Glottiphyllum?
Seite 1 von 1
Glottiphyllum?
Moin zusammen,
vor einiger Zeit habe ich hier aus der Runde ein Konglomerat Conophytum-stecklinge bekommen und dabei war auch dieses "etwas".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Offensichtlich hat der Steckling Wurzeln bekommen und er zeigt auch ganz deutlich, dass er kein Conophytum ist, denn er wächst gerade (was Conos um diese Jahreszeit ja nicht so ausgeprägt tun).
Da ich weder weiß, wem von Euch ich das Sammelsurium zu verdanken habe, noch ob überhaupt Namen in dem Zusammenhang genannt wurden, frage ich jetzt einfach einmal hier in die Runde, ob jemand weiß, worum es sich hierbei handelt.
Über ein paar entscheidende Hinweise würde ich mich freuen.
Bis bald.
Danke und Gruß
Henning
vor einiger Zeit habe ich hier aus der Runde ein Konglomerat Conophytum-stecklinge bekommen und dabei war auch dieses "etwas".
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Offensichtlich hat der Steckling Wurzeln bekommen und er zeigt auch ganz deutlich, dass er kein Conophytum ist, denn er wächst gerade (was Conos um diese Jahreszeit ja nicht so ausgeprägt tun).
Da ich weder weiß, wem von Euch ich das Sammelsurium zu verdanken habe, noch ob überhaupt Namen in dem Zusammenhang genannt wurden, frage ich jetzt einfach einmal hier in die Runde, ob jemand weiß, worum es sich hierbei handelt.
Über ein paar entscheidende Hinweise würde ich mich freuen.
Bis bald.
Danke und Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2789
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Glottiphyllum?
Hallo Henning,
Deine Pflanze könnte ein Glottiphyllum sein, sieht meiner Pflanze zum Verwechseln ähnlich. Wenn Du Glück hast, blüht sie schon im Herbst, meistens in gelb.
Pflege ist unkompliziert. will meine Pflanze zum Sprossen anregen, klappt leider nicht.
MfG
Deine Pflanze könnte ein Glottiphyllum sein, sieht meiner Pflanze zum Verwechseln ähnlich. Wenn Du Glück hast, blüht sie schon im Herbst, meistens in gelb.
Pflege ist unkompliziert. will meine Pflanze zum Sprossen anregen, klappt leider nicht.
MfG
Epi-Anzucht-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1047
Lieblings-Gattungen : Turbinicarpen; seit wenigen Jahren Epi-Hybriden
Re: Glottiphyllum?
Hallo Henning,
ja, ich glaube auch, dass es sich um ein Glottiphyllum handelt, aber welches ??
Normalerweise wird es ziemlich gross mit grosser gelber Blüte.
Sie wachsen hier im Botanischen Garten ziemlich flächendeckend.
Liebe Grüsse und bleib' gesund
benni
P.S.: Danke für Deine ausführlichen Ratschläge. Hab's heute mal ansatzweise
ausprobiert - hmm, ziemlich aua! Mache aber weiter.
Danke Dir nochmals
ja, ich glaube auch, dass es sich um ein Glottiphyllum handelt, aber welches ??
Normalerweise wird es ziemlich gross mit grosser gelber Blüte.
Sie wachsen hier im Botanischen Garten ziemlich flächendeckend.
Liebe Grüsse und bleib' gesund
benni
P.S.: Danke für Deine ausführlichen Ratschläge. Hab's heute mal ansatzweise
ausprobiert - hmm, ziemlich aua! Mache aber weiter.
Danke Dir nochmals
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 993
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Glottiphyllum?
Hallo Ihr beiden,
danke für Eure "Taufe".
Ich habe ihn heute erst einmal aus der Conoschale genommen und gewässert und werde nun mal sehen, ob und wie er sich entwickelt.
Benni, weiter kämpfen
.
Gruß Henning
danke für Eure "Taufe".
Ich habe ihn heute erst einmal aus der Conoschale genommen und gewässert und werde nun mal sehen, ob und wie er sich entwickelt.
Benni, weiter kämpfen

Gruß Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2789
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten