.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5278
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Suche Samen Tomatenpaprika
Hallo, bei Aldi gibt es diese mit Frischkäse gefüllten Tomatenpaprika mit leichter und fruchtiger Schärfe, Durchmesser so ca. 3-4 cm. (Ich hoffe mal, dass diese leichte Schärfe von der Tomatenpaprika kommt und nicht von der Frischkäsefüllung.)
Ich suche also Samen von diesen leicht scharfen Tomatenpaprika gegen Euronen oder im Tausch.
Ich suche also Samen von diesen leicht scharfen Tomatenpaprika gegen Euronen oder im Tausch.
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3057
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5561
Re: Solanaceae (Nachtschatten) - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten
Schöne Früchte und wie schmecken sie?
Ist die rote Sorte unten rechts WhipperSnapper?
Wie kalt solles bei Dir heute N8 werden, Fred?
Hier Null, oder gar etwas tiefer...
Ist die rote Sorte unten rechts WhipperSnapper?
Wie kalt solles bei Dir heute N8 werden, Fred?
Hier Null, oder gar etwas tiefer...
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5278
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Solanaceae (Nachtschatten) - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten
Bläulich schmecken die, aber tomatig im Abgang.
Momentan hats 11 Grad, ich glaub nicht daß es heut nacht sehr kalt wird.
Die Rote ist in der Tat Whippersnapper.
Was ich eigentlich ausdrücken wollte:
Meine Tomaten wachsen an Schnüren die Wänden hoch, selbst wenn ich wollte, könnte ich die nicht reinholen.
Ausserdem hab ich mehr Pflanzen als mein Haus Quadratmeter.
Das Elend der Saison: Tegucigalpa - wächst wie ein Weltmeister, aber jede einzelne Frucht hatte bis jetzt die Blütenendfäule.



Momentan hats 11 Grad, ich glaub nicht daß es heut nacht sehr kalt wird.
Die Rote ist in der Tat Whippersnapper.
Was ich eigentlich ausdrücken wollte:
Meine Tomaten wachsen an Schnüren die Wänden hoch, selbst wenn ich wollte, könnte ich die nicht reinholen.
Ausserdem hab ich mehr Pflanzen als mein Haus Quadratmeter.

Das Elend der Saison: Tegucigalpa - wächst wie ein Weltmeister, aber jede einzelne Frucht hatte bis jetzt die Blütenendfäule.


Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5561
Re: Solanaceae (Nachtschatten) - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten
Oh shit! Ich fühle mit Dir!
Wie kannst Du diese Krankheit nur loswerden für die nächste Saison? Ich wünsche es Dir von ganzem Herzen.
Ich bin auf WhipperSnapper gekommen, weil die auch bei mir noch ganz viele Blüten haben.
Die Ernte aus drei Pflanzen ergab eine Vollversorgung in den letzten Wochen.
Heute abend hab ich sie in den Wintergarten gestellt. Da hat's minimal 10°C heute N8.
Das mit den Schnüren hat was... Ich denke mal drüber nach. Danke.

Wie kannst Du diese Krankheit nur loswerden für die nächste Saison? Ich wünsche es Dir von ganzem Herzen.
Ich bin auf WhipperSnapper gekommen, weil die auch bei mir noch ganz viele Blüten haben.
Die Ernte aus drei Pflanzen ergab eine Vollversorgung in den letzten Wochen.
Heute abend hab ich sie in den Wintergarten gestellt. Da hat's minimal 10°C heute N8.
Das mit den Schnüren hat was... Ich denke mal drüber nach. Danke.

Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5278
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5561
Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

» Solanaceae - Tomaten & Chili, aber auch Petunien und andere Schönheiten ;)
» Andere Winterharte Schönheiten
» Lilien(artige) - natürlich Lilien, aber auch Inkalilien, Zeitlose, Germer und Stechwinden
» Braune Flecken
» Chile 2013
» Andere Winterharte Schönheiten
» Lilien(artige) - natürlich Lilien, aber auch Inkalilien, Zeitlose, Germer und Stechwinden
» Braune Flecken
» Chile 2013
Seite 2 von 10
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten