Welche Opuntie ?
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Welche Opuntie ?
Guten Abend,
Kann mir jemand sagen welche Opuntie ich mir hier angelacht habe.
War Teil einer Sammlung, leider viele ohne Etikett.
Besten Dank im Voraus
Gruß Andi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann mir jemand sagen welche Opuntie ich mir hier angelacht habe.
War Teil einer Sammlung, leider viele ohne Etikett.
Besten Dank im Voraus
Gruß Andi
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meteorite Cactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Lophophora
Re: Welche Opuntie ?
Glieder 5-7 cm lang, oval; kriechender Wuchs ; Neuaustriebe dunkel violett
Meteorite Cactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Lophophora
Re: Welche Opuntie ?
Guten Abend,
vielleicht eine Opuntia polyacantha.
Beste Grüße
Nopal
vielleicht eine Opuntia polyacantha.
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2793
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Welche Opuntie ?
So richtig dunkel violetten Neuaustrieb hat Opuntia rhodantha pisciformis
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3758
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Welche Opuntie ?
Hallo Nopal, Hallo Stefan,
vielen Dank für Eure Einschätzungen.
das Violett bleibt nur bis die Neuaustriebe ca 1,5 cm haben, dann verschwindet es recht fix.
Nach Suche im Netzt scheint mir Opuntia rodhanta pisciformis das Violett deutlich länger zu behalten.
Gruß
Andi
vielen Dank für Eure Einschätzungen.
das Violett bleibt nur bis die Neuaustriebe ca 1,5 cm haben, dann verschwindet es recht fix.
Nach Suche im Netzt scheint mir Opuntia rodhanta pisciformis das Violett deutlich länger zu behalten.
Gruß
Andi
Meteorite Cactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Lophophora
Re: Welche Opuntie ?
Opuntia arenaria ?
Stekel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 212
Lieblings-Gattungen : Frostharte Freilandkakteen
Re: Welche Opuntie ?
Danke Stekel für die Einschätzung.
Nach Bilder-Abgleich im Netz scheint Opuntia arenaria bisher am besten zu passen.
Bedornung und Glochidien passen bei einigen Bildern genau. Der kriechende Wuchs scheint bei Opuntia arenaria deutlich ausgeprägter zu sein als bei Opuntia polyacantha
Gruß
Andi
Nach Bilder-Abgleich im Netz scheint Opuntia arenaria bisher am besten zu passen.
Bedornung und Glochidien passen bei einigen Bildern genau. Der kriechende Wuchs scheint bei Opuntia arenaria deutlich ausgeprägter zu sein als bei Opuntia polyacantha
Gruß
Andi
Meteorite Cactus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 67
Lieblings-Gattungen : Lophophora
Re: Welche Opuntie ?
Das hier ist eine O. arenaria mit Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die wächst zwar kriechend, treibt aber nicht violett aus.
Es kann sich auch um eine der unzähligen Hybriden handeln. Evtl. sogar mit O.fragilis.
Ist die Opuntie eigentlich frosthart? Woher hast du die Pflanze?
Du kannst auch gerne selber mal suchen
Vielleicht findest du ja noch was interessantes.
https://www.opuntiads.com/
Gruß Stefan
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die wächst zwar kriechend, treibt aber nicht violett aus.
Es kann sich auch um eine der unzähligen Hybriden handeln. Evtl. sogar mit O.fragilis.
Ist die Opuntie eigentlich frosthart? Woher hast du die Pflanze?
Du kannst auch gerne selber mal suchen

Vielleicht findest du ja noch was interessantes.
https://www.opuntiads.com/
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3758
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Welche Opuntie ?
Cyrill, das wird es sein.
Die langen Dornen an der Triebspitze lassen einen schon an Tunilla denken.
Ich habe selber eine Tunilla soehrensi, allerdings derber bedornt.
Aber der violette Neutrieb gibt mir immer noch zu denken. Beim Tunilla Neutrieb sind doch bestenfalls die Blätter rot, nicht aber der Körper des Neutriebs.
Gruß Stefan
Die langen Dornen an der Triebspitze lassen einen schon an Tunilla denken.
Ich habe selber eine Tunilla soehrensi, allerdings derber bedornt.


Aber der violette Neutrieb gibt mir immer noch zu denken. Beim Tunilla Neutrieb sind doch bestenfalls die Blätter rot, nicht aber der Körper des Neutriebs.

Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3758
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten