Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
5 verfasser
Seite 1 von 1
Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
Hallo,
ich habe letztes Jahr ein paar Kakteensamen (Art unbekannt) geschenkt bekommen und auch zum Keimen gebracht. Bis jetzt lief alles gut, aber mir stellen sich doch einige Fragen, da ich noch keine Erfahrungen habe...
1. Der stachelige Kopf wächst immer mehr, aber was passiert mit dem grünen Stängel, auf dem er sitzt?
2. Warum werden paar Stängel und Stacheln braun?
3. Wann sollte ich mit dem Umtopfen beginnen?
Ich freue mich auf eure Antworten!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich habe letztes Jahr ein paar Kakteensamen (Art unbekannt) geschenkt bekommen und auch zum Keimen gebracht. Bis jetzt lief alles gut, aber mir stellen sich doch einige Fragen, da ich noch keine Erfahrungen habe...
1. Der stachelige Kopf wächst immer mehr, aber was passiert mit dem grünen Stängel, auf dem er sitzt?
2. Warum werden paar Stängel und Stacheln braun?
3. Wann sollte ich mit dem Umtopfen beginnen?
Ich freue mich auf eure Antworten!

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
KaktusFreund05- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Sieht so aus, als würden deine Sämlinge etwas unter Lichtmangel leiden... Auch das Aussaatsubstrat ist nicht sonderlich artgerecht.
Wenn du mal hier https://www.kakteenforum.com/f20-aussaat-vermehrung eine Runde suchst und stöberst, dann findest du herrliche Aussaatbeschreibungen, wo jeder kleine Schritt detailliert beschrieben wird...
In dem Unterforum wäre auch deine Frage etwas besser aufgehoben als hier unter Mitgliedervorstellung, da ich inhaltlich nur Aussaatfragen erkenne, aber keinerlei Vorstellung.
Ans Pikieren brauchst du noch lange nicht denken, das wirft so kleine Sämlinge in ihrer Entwicklung erstmal nur unnötig zurück. Normalerweise fängt man an zu Pikieren, wenn sich die Sämlinge gegenseitig anfangen aus dem Topf zu schubbsen - aber das wird in deinem Topf wohl eher nicht der Fall werden.
Liebe Grüße, gutes Gelingen, immer schön gesund bleiben und noch viel Freude hier im Forum - Shamrock (aka Matthias)
Sieht so aus, als würden deine Sämlinge etwas unter Lichtmangel leiden... Auch das Aussaatsubstrat ist nicht sonderlich artgerecht.
Wenn du mal hier https://www.kakteenforum.com/f20-aussaat-vermehrung eine Runde suchst und stöberst, dann findest du herrliche Aussaatbeschreibungen, wo jeder kleine Schritt detailliert beschrieben wird...
In dem Unterforum wäre auch deine Frage etwas besser aufgehoben als hier unter Mitgliedervorstellung, da ich inhaltlich nur Aussaatfragen erkenne, aber keinerlei Vorstellung.

Ans Pikieren brauchst du noch lange nicht denken, das wirft so kleine Sämlinge in ihrer Entwicklung erstmal nur unnötig zurück. Normalerweise fängt man an zu Pikieren, wenn sich die Sämlinge gegenseitig anfangen aus dem Topf zu schubbsen - aber das wird in deinem Topf wohl eher nicht der Fall werden.
Liebe Grüße, gutes Gelingen, immer schön gesund bleiben und noch viel Freude hier im Forum - Shamrock (aka Matthias)
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
Vielen Dank!
Uups ich bin tatsache im falschen Forumbereich.
Muss mich hier erst noch zurecht finden
Danke für deine Tipps und den Link! Werde mal fleißig durchlesen
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Uups ich bin tatsache im falschen Forumbereich.
Muss mich hier erst noch zurecht finden

Danke für deine Tipps und den Link! Werde mal fleißig durchlesen

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
KaktusFreund05- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
Aller Anfang ist schwer... Ich hab´s jetzt mal zu "Aussaat & Vermehrung" verschoben.
Und wenn nach der geduldigen Lektüre immer noch Fragen offen bleiben: Immer gerne!
Und wenn nach der geduldigen Lektüre immer noch Fragen offen bleiben: Immer gerne!
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
Und ich habe die Überschrift ein wenig angepaßt! Denn was Du hier (herzlich willkommen übrigens!) machst, ist ja nicht die Zucht von Kakteen, sondern die Aussaat und Aufzucht selbiger
... züchten würdest Du, wenn Du 2 verschiedene Blüten derselben Art miteinander bestäubst und diese Samen dann erntest 
Und zu Deiner Frage kann ich zumindest 3 Vermutungen beisteuern:
1. Zu naß
2. Zu dunkel
3. Falsche Erde


Und zu Deiner Frage kann ich zumindest 3 Vermutungen beisteuern:
1. Zu naß
2. Zu dunkel
3. Falsche Erde
_________________
lg Kerstin [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich will in der Wüste wachsen lassen Zedern, Akazien, Myrten und Ölbäume; ich will in der Steppe pflanzen miteinander Zypressen, Buchsbaum und Kiefern.
(Jesaja 41,19 - Luther 1984)
Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumt, Horatio.
(Hamlet, 1. Akt, 5. Szene, Hamlet, William Shakespeare)
Rouge- Admin
- Anzahl der Beiträge : 6500
Lieblings-Gattungen : andere Sukkulente
Re: Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
Vielen Dank für die Antworten!
Ich gieße immer einmal in der Woche, wenn die Erde komplett trocken ist. Meistens ist sie sogar schon nach 2-3 Tagen total trocken. Standort: Südfenster. Erde: Kakteenerde.
Bin jetzt etwas überfragt
Könnt ihr mir noch etwas zu den Stängeln sagen? Bekommen die auch noch mit der Zeit Stacheln oder was passiert mit denen?
LG und ein schönes verlängertes Wochenende!

Ich gieße immer einmal in der Woche, wenn die Erde komplett trocken ist. Meistens ist sie sogar schon nach 2-3 Tagen total trocken. Standort: Südfenster. Erde: Kakteenerde.
Bin jetzt etwas überfragt

Könnt ihr mir noch etwas zu den Stängeln sagen? Bekommen die auch noch mit der Zeit Stacheln oder was passiert mit denen?
LG und ein schönes verlängertes Wochenende!
KaktusFreund05- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
Bei einem lockeren Substrat sind die üblicherweise nicht zu sehen.KaktusFreund05 schrieb:Könnt ihr mir noch etwas zu den Stängeln sagen? Bekommen die auch noch mit der Zeit Stacheln oder was passiert mit denen?

Ich schätze, dass das Substrat zu fest ist und sich die Kakteen daher nach oben schieben, statt die Wurzeln nach unten zu treiben.
Bei mir sind diese "Hälse" immer deutlich kürzer gewesen.
larshermanns- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus
Re: Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
Das ist reiner Lichtmangel
LG Kurt
LG Kurt
cactuskurt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3272
Lieblings-Gattungen : alle Winterharten kakteen
Re: Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
Der Topf steht direkt an einem Südfenster, wo ab Mittag bis Abend die Sonne darauf scheint. Wie kann da Lichtmangel entstehen?
Wie kann ich meine Kakteen retten? Kann ich die so mit dem langen Stängel weiterwachsen lassen oder sollte ich diese irgendwie in die Erde "buddeln"?
Möchte Umtopfen vermeiden, da ich zur Zeit keine andere Kakteenerde mehr habe und Angst, dass die das nicht überleben.
Wie kann ich meine Kakteen retten? Kann ich die so mit dem langen Stängel weiterwachsen lassen oder sollte ich diese irgendwie in die Erde "buddeln"?
Möchte Umtopfen vermeiden, da ich zur Zeit keine andere Kakteenerde mehr habe und Angst, dass die das nicht überleben.
KaktusFreund05- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Kaktus richtig (züchten) aussäen und pflegen
Aktuell stehen sie ja sowieso nicht in artgerechter Kakteenerde... Du kannst höchstens soweit Erde auffüllen, dass der Stiel etwas verschwindet. Pikieren ist in dem Alter eher kontraproduktiv und wirft sie in ihrer Entwicklung erstmal wieder zurück. Aber überleben werden sie das so oder so sicher. An einer Vergeilung stirbt so schnell kein Kaktus.
Südfenster ist ja gut und schön, aber im Winter scheint halt mal kaum Sonne und das sieht man den Sämlingen halt an. Deshalb schickt man Kakteen ja in Winterruhe, da u.a. für ein gesundes Wachstum die mitteleuropäische Sonne hinten und vorne nicht rein. Wenn man im Winter aussät (was übrigens viele tun), dann muss man auch mit Kunstlicht arbeiten.
Südfenster ist ja gut und schön, aber im Winter scheint halt mal kaum Sonne und das sieht man den Sämlingen halt an. Deshalb schickt man Kakteen ja in Winterruhe, da u.a. für ein gesundes Wachstum die mitteleuropäische Sonne hinten und vorne nicht rein. Wenn man im Winter aussät (was übrigens viele tun), dann muss man auch mit Kunstlicht arbeiten.
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -

» Astrophytum richtig aussäen
» Pachyphytum wie richtig pflegen?
» Samen Aloe plicatilis aussäen. Bitte um Tipps für blutigen Anfänger beim Aussäen
» Agave filifera
» Frisch gekeimte Pleiospilos-Keimlinge richtig pflegen
» Pachyphytum wie richtig pflegen?
» Samen Aloe plicatilis aussäen. Bitte um Tipps für blutigen Anfänger beim Aussäen
» Agave filifera
» Frisch gekeimte Pleiospilos-Keimlinge richtig pflegen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten