Echinopsis subdenudata
+28
moerziWV
Lexi
Matches
Gymnocalycium-Fan
Schottekaktus
Krabbel
Tarias
chrisg
larshermanns
Fupsey
Grünling
Palmbach
Kaktusernst
Hansi (†)
1965mick
papamatzi
Spickerer
Dropselmops
TobyasQ
Kurt Bickel
Soulfire
OPUNTIO
Wolfgang
Wüstenwolli
Stachelkumpel
Tim
Cristatahunter
Canelle
32 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 8
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Echinopsis subdenudata
Stefan versteht mich...!
Ja, es gibt einfach Uhrzeiten, zu welchen man nicht mehr ins Forum sollte. Heute dürfte sowas hoffentlich nicht passieren.

Ja, es gibt einfach Uhrzeiten, zu welchen man nicht mehr ins Forum sollte. Heute dürfte sowas hoffentlich nicht passieren.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29146
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echinopsis subdenudata
Hallo
In der Ecke stehen meine fünf Echinopsis subdenudata.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die beiden '' Fuzzy Navel '' hatten mal einen Sonnenbrand. Aber mir geht es hier um die beiden hinteren. ( Dazu bitte auch die andern Bilder in diesem Thread vergleichen )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Äusserlich zum Verwechseln ähnlich, beginnen die Unterschiede schon bei der Blütenröhre und Knospe, setzen sich bei der Blüte fort und enden beim Duft, den ich hier leider nicht rüber bringen kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einer hat eine rötlich überhauchte Blütenröhre mit leicht rosa farbenen Sepalen. Die Petalen sind weiß. Kein Duft.
Der andere hat ebenfalls weiße Petalen. Die Sepalen sind jedoch grünlich. Die Blütenröhre ist frisch grün. Der Duft ist betörend intensiv.
Was mich jetzt interessieren würde.
Wie sieht die Pflanze am Standort aus, bzw. wie variabel ist sie dort? Kann man annehmen das viele der im Umlauf befindlichen Pflanzen Hybriden sind?
Woher bekommt man Standortnachzuchten oder Samen davon?
Gruß Stefan
In der Ecke stehen meine fünf Echinopsis subdenudata.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die beiden '' Fuzzy Navel '' hatten mal einen Sonnenbrand. Aber mir geht es hier um die beiden hinteren. ( Dazu bitte auch die andern Bilder in diesem Thread vergleichen )
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Äusserlich zum Verwechseln ähnlich, beginnen die Unterschiede schon bei der Blütenröhre und Knospe, setzen sich bei der Blüte fort und enden beim Duft, den ich hier leider nicht rüber bringen kann.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einer hat eine rötlich überhauchte Blütenröhre mit leicht rosa farbenen Sepalen. Die Petalen sind weiß. Kein Duft.
Der andere hat ebenfalls weiße Petalen. Die Sepalen sind jedoch grünlich. Die Blütenröhre ist frisch grün. Der Duft ist betörend intensiv.
Was mich jetzt interessieren würde.
Wie sieht die Pflanze am Standort aus, bzw. wie variabel ist sie dort? Kann man annehmen das viele der im Umlauf befindlichen Pflanzen Hybriden sind?
Woher bekommt man Standortnachzuchten oder Samen davon?
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4562
Lieblings-Gattungen : Von allem was
Re: Echinopsis subdenudata
Ich hab wohl ein Zwischendings. Ist bei mir Samstag Nacht aufgegangen.
Samstag nachmittag sah sie so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Sonntag morgen um 6 sah sie so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Duft kaum wahrnehmbar. Die Blüte hat auch nicht lange durchgehalten. Die Pflanze ist noch recht klein, vielleicht 4 cm hoch und ihre erste Knospe vor wenigen Wochen hat sie abgeworfen. Von daher bin ich recht froh, daß es mit der zweiten dann geklappt hat
Samstag nachmittag sah sie so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und Sonntag morgen um 6 sah sie so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Duft kaum wahrnehmbar. Die Blüte hat auch nicht lange durchgehalten. Die Pflanze ist noch recht klein, vielleicht 4 cm hoch und ihre erste Knospe vor wenigen Wochen hat sie abgeworfen. Von daher bin ich recht froh, daß es mit der zweiten dann geklappt hat

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5166
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Echinopsis subdenudata -Blüte war heute morgen geöffnet
Hallo zusammen,
habe da auch Infos.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Abb. 1: Diese Fünf gab es im Gartencenter mal in einem 5 cm-Topf für kleines Geld. Weil sie so puschelig waren, habe ich sie mitgenommen. Jetzt steht mittlerweile jeder von ihnen in einem 6 cm-Topf - und sie beginnen zu blühen. Der linke oben wollte noch nicht. Der MIttlere auch nicht, dafür überrascht er unten rum mit puscheligen Kindeln. Der vorn links hatte eine sehr schöne Blüte mit mehr breiten Blättern. Wie die beiden anderen blühen werden, erfahre ich auch bald.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So schön blühte die Kleine vorn links im Sommer. Ich mag diese breiten Blütenblätter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so blühte eine Langjährige, die ich schon eine Weile pflege. Außen hat er sehr schmale Blütenblätter.
Gruß, Spickerer
habe da auch Infos.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Abb. 1: Diese Fünf gab es im Gartencenter mal in einem 5 cm-Topf für kleines Geld. Weil sie so puschelig waren, habe ich sie mitgenommen. Jetzt steht mittlerweile jeder von ihnen in einem 6 cm-Topf - und sie beginnen zu blühen. Der linke oben wollte noch nicht. Der MIttlere auch nicht, dafür überrascht er unten rum mit puscheligen Kindeln. Der vorn links hatte eine sehr schöne Blüte mit mehr breiten Blättern. Wie die beiden anderen blühen werden, erfahre ich auch bald.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
So schön blühte die Kleine vorn links im Sommer. Ich mag diese breiten Blütenblätter.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und so blühte eine Langjährige, die ich schon eine Weile pflege. Außen hat er sehr schmale Blütenblätter.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5127
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Re: Echinopsis subdenudata
Hallo Stefan,
Irgendwie scheint die E. subdenudata einen eingebauten Schalter zu haben, dass die alle gleichzeitig loslegen. Meine macht dieses Mal auch mit.
Überhaupt kommt es mir vor, als wenn sich die Pflanzen verabreden würden. Nachdem ich vorige Woche etliche Hybridenblüten präsentiert bekam, war jetzt einige Tage lang Sendepause. Und heute nacht gehts wieder los. Gleich mehrere Pflanzen wollen blühen und tun es bereits.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. subdenudata
Sie ist aber eher reinweiß. Soll sie das auch nicht sein? Könnte diese rosa Einfärbung vielleicht eine Abweichung sein oder sogar eine Hybridisierung?
Irgendwie scheint die E. subdenudata einen eingebauten Schalter zu haben, dass die alle gleichzeitig loslegen. Meine macht dieses Mal auch mit.
Überhaupt kommt es mir vor, als wenn sich die Pflanzen verabreden würden. Nachdem ich vorige Woche etliche Hybridenblüten präsentiert bekam, war jetzt einige Tage lang Sendepause. Und heute nacht gehts wieder los. Gleich mehrere Pflanzen wollen blühen und tun es bereits.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
E. subdenudata
Sie ist aber eher reinweiß. Soll sie das auch nicht sein? Könnte diese rosa Einfärbung vielleicht eine Abweichung sein oder sogar eine Hybridisierung?
Tut mir leid, da weiß ich auch nicht mehr.OPUNTIO schrieb:Was mich jetzt interessieren würde.
Wie sieht die Pflanze am Standort aus, bzw. wie variabel ist sie dort? Kann man annehmen das viele der im Umlauf befindlichen Pflanzen Hybriden sind?
Woher bekommt man Standortnachzuchten oder Samen davon?
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1756
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
1965mick- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 252
Lieblings-Gattungen : Astrophytum
Echinopsis subdenudata
Mein Echinopsis subdenudata fühlt sich auf den Fensterbrett sehr wohl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hansi (†)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 540
Echinopsis subdenudata -Blüte war heute morgen geöffnet
Hallo zusammen,
die Knospen von gestern haben sich heute morgen geöffnet und es ist wieder eine neue Blütenvariante dabei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Rechte hat sehr schmale Blütenblätter und blüht reinweiß.
Gruß, Spickerer
die Knospen von gestern haben sich heute morgen geöffnet und es ist wieder eine neue Blütenvariante dabei.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Rechte hat sehr schmale Blütenblätter und blüht reinweiß.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5127
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
ECHINOPSIS SUBDENUDATA
Hallo!
Danke für die vielen schönen Fotos, möchte auch hier meine zeigen.
mfg Ernst
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke für die vielen schönen Fotos, möchte auch hier meine zeigen.
mfg Ernst
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusernst- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 39
Lieblings-Gattungen : Notocactus, Echinopsis
Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5166
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Seite 3 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

» Echinopsis subdenudata
» Blütenbilder von Echinopsis 2014
» Sehr haarige E. subdenudata
» Echinopsis subdenudata "violet"
» Echinopsis subdenudata "Fuzzy Navel" gerettet
» Blütenbilder von Echinopsis 2014
» Sehr haarige E. subdenudata
» Echinopsis subdenudata "violet"
» Echinopsis subdenudata "Fuzzy Navel" gerettet
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 3 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten