Was ist mein Kaktus für eine Art!?
Seite 1 von 1
Was ist mein Kaktus für eine Art!?
Hallo
Gestern fiel mir auf, dass mein neuester Kaktus von Wollläusen befallen ist. So ist es also dringend, zu wissen welcher Art er angehört, um ihm, so gut es geht zu helfen.
Diese Tröpfchen auf dem Foto sind Speiseöl, da in meinem Kakteenbuch stand, dass man die Nester damit beträufeln soll und ich begeben der Stacheln nicht alle Stellen so gut erreichen konnte.
Ich hoffe auf schnelle Antwort
Viele liebe Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gestern fiel mir auf, dass mein neuester Kaktus von Wollläusen befallen ist. So ist es also dringend, zu wissen welcher Art er angehört, um ihm, so gut es geht zu helfen.
Diese Tröpfchen auf dem Foto sind Speiseöl, da in meinem Kakteenbuch stand, dass man die Nester damit beträufeln soll und ich begeben der Stacheln nicht alle Stellen so gut erreichen konnte.
Ich hoffe auf schnelle Antwort
Viele liebe Grüße
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
clwa5@web.de- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Ich weiß nicht, welche Arten ich besitze.
Re: Was ist mein Kaktus für eine Art!?
Die Gattung ist Mammillaria. Die Art kann dir sicher ein Kenner schreiben. Du kannst etwas Schmierseife in Wasser lösen und den Körper damit einsprühen. Schmierseife lässt die Läuse ersticken. Sonst besteht noch viel Hoffnung das es deine Mammillaria übersteht.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20163
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was ist mein Kaktus für eine Art!?
Vielen Dank lieber Stefan für deine schnelle Antwort.
Ich habe den Kaktus ja bereits mit Speiseöl beträufelt. Denkst du, ich soll das mit der Schmierseife trotzdem machen oder würde es ihm dann eher schaden?
Viele liebe Grüße
Ich habe den Kaktus ja bereits mit Speiseöl beträufelt. Denkst du, ich soll das mit der Schmierseife trotzdem machen oder würde es ihm dann eher schaden?
Viele liebe Grüße
clwa5@web.de- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Ich weiß nicht, welche Arten ich besitze.
Re: Was ist mein Kaktus für eine Art!?
ein sicheres mittel ist da Kieselgur mehl - das ganz feine, hilft gegen jedes Ungeziefer auch bei Hühnern und Pferden angewandt - trocknet das Ungeziefer aus
ich pudere Kakteen ein, puste das Zeugs nach 2 - 3 tagen wieder ab
ideal wäre da so ein alter Wäschebestäuber, wie ihn meine Oma zum Bügeln hatte.
ich pudere Kakteen ein, puste das Zeugs nach 2 - 3 tagen wieder ab
ideal wäre da so ein alter Wäschebestäuber, wie ihn meine Oma zum Bügeln hatte.
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2794
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Was ist mein Kaktus für eine Art!?
Bei Kakteen, die so wie deiner viele unzugängliche Stellen haben, mache ich immer die Radikalkur.
Kaktus austopfen und komplett von Erde befreien, Eine Schüssel mit 50/50 Wasser und Spiritus mit ein paar Tropfen Spüli mischen und den Kaktus komplett darin eintauchen.
Nach ca. einer Stunde den Kaktus wieder aus der Schüssel nehmen, ein paar Tage trocknen lassen und wieder eintopfen.
Erwischt dann auch garantiert alle noch so versteckten Viehcher.
Kaktus austopfen und komplett von Erde befreien, Eine Schüssel mit 50/50 Wasser und Spiritus mit ein paar Tropfen Spüli mischen und den Kaktus komplett darin eintauchen.
Nach ca. einer Stunde den Kaktus wieder aus der Schüssel nehmen, ein paar Tage trocknen lassen und wieder eintopfen.
Erwischt dann auch garantiert alle noch so versteckten Viehcher.

Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 653
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Was ist mein Kaktus für eine Art!?
Hallo Soulfire,
Vielen Dank für deine Antwort. Ich kenne mich noch nicht ganz so gut mit Kakteen aus, deshalb habe ich auch noch nie einen Kaktus umgetopft.
Nach dieser Radikalkur sollte man den Kaktus doch aber umtopfen, oder? Welche Erde würdest du denn da nehmen?
Viele liebe Grüße
Vielen Dank für deine Antwort. Ich kenne mich noch nicht ganz so gut mit Kakteen aus, deshalb habe ich auch noch nie einen Kaktus umgetopft.
Nach dieser Radikalkur sollte man den Kaktus doch aber umtopfen, oder? Welche Erde würdest du denn da nehmen?
Viele liebe Grüße
clwa5@web.de- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Ich weiß nicht, welche Arten ich besitze.
Re: Was ist mein Kaktus für eine Art!?
Wie gestern schon geschrieben: https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulentenclwa5@web.de schrieb:Welche Erde würdest du denn da nehmen?
Beim Austopfen und Baden ist es allerdings sinnvoll, dass man den Kaktus dann rund zehn Tage ausgetopft lässt und danach das Prozedere wiederholt. Sonst besteht das Risiko, dass Eier überleben und der ganze Spuk von vorne beginnt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23163
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten