Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Definitiv Sorte, nicht Art. Bei der Art wären die Blüten nämlich gelb. Aber von der Opuntia fragilis gibt´s mittlerweile einige Züchtungen.Dogma schrieb:Um welche Art handelt es sich denn dabei?
Wer Interesse hat: Im Dezember-Newsletter der DKG steht etwas mehr zu Opuntia fragilis --> https://mailchi.mp/7a0ba4ef3319/dkg-ev-newsletter-dezember
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
für eine südseite am fesnter sind ec reichenbachii, triglochidatus v mojavensis, coccineus und viridiflorus gut geeignet. dazu pedios, escobaria vivipara und mississourensis.
gymnos bekommen draussen, wenn die luftfeuchtigekeit im winter sehr hoch ist, oft unschöne flecken - bei uns im tal treffen sich 2 flüsse, da hat es im winter viel nebel und reif. - meine stehen im ungeheitzen gw ansonsten die schon genannten -wobei bruchii am tollerantesten gegen die flecken ist - aber nicht ganz so viel kälte aushält - chubutense hält viel kälte aus - mag aber hohe luftfeuchtigkeit im winter zusammen mit frost nicht so sehr
es kommt also auch darauf an, wo du wohnst, wie tief eure wintertemperaturen sind - und damit meine ich nicht die, von den letzten 3 jahren, ob es die pflanzen regelmässig anregnen wird - südseitig wohl kaum - und - wie gross/ breit ist dein fensterbrett?
wenn du in einer wärmeren region lebst - zb weinbau - hast du mehr möglichkeiten wie am alpenrand
gymnos bekommen draussen, wenn die luftfeuchtigekeit im winter sehr hoch ist, oft unschöne flecken - bei uns im tal treffen sich 2 flüsse, da hat es im winter viel nebel und reif. - meine stehen im ungeheitzen gw ansonsten die schon genannten -wobei bruchii am tollerantesten gegen die flecken ist - aber nicht ganz so viel kälte aushält - chubutense hält viel kälte aus - mag aber hohe luftfeuchtigkeit im winter zusammen mit frost nicht so sehr
es kommt also auch darauf an, wo du wohnst, wie tief eure wintertemperaturen sind - und damit meine ich nicht die, von den letzten 3 jahren, ob es die pflanzen regelmässig anregnen wird - südseitig wohl kaum - und - wie gross/ breit ist dein fensterbrett?
wenn du in einer wärmeren region lebst - zb weinbau - hast du mehr möglichkeiten wie am alpenrand
_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2799
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Hallo allerseits,
vielen Dank schonmal für die Antworten und Anregungen. Hatte die letzten Tage viel um die Ohren, darum noch nicht geantwortet.
Also, Gymnos waren nur ein Beispiel dafür, was mir optisch mit Dornen gut gefällt. Es sollte keine Auswahl für die Fensterbank draußen sein.
Ich wohne in Schleswig-Holstein. Die Winter hier sind nicht sehr knackig, Minusgrade im zweistelligen Bereich kommen kaum vor. Dann ist es hier wohl eher feucht.
Die Fensterbank ist nicht sehr tief, es passt ein normaler Blumenkasten von der Tiefe her.
Sie liegt außerdem zur Süd-Westseite. Jetzt ist es gerade 13.00 Uhr, und die Sonne beginnt gerade drauf zu scheinen.
Ich war nun schon zweimal im Laden (unsere Gartencenter haben offen), aber man kriegt echt tonnenweise Echeveria und Mammilaria...aber sonst sind wir hier oben nicht gut ausgestattet.
Wollte nach Escobaria suchen...z. B. escobaria missouriensis v. caespitosa find ich schön. Oder echinocereus coccineus v. paucispinus... gefällt mir auf Bildern auch.
Ach sowat find isch eh net... egaaaal...würd der Wendler jetzt sagen.
Bin gerade etwas jammerig, mein Pubertier macht mich mürbe...
ps...ich hab noch nen kleineren Notocactus warasii und einen Lobivia cardenasiana, meint Ihr, die können schon raus? Ab und an sinken die Temperaturen hier doch noch mal weit runter bis 3-4 Grad.
Dankeschön!
Bettina
vielen Dank schonmal für die Antworten und Anregungen. Hatte die letzten Tage viel um die Ohren, darum noch nicht geantwortet.
Also, Gymnos waren nur ein Beispiel dafür, was mir optisch mit Dornen gut gefällt. Es sollte keine Auswahl für die Fensterbank draußen sein.
Ich wohne in Schleswig-Holstein. Die Winter hier sind nicht sehr knackig, Minusgrade im zweistelligen Bereich kommen kaum vor. Dann ist es hier wohl eher feucht.
Die Fensterbank ist nicht sehr tief, es passt ein normaler Blumenkasten von der Tiefe her.
Sie liegt außerdem zur Süd-Westseite. Jetzt ist es gerade 13.00 Uhr, und die Sonne beginnt gerade drauf zu scheinen.
Ich war nun schon zweimal im Laden (unsere Gartencenter haben offen), aber man kriegt echt tonnenweise Echeveria und Mammilaria...aber sonst sind wir hier oben nicht gut ausgestattet.

Wollte nach Escobaria suchen...z. B. escobaria missouriensis v. caespitosa find ich schön. Oder echinocereus coccineus v. paucispinus... gefällt mir auf Bildern auch.
Ach sowat find isch eh net... egaaaal...würd der Wendler jetzt sagen.
Bin gerade etwas jammerig, mein Pubertier macht mich mürbe...

ps...ich hab noch nen kleineren Notocactus warasii und einen Lobivia cardenasiana, meint Ihr, die können schon raus? Ab und an sinken die Temperaturen hier doch noch mal weit runter bis 3-4 Grad.
Dankeschön!
Bettina
l. Kimberley- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 441
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Hier hatten sie letzte Woche nächtliche -7 °C und haben sich auch nicht beschwert.l. Kimberley schrieb:ps...ich hab noch nen kleineren Notocactus warasii und einen Lobivia cardenasiana, meint Ihr, die können schon raus? Ab und an sinken die Temperaturen hier doch noch mal weit runter bis 3-4 Grad.
Aber bevor ich jetzt gebetsmühlenartig wieder alles tippe, kürze ich mal pragmatisch ab: https://www.kakteenforum.com/t34443p20-baumarkt-kaktus-mammillaria-welche-art#450055
Deine Lobivia kommt aus Südbolivien/Nordargentinien und wächst dort bis auf 2.500 m Höhe. Wenn sie total verweichlicht kultiviert wurde, dann kann das natürlich schon heikel werden, aber ansonsten wird die doch bei 3 °C kein bissl mit der Wimper zucken.
Verlässliche Bezugsquellen für konkrete frostharte Wünsche hatte ich dir ja schon genannt.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Shamrock schrieb:
Deine Lobivia kommt aus Südbolivien/Nordargentinien und wächst dort bis auf 2.500 m Höhe. Wenn sie total verweichlicht kultiviert wurde, dann kann das natürlich schon heikel werden,
Moin... zu der Vorgeschichte weiß ich nichts, kommt aus dem Tierschutz, äh...vom Wichteln.

Shamrock schrieb:
Verlässliche Bezugsquellen für konkrete frostharte Wünsche hatte ich dir ja schon genannt.
Ja, vielen Dank dafür, bin schon fleißig am recherchieren. Was ich im übrigen auch sonst immer tue, auch wenn es vielleicht manchmal für Dich nicht den Eindruck macht.

Manchmal ist man eben erschlagen von der Masse an threads und Informationen, da muß man dann halt doch mal fragen.
l. Kimberley- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 441
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Ich bin Franke und muss somit immer Pfropfern und Meckern. Das ist genetisch veranlagt. Ich dachte gerade du kennst dich damit bestens aus.l. Kimberley schrieb:Ja, vielen Dank dafür, bin schon fleißig am recherchieren. Was ich im übrigen auch sonst immer tue, auch wenn es vielleicht manchmal für Dich nicht den Eindruck macht.

Dann mal frohes Weiterrecherchieren!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
Shamrock schrieb:
Ich bin Franke und muss somit immer Pfropfern und Meckern. Das ist genetisch veranlagt. Ich dachte gerade du kennst dich damit bestens aus.![]()
Stimmt, da war ja was...

Mir fällt das bei Dir wohl nicht so auf, weil Du Dativ und Akkusativ zu beherrschen scheinst.

l. Kimberley- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 441
Lieblings-Gattungen : alles was klein und knubbelig ist
Re: Vorschläge für Winterharte für Fensterbank
In Wahrheit beherrschen die Beiden mich - aber verrat´s bitte niemanden weiter!l. Kimberley schrieb:weil Du Dativ und Akkusativ zu beherrschen scheinst.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten