Was für eine Mammillaria?
Seite 4 von 5
Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Re: Was für eine Mammillaria?
Hallo Lexi,
ich hatte auch schon M. matudae mit 25cm Länge und 6cm Durchmesser. Allerdings hing die in einer Ampel und hatte Sprosse. Ich meine aber solche Pflanzen schon als M. matudae v. serpentiformis gesehen zu haben. Die haben nicht so anliegende Dornen und werden größer. Wie alt ist Deine Pflanze etwa?
Grüße
Wolfgang
ich hatte auch schon M. matudae mit 25cm Länge und 6cm Durchmesser. Allerdings hing die in einer Ampel und hatte Sprosse. Ich meine aber solche Pflanzen schon als M. matudae v. serpentiformis gesehen zu haben. Die haben nicht so anliegende Dornen und werden größer. Wie alt ist Deine Pflanze etwa?
Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 336
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Was für eine Mammillaria?
Hallo Wolfgang,
die Pflanze ist jetzt seit ca. 15 Jahre in meinem
Besitz. Leider habe ich zu dieser Zeit noch nicht
vermerkt, woher die Pflanze stammt.
Grüße Lexi
die Pflanze ist jetzt seit ca. 15 Jahre in meinem
Besitz. Leider habe ich zu dieser Zeit noch nicht
vermerkt, woher die Pflanze stammt.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 690
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Was für eine Mammillaria?
Hallo,
ich hätte wieder mal einige Unbekannte.
Helft ihr mir bitte nochmal?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
ich hätte wieder mal einige Unbekannte.
Helft ihr mir bitte nochmal?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 690
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Was für eine Mammillaria?
Hallo Lexi,
1. Mam. pringlei (mit etwas Lichtmangel)
2. eine sehr interessante Pflanze, mein erster Gedanke war Mam. centraliplumosa (var. gracilis?) Konni? Wolfgang?
3. Mam. parkinsonii
Viele Grüße Jonathan
1. Mam. pringlei (mit etwas Lichtmangel)
2. eine sehr interessante Pflanze, mein erster Gedanke war Mam. centraliplumosa (var. gracilis?) Konni? Wolfgang?
3. Mam. parkinsonii
Viele Grüße Jonathan
mammillariamaniac- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 135
Lieblings-Gattungen : Mammillaria
Re: Was für eine Mammillaria?
Hallo,
ich möchte mich mal bei euch allen recht herzlich
bedanken. Ich sammle eigentlich schon lange
Kakteen und habe viele ohne Namen bekommen.
Was mich auch damals ehrlich gesagt, auch nicht
interessierte. Ich finde es toll, dass ihr alle so nett
seid und mir helft.
Grüße Lexi
ich möchte mich mal bei euch allen recht herzlich
bedanken. Ich sammle eigentlich schon lange
Kakteen und habe viele ohne Namen bekommen.
Was mich auch damals ehrlich gesagt, auch nicht
interessierte. Ich finde es toll, dass ihr alle so nett
seid und mir helft.
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 690
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Was für eine Mammillaria?
Hallo zusammen,
die erste Pflanze könnte alles mögliche sein, auch pringlei
die zweite Pflanze halte ich für M. backebergiana v. ernestii, auf jeden Fall eine schöne alte Pflanze.
die dritte Pflanze sollte eine Form der parkinsonii sein, auch wenn die Bedornung nicht so typisch ist. Eventuell M. cadereytensis (Form der parkinsonii)
Liebe Grüße
Wolfgang
die erste Pflanze könnte alles mögliche sein, auch pringlei
die zweite Pflanze halte ich für M. backebergiana v. ernestii, auf jeden Fall eine schöne alte Pflanze.
die dritte Pflanze sollte eine Form der parkinsonii sein, auch wenn die Bedornung nicht so typisch ist. Eventuell M. cadereytensis (Form der parkinsonii)
Liebe Grüße
Wolfgang
airabocse- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 336
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Escobaria
Re: Was für eine Mammillaria?
Hallo,
ich schon wieder.
Könnt ihr mir bitte noch bei dieser Mammi
helfen
fraileana, mazatlanensis ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
ich schon wieder.
Könnt ihr mir bitte noch bei dieser Mammi
helfen

fraileana, mazatlanensis ?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 690
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Was für eine Mammillaria?
Moin Lexi,
ich seh grad auf'm Handy nicht sonderlich viel, aber mag's vielleicht die hier sein? https://www.kakteenforum.com/t25082-mammillaria-sheldonii?highlight=Sheldonii
Schöne, alte Gruppe auf jeden Fall.
ich seh grad auf'm Handy nicht sonderlich viel, aber mag's vielleicht die hier sein? https://www.kakteenforum.com/t25082-mammillaria-sheldonii?highlight=Sheldonii
Schöne, alte Gruppe auf jeden Fall.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Was für eine Mammillaria?
Hallo,
ich könnte mir vorstellen,dass es sich hier um Mam. yaquensis handelt.
Grüße, Wolfgang
wolfgang dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 360
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Was für eine Mammillaria?
Hallo,
Foto ist wirklich nicht das beste. Neues folgt.
Wolfgang, ich habe eine yaquensis, ist auf dem Bild
links unten. Die hat aber dünnere Triebe.
Danke Stefan, an eine sheldonii hatte ich auch
schon gedacht. Ich habe eine kleine, die Blüten
sind bei der eher weiß.
Grüße Lexi
Grüße Lexi
Foto ist wirklich nicht das beste. Neues folgt.
Wolfgang, ich habe eine yaquensis, ist auf dem Bild
links unten. Die hat aber dünnere Triebe.
Danke Stefan, an eine sheldonii hatte ich auch
schon gedacht. Ich habe eine kleine, die Blüten
sind bei der eher weiß.
Grüße Lexi
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 690
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
Seite 4 von 5
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten