Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm

Rätselhafte Geschenke

+7
CharlotteKL
sensei66
matucana
Shamrock
kaktussnake
mammillariamaniac
TobyasQ
11 verfasser

Seite 1 von 3 1, 2, 3  Weiter

Nach unten

Rätselhafte Geschenke Empty Rätselhafte Geschenke

Beitrag  MeinKleinerGrünerKaktus Mi 22 Apr 2020, 12:15

Hei Leute Smile

Wie ein paar von Euch wissen, habe ich einen guten Tei meiner Sammlung dieses Jahr durch einen misslungenen Freundschaftsdienst verloren...
Besagte Freundin hat mir - als Teil einer Entschuldigung - eine Reihe kleiner Kakteen geschenkt. Leider völlig namenlose.

Ich hab mir die größte Mühe gegeben, brauchbare Fotos zu machen und gebe Euch zu jedem so viel Info, wie es geht. Ich würde mich freuen, wenn mir ein paar von Euch beim Benennen helfen könnten Smile

Vielen lieben Dank schonmal  im Voraus Very Happy

LG
Nik
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

1.)  Kleiner Kugelkaktus - momentan 3 Kugeln, je ca. 2-2,5cm durchmesser und entsprechend auch 2-2,5cm hoch. Flach, helle Stacheln bilden ein "Netz aus Rosetten", darunter ist der Kaktus kräftig grün. 2 rötliche, kräftigere Stacheln wachsen aus den Rosetten.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2.) Kleiner Kaktus, momentan ca. 4cm breit und hoch. Hat pro Ansatzstelle bis zu 9 Stacheln, die oben deutlich gebogen sind.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3.) Kleiner Kugelkaktus, eher gräulich-olivgrün. Momentan ca. 5cm breit und hoch. Hat auf den Rippen deutliche Flockenpolster, aus denen die Stacheln wachsen. Stacheln sind kräftig, gelblich-bräunlich

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4.) Kugelkaktus, kräftig hellgrün. Die Rippen sind "verzwirbelt" nach oben und laufen auf einem Punkt zusammen. Auf den Rippen sitzen richtiggehende Puschel aus denen 4 kurze, kräftige Stacheln haben

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5.) Kräftig grüner Kaktus, ich tippe auf eine Mamillaria... Momentan ist der Kaktus knapp 7cm hoch und ca. 4,5cm im Durchmesser. Die Stacheln wachsen je auf einer "Ausstülpung des Kaktus" in Doppelrosetten. Dabei wachsen 6 dickere, gelbe Stacheln auf einem Ring aus knapp 10 weißen, dünnen Stacheln.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6.) Kräftig grüner Kaktus, ich tippe auf eine Mamillaria...
Momentan ist der Kaktus knapp 9cm hoch und ca. 4,5cm im Durchmesser. Er besteht aus 2 aufeinander wachsenden Teilen - der untere ist etwas heller als der obere, sie gleichen sich ansonsten aber in Struktur und Optik. Die Stacheln wachsen je auf einer "Ausstülpung des Kaktus" , dabei wachsen 9 gelbliche bis rot-bräunliche Stacheln in einer Rosette

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
MeinKleinerGrünerKaktus
MeinKleinerGrünerKaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 210
Lieblings-Gattungen : Kompakte oder besondere Wuchsformen, Polsterwuchs

Nach oben Nach unten

Rätselhafte Geschenke Empty Re: Rätselhafte Geschenke

Beitrag  larshermanns Mi 22 Apr 2020, 13:17

Hallo,

#3 sieht mir nach Melocactus aus.
#4 ist eine Echinopsis subdenudata (habe selbst auch drei Töpfe mit diesen Prachtburschen). Cool
larshermanns
larshermanns
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 421
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Rebutia, Brasilicactus, Chamaecereus

Nach oben Nach unten

Rätselhafte Geschenke Empty Re: Rätselhafte Geschenke

Beitrag  MeinKleinerGrünerKaktus Mi 22 Apr 2020, 13:18

Danke Smile
MeinKleinerGrünerKaktus
MeinKleinerGrünerKaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 210
Lieblings-Gattungen : Kompakte oder besondere Wuchsformen, Polsterwuchs

Nach oben Nach unten

Rätselhafte Geschenke Empty Re: Rätselhafte Geschenke

Beitrag  TobyasQ Fr 24 Apr 2020, 14:20

Hallo Nik,
an dieser Stelle mal etwas Kaktuslatein:

Stacheln: Kakteen haben Dornen. Diese werden in Randdornen und Mitteldornen unterschieden.
Rosetten, Ansatzstellen: Dornen sprießen aus Areolen.
Ausstülpungen: Diese Erhebungen heißen Warzen. Aneinander gereiht bilden sie Rippen. Beide haben im Scheitel, dem Vegetationspunkt, ihren Ursprung.
Puschel: Diese bestehen aus Areolenwolle.

Von der Endung des Gattungsnamens hängt es ab, ob die Gattung männlich, weiblich oder sächlich angesprochen wird, z.B.:
der Echinocereus, Melocactus, Turbinicarpus, ...

die Mammillaria, Schlumbergera, Rhipsalis, Echinopsis, Eriosyce, Dolichothele, ...

das Gymnocalycium, Epiphyllum, Lepismium, ...

Und bei Allem gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel. Wink

_________________
Viele Grüße
Thomas


Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ
TobyasQ
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 4139
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Echinocereus, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus, Säulen

Nach oben Nach unten

Rätselhafte Geschenke Empty Re: Rätselhafte Geschenke

Beitrag  mammillariamaniac Fr 24 Apr 2020, 15:00

Hallo Nik,

5) = Mammillaria pringlei

6) = Mammillaria backebergiana var. ernestii

...Er besteht aus 2 aufeinander wachsenden Teilen.. hier wurde das Wachstum gestört

mit freundlichen Grüßen

Jonathan Mohl
mammillariamaniac
mammillariamaniac
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 163
Lieblings-Gattungen : Mammillaria

Nach oben Nach unten

Rätselhafte Geschenke Empty Re: Rätselhafte Geschenke

Beitrag  MeinKleinerGrünerKaktus Fr 24 Apr 2020, 15:22

@TobyasQ
Danke für den Hinweis 🙂 Latein war leider nie meinen Stärke Wink

@mammillariamaniac
Danke dir für die Bestimmung, ich hatte bei der letzten Mammillaria bereits den Verdacht, dass das nicht ganz normal gewachsen ist, war mir aber nicht sicher.
Besteht die Gefahr, dass sie irgendwann komplett einknickt? Die Verengung ist deutlich, macht in der Dicke der gesamten Pflanze bisher gut 1-1,5cm aus.

LG
MeinKleinerGrünerKaktus
MeinKleinerGrünerKaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 210
Lieblings-Gattungen : Kompakte oder besondere Wuchsformen, Polsterwuchs

Nach oben Nach unten

Rätselhafte Geschenke Empty Re: Rätselhafte Geschenke

Beitrag  Shamrock Fr 24 Apr 2020, 22:34

MeinKleinerGrünerKaktus schrieb:Besteht die Gefahr, dass sie irgendwann komplett einknickt? Die Verengung ist deutlich
Irgendwann in vielen, vielen Jahren vielleicht, wenn der obere Teil immer dicker und schwerer wird.
Shamrock
Shamrock
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 28751
Lieblings-Gattungen : -

Nach oben Nach unten

Rätselhafte Geschenke Empty Re: Rätselhafte Geschenke

Beitrag  MeinKleinerGrünerKaktus Sa 25 Apr 2020, 07:48

@shamrock
Danke für die Einschätzung Smile
MeinKleinerGrünerKaktus
MeinKleinerGrünerKaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 210
Lieblings-Gattungen : Kompakte oder besondere Wuchsformen, Polsterwuchs

Nach oben Nach unten

Rätselhafte Geschenke Empty Re: Rätselhafte Geschenke

Beitrag  kaktussnake Sa 25 Apr 2020, 08:43

1 sollte eine escobaria sein - zu 2 fällt mir im moment nur ferocactus ein - wegen da hakendornen ( ohne die strenge beleerung würde ich jetzt auch wieder stachleln schreiben - gefällt mir einfach besser grinsen )

_________________
stachlige grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen babys
www.kaktussnake.de
>>>es gibt kein unkraut - nur pflanzen die an der falschen stelle wachsen!!<<<
kaktussnake
kaktussnake
Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen

Anzahl der Beiträge : 2410
Lieblings-Gattungen : alles was sticht!

Nach oben Nach unten

Rätselhafte Geschenke Empty Re: Rätselhafte Geschenke

Beitrag  MeinKleinerGrünerKaktus Sa 25 Apr 2020, 09:05

@Kaktussnake
Danke Smile
Ich kann dich voll verstehen Wink - Dornen sind für mich die Dinger an Rosen xD
MeinKleinerGrünerKaktus
MeinKleinerGrünerKaktus
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 210
Lieblings-Gattungen : Kompakte oder besondere Wuchsformen, Polsterwuchs

Nach oben Nach unten

Seite 1 von 3 1, 2, 3  Weiter

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten