Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Hallo allerseits,
ich würde vielleicht doch gerne mal was dauerhaft auf meine Fensterbank draußen stellen. Eigentlich bin ich kein großer Fan von allem was piekst.
Was solche großen/dicken Dornen hat wie z. B. Gymnos, das gefällt mir jedoch ganz gut.
Gibt es da was, was wirklich ganzjährig draußen bleiben kann?
Es muß außerdem eher klein bleiben, also nicht so in die Höhe gehen.
Es soll ja noch Unterschiede geben zwischen winter- und frosthart...am liebsten wäre mir natürlich was, was ich wirklich nicht groß abdecken muß.
Unsere Sommer im Norden sind nicht so schön heiß, aber dafür sind die Winter auch nicht so extrem knackig.
Suche ich die eierlegende Wollmilchsau oder hat jemand Ideen?
Danke schonmal,
Bettina
ich würde vielleicht doch gerne mal was dauerhaft auf meine Fensterbank draußen stellen. Eigentlich bin ich kein großer Fan von allem was piekst.

Was solche großen/dicken Dornen hat wie z. B. Gymnos, das gefällt mir jedoch ganz gut.
Gibt es da was, was wirklich ganzjährig draußen bleiben kann?
Es muß außerdem eher klein bleiben, also nicht so in die Höhe gehen.
Es soll ja noch Unterschiede geben zwischen winter- und frosthart...am liebsten wäre mir natürlich was, was ich wirklich nicht groß abdecken muß.
Unsere Sommer im Norden sind nicht so schön heiß, aber dafür sind die Winter auch nicht so extrem knackig.
Suche ich die eierlegende Wollmilchsau oder hat jemand Ideen?
Danke schonmal,
Bettina
l. Kimberley- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 441
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Oh fein, wie oft wurde die Frage hier schon gestellt...? Wo fängt man an und wo hört man auf...? Guck dich doch einfach mal hier um und notiere, was dir gefällt: https://www.kakteenforum.com/f4-winterharte
Aber richtig winterhart sind da wenige, die meisten sind frosthart. Gymnocalycien sind zudem sicher nicht die typischen frostharten Kakteen. Da vertragen zwar manche bitterkalte Nächte, aber Dauerfrost (falls es sowas überhaupt irgendwann mal wieder geben sollte) ist nicht so ihr Ding.
Oder orientier dich gleich mal bei einen der Händler, die sich auf frostharte Sachen spezialisiert haben: https://winter-kaktus.com/ oder https://www.kakteengarten.de/
Mit einigen Echinocereus-Arten machst du sicherlich nichts verkehrt: Unkompliziert, blühen schön und zuverlässig (wenn auch nur einmal im Frühling) und haben auch kein Problem damit, wenn sie im Winter mal Regen abbekommen.
Persönlich mag ich ja so manche Austrokakteen sehr gerne, welche ohne mit der Wimper zu zucken jedem Frost standhalten und zudem über winterliche Feuchtigkeit nicht meckern. Oder eine hübsche, große Gruppe Maihuenia poeppigii in einer tiefen Schale... Aber da musst schon letztendlich du selbst wissen, was dir da gefällt.
Aber richtig winterhart sind da wenige, die meisten sind frosthart. Gymnocalycien sind zudem sicher nicht die typischen frostharten Kakteen. Da vertragen zwar manche bitterkalte Nächte, aber Dauerfrost (falls es sowas überhaupt irgendwann mal wieder geben sollte) ist nicht so ihr Ding.
Oder orientier dich gleich mal bei einen der Händler, die sich auf frostharte Sachen spezialisiert haben: https://winter-kaktus.com/ oder https://www.kakteengarten.de/
Mit einigen Echinocereus-Arten machst du sicherlich nichts verkehrt: Unkompliziert, blühen schön und zuverlässig (wenn auch nur einmal im Frühling) und haben auch kein Problem damit, wenn sie im Winter mal Regen abbekommen.
Persönlich mag ich ja so manche Austrokakteen sehr gerne, welche ohne mit der Wimper zu zucken jedem Frost standhalten und zudem über winterliche Feuchtigkeit nicht meckern. Oder eine hübsche, große Gruppe Maihuenia poeppigii in einer tiefen Schale... Aber da musst schon letztendlich du selbst wissen, was dir da gefällt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Wie wärs mit einer Escobaria missouriensis?
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2530
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Hallo Bettina
Ist das Fenster Süd oder Ostseite sehr Ideal Westseite nicht Ideal bitte um Antwort.
LG Kurt
Ist das Fenster Süd oder Ostseite sehr Ideal Westseite nicht Ideal bitte um Antwort.
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3521
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Wenn du explizit Gymnocalycium möchtest so kann ich dir G. chubutense, G. andreae, G. bruchii, G. monvilleii, G. gibbosumempfehlen. Dann würden Landsmänner wie Austrocactus, Pterocactus und Maihuenopsis dazu passen. Vielleicht kann dir Norbert weiterhelfen.
Zuletzt von Cristatahunter am Do 16 Apr 2020, 12:16 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20376
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
l. Kimberley schrieb:Hallo allerseits,
Gibt es da was, was wirklich ganzjährig draußen bleiben kann?
am liebsten wäre mir natürlich was, was ich wirklich nicht groß abdecken muß.
Ganz ohne Abdeckung? Mir fällt da Opuntia fragilis ein. Es gibt auch dornlose Pflanzen, die attraktive kompakte Gruppen bilden.
Und blühen tun sie auch schön.
16.04.2020[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Odessit am Do 16 Apr 2020, 15:54 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Odessit- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 325
Lieblings-Gattungen : Frostharte Kakteen und a. Sukkulenten
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Tolle Blüte! Um welche Art handelt es sich denn dabei?
Dogma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 88
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Dogma schrieb:Tolle Blüte! Um welche Art handelt es sich denn dabei?
LGOdessit schrieb:Mir fehlt da Opuntia fragilis ein.
16.04.2020[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Lars
larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 383
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Sorry, ich hatte die Glieder von Opuntia fragilis sehr viel weniger scheibenförmig in Erinnerung.... Da scheint es eine größere Variabilität zu geben als gedacht, aber die Gattung ist bei mir auch nicht sher präsent.
Dogma- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 88
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Danke sehr, Ich vermute, es ist die variable Opuntia fragilis Freiberg.Dogma schrieb:Tolle Blüte! Um welche Art handelt es sich denn dabei?
Jedenfalls wächst sie bei mir auf der Außenfensterbank ganzjährig ohne Regenschutz.
Odessit- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 325
Lieblings-Gattungen : Frostharte Kakteen und a. Sukkulenten
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten