Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Was für eine Mammillaria?

+7
Kaktussonne32
gustl
Palmbach
wolfgang dietz
TobyasQ
Gast.
Shamrock
11 verfasser

Seite 1 von 5 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Was für eine Mammillaria? Empty Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Lexi Sa 21 März 2020, 09:24

Hallo,

könnt ihr mir einen Namen zu der
Mammillaria geben?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Shamrock Sa 21 März 2020, 09:38

Ich finde Mathilda wäre ein schöner, passender Name für deine Mammillaria spinosissima.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Lexi Sa 21 März 2020, 09:43

Herzlich Dank Shamrock.

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  TobyasQ Sa 21 März 2020, 10:30

Shamrock schrieb:Ich finde Mathilda wäre ein schöner, passender Name für deine Mammillaria spinosissima.

Das ist doch keine M. matudae. Rolling Eyes

Mammillaria spinosissima ssp. pilcayensis

Daher passen wohl eher Sissi oder Ilca. *daumen*
Bloß nicht Pilca, sonst verliert sie vor Schreck noch ihr (Haar)-Kleid. Shocked


_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Lexi Sa 21 März 2020, 11:34

Hallo,

hab jetzt noch ein älteres Foto mit Blüte gefunden
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Shamrock Sa 21 März 2020, 11:36

Thomas, tut mir leid - aber du hast überhaupt kein Fingerspitzengefühl für sowas! Passen diese rötlichen Dornen in irgendeiner Form zu Sissi oder Ilca? Dann denk mal an den dreifachen, geschlossenen Blütenkranz im Mai/Juni und die rosafarbenen Früchte. Die kann nur Mathilda heißen!

Abgesehen davon wäre ich bei dem etwas diffizilen Artkomplex um spinosissima etwas vorsichtig hier etwaige Unterarten zuzuordnen. Sowas würde ich nur den absoluten Mammillaria-Fachleuten überlassen, wovon du und ich meilenweit entfernt sind.

Die fette Pracht-Mammillaria mit ihren zwei basalen Kindeln heißt Mathilda. Sowas sieht man doch. Evil or Very Mad
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28824
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Gast. Sa 21 März 2020, 13:08

Shamrock schrieb:
Abgesehen davon wäre ich bei dem etwas diffizilen Artkomplex um spinosissima etwas vorsichtig hier etwaige Unterarten zuzuordnen. Sowas würde ich nur den absoluten Mammillaria-Fachleuten überlassen, wovon du und ich meilenweit entfernt sind.

Ich bin da völlig bei dir Shamrock, ziemlich gewagt die Subspecies pilcayensis ins Spiel zu bringen. Mir ist die Wuchsform dafür in diesem Altersstadium zu aufrecht!
Muss aber sagen, auch ich zähle nicht zu den Fachleuten.
avatar
Gast.
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1097

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  TobyasQ Sa 21 März 2020, 13:35

Sorry, die Sonne schien. Da hab ich mich halt mal aus dem Fenster gelehnt. Rolling Eyes

Edit: Es wird auch Befürworter geben. Wartet mal ab. Smile


Zuletzt von TobyasQ am Sa 21 März 2020, 15:25 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4147
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  wolfgang dietz Sa 21 März 2020, 14:51



Hallo, zusammen !!
Ich glaube, dass es sich um eine pilcayensis handeln könnte. Beim genauen Hinsehen, fällt auf, dass die Pflanze an einem Stock angelehnt ist. Irgendwann wird sie schon umfallen und lieber in einem Spezialtopf hängen wollen ! Die Blüte ist schon sehr pilcayensisch !! Smile
Nette Grüße, Wolfgang
wolfgang dietz
wolfgang dietz
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 353
Lieblings-Gattungen : Mexikaner

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Lexi Mo 23 März 2020, 21:02

Herzlichen Dank Wolfgang.
Etikett ist geschrieben.

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 5 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten