Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Was für eine Mammillaria?

+7
Kaktussonne32
gustl
Palmbach
wolfgang dietz
TobyasQ
Gast.
Shamrock
11 verfasser

Seite 3 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach unten

Was für eine Mammillaria? - Seite 3 Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  mammillariamaniac Sa 25 Apr 2020, 16:29

Ich glaube auch deine Mammillaria spinosissima ist eine Mammillaria crassior eine Mammillaria aus dem Staat Morelos, bei Tlayacapan. Eine gewöhnliche Mam. spinosissima zeigt 10-13 Mitteldornen, deine zeigt deutlich weniger so ca. 6, wenn ich das richtig erkenne?
Hunt gibt ihr nur den Rang einer Subspezies unter dem Namen Mammillaria spinosissima subsp. tepoxtlana.

https://mammillaria.forumotion.net/t1034-mammillaria-crassior
mammillariamaniac
mammillariamaniac
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? - Seite 3 Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Lexi Sa 25 Apr 2020, 16:59

Danke. Werde mich mal alles wegräumen, dass
ich zu der Mammi komme, damit ich die Dornen
zahlen kann.

Ich hätte noch zwei Mammillarien

Mammillaria bombycina?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? - Seite 3 Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Kaktussonne32 Sa 25 Apr 2020, 17:41

Ja, M bombycina und M. backebergiana

VG
Axel
Kaktussonne32
Kaktussonne32
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 527
Lieblings-Gattungen : Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? - Seite 3 Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Lexi Sa 25 Apr 2020, 18:05

Danke, Axel Very Happy
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? - Seite 3 Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Lexi Sa 25 Apr 2020, 20:41

Hallo,

sorry, wenn ich schon wieder frage.
Ich bin gerade am Gh umräumen und
kontrolliere Pflanze und Namen.

Auf dem Etikett steht
Mammillaria dixanthocentron, aber mit
den Blüten kann das doch nicht stimmen.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? - Seite 3 Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  airabocse Sa 25 Apr 2020, 21:35

Hallo zusammen,
bei der backebergiana würde ich noch v. ernestii hinzufügen und die letzte gezeigte Pflanze zum Kreis der M. nejapensis zuordnen.

Grüße
Wolfgang
airabocse
airabocse
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 292
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? - Seite 3 Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Lexi Fr 01 Mai 2020, 15:52

Hallo,

ist das auch eine Mammillaria backebergiana?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? - Seite 3 Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  airabocse Fr 01 Mai 2020, 21:47

backebergiana ist das nicht, könnte aber eine Mammillaria matudae sein.

Grüße
Wolfgang
airabocse
airabocse
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 292
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? - Seite 3 Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Lexi Sa 02 Mai 2020, 20:42

Hallo Wolfgang,

bei den beiden Mammi's habe ich das Etikett
geschrieben.
Bei der matudae bin ich mir nicht sicher.
Laut Wikipedia soll diese 10 bis 20 cm hoch
und nur 3 cm im Durchmesser haben.
Meine Mammi ist 33 cm hoch und hat einen
Durchmesser von 8 cm.

Grüße Lexi
Lexi
Lexi
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 1285
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas

Nach oben Nach unten

Was für eine Mammillaria? - Seite 3 Empty Re: Was für eine Mammillaria?

Beitrag  Konni Sa 02 Mai 2020, 21:16

Hallo Lexi,

da steckt bestimmt matudae oder pitcajensis drin. Aber sieht für mich wie eine schöne Hybride aus.

Eine Pflanze wie diese ist mir in 40 Jahren Mammillarienpflege und in Mexico noch nicht über den Weg gelaufen.


_________________
Gruß

Konrad

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Würde der Städter kennen, was er frisst, er würde umgehend Bauer werden.

Oliver Hassencamp
(Dt. Kabarettist und Schauspieler, 1921 - 1988)

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und darum haben wir einen Gemüsegarten [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Konni
Konni
Fachmoderator - Mammillaria

Anzahl der Beiträge : 1083
Lieblings-Gattungen : kleine mexikanische Kakteen, Eriosyce, Pterocactus, Tephrocactus, Echinopsis- und Trichocereus Hybriden

Nach oben Nach unten

Seite 3 von 5 Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten