Schrumpelige Opuntien die austreiben
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Schrumpelige Opuntien die austreiben
Hallo zusammen,
nachdem ich in meiner Jugend viele Kakteen hatte, bin ich im letzten Herbst wieder zum Thema zurück gekehrt und habe ein paar winterharte Opuntien in Balkonkästen gepflanzt. Die Kästen hatte ich draußen regengeschützt überwintert und vor ein paar Wochen wieder aufgehängt. Hatte jetzt auch schon mehrfach reichlich gegossen, weil es durchgängig gutes Wetter ist. Alle Opuntien sind nach wie vor leicht schrumpelig, treiben aber alle schön aus. Das erscheint mir merkwürdig. Ist das so normal oder sollten die zuerst prall sein? Soll ich noch mehr gießen?
Edit: oh wie peinlich, ich merke gerade,dass ich im Fotoforum gepostet habe. Bitte bei Bedarf zu den Anfängern verschieben falls möglich. Habe aber auch ein Bild von einem der schrumpelkandidaten. Die Austriebe sind inzwischen schon deutlich gewachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Petra
nachdem ich in meiner Jugend viele Kakteen hatte, bin ich im letzten Herbst wieder zum Thema zurück gekehrt und habe ein paar winterharte Opuntien in Balkonkästen gepflanzt. Die Kästen hatte ich draußen regengeschützt überwintert und vor ein paar Wochen wieder aufgehängt. Hatte jetzt auch schon mehrfach reichlich gegossen, weil es durchgängig gutes Wetter ist. Alle Opuntien sind nach wie vor leicht schrumpelig, treiben aber alle schön aus. Das erscheint mir merkwürdig. Ist das so normal oder sollten die zuerst prall sein? Soll ich noch mehr gießen?
Edit: oh wie peinlich, ich merke gerade,dass ich im Fotoforum gepostet habe. Bitte bei Bedarf zu den Anfängern verschieben falls möglich. Habe aber auch ein Bild von einem der schrumpelkandidaten. Die Austriebe sind inzwischen schon deutlich gewachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Petra
Petramu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Schrumpelige Opuntien die austreiben
Hallo Petra
Das ist schon in Ordnung so.
Die restlichen Falten vom winterlichen Dehydrieren werden demnächst auch verschwinden.
Willkommen im Forum, übrigens.
Gruß Stefan
Das ist schon in Ordnung so.
Die restlichen Falten vom winterlichen Dehydrieren werden demnächst auch verschwinden.
Willkommen im Forum, übrigens.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3913
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Schrumpelige Opuntien die austreiben
Kein Problem, immerhin hast du´s selbst bemerkt und damit hast du ganz vielen Anderen schonmal einiges Voraus.Petramu schrieb:Edit: oh wie peinlich, ich merke gerade,dass ich im Fotoforum gepostet habe. Bitte bei Bedarf zu den Anfängern verschieben falls möglich.

Ich hab´s dann mal verschoben.
Wenn sie austreiben sind sie wach - das "Entschrumpeln" folgt dann relativ bald auch noch.
Ich drück mal die Daumen, dass unter den ganzen Austrieben statt lauter neuen Ohren auch die eine oder andere Blütenknospe dabei ist!
Ansonsten natürlich auch von mir ein herzlicher Willkommensgruß (auch bei deiner alten, neuen Leidenschaft) und noch viel Freude hier im Forum!
Beste Grüße und immer schön gesund bleiben - Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Schrumpelige Opuntien die austreiben
Hallo Stefan und Matthias,
vielen Dank für eure Antworten. Dann genieße ich weiterhin beruhigt das Frühlingserwachen. Es haben sich vor ein paar Tagen noch ein paar Kugeln und Mini-Säulen dazugesellt, macht richtig Spaß, anzusehen :-).
Über Ohren freue ich mich genauso wie über Blüten, von daher ist es so oder so toll.
LG Petra
vielen Dank für eure Antworten. Dann genieße ich weiterhin beruhigt das Frühlingserwachen. Es haben sich vor ein paar Tagen noch ein paar Kugeln und Mini-Säulen dazugesellt, macht richtig Spaß, anzusehen :-).
Über Ohren freue ich mich genauso wie über Blüten, von daher ist es so oder so toll.
LG Petra
Petramu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Schrumpelige Opuntien die austreiben
Petra, Opuntien wachsen für Kakteen verdächtig schnell. Irgendwann kommt der Punkt, wo du dich über Blüten mehr als über Ohren freust...!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Schrumpelige Opuntien die austreiben
Ihr hattet übrigens recht, mittlerweile sind sie alle wieder aufgepumpt, auch einige Ohren die ich wirklich abgeschrieben hatte :-).
Ich bin ja immernoch begeistert und freue mich über die ganzen neuen Ohren.... Kommen die Ohren denn eigentlich nur einmal im Frühjahr oder produzieren die opuntien mehrere Generationen Ohren pro Jahr? Wenn ich mir Fotos angucke kommt mir das Wachstum von einem zum nächsten Jahr sehr stark vor - das kann ich mir mit einem Satz Ohren pro Jahr nicht so ganz vorstellen...
LG
Petra
Ich bin ja immernoch begeistert und freue mich über die ganzen neuen Ohren.... Kommen die Ohren denn eigentlich nur einmal im Frühjahr oder produzieren die opuntien mehrere Generationen Ohren pro Jahr? Wenn ich mir Fotos angucke kommt mir das Wachstum von einem zum nächsten Jahr sehr stark vor - das kann ich mir mit einem Satz Ohren pro Jahr nicht so ganz vorstellen...
LG
Petra
Petramu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Schrumpelige Opuntien die austreiben
Hi Petra,
hast du an unseren Worten gezweifelt?
Im Habitat bin ich mir nicht sicher, aber in Mitteleuropa gibt's nur einen Satz Ohren pro Jahr. Schließlich müssen diese ihr Wachstum in einem halben Jahr komplett erledigen, was schon eng werden kann - eine zweite Generation ist da ausgeschlossen.
hast du an unseren Worten gezweifelt?

Im Habitat bin ich mir nicht sicher, aber in Mitteleuropa gibt's nur einen Satz Ohren pro Jahr. Schließlich müssen diese ihr Wachstum in einem halben Jahr komplett erledigen, was schon eng werden kann - eine zweite Generation ist da ausgeschlossen.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Re: Schrumpelige Opuntien die austreiben
Hahaha wie käme ich dazu, zu zweifeln.... Ich bin halt eine besorgte Kakteenmama ;-)[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Petramu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 12
Lieblings-Gattungen : Opuntia
Re: Schrumpelige Opuntien die austreiben
Shamrock schrieb:
Im Habitat bin ich mir nicht sicher, aber in Mitteleuropa gibt's nur einen Satz Ohren pro Jahr. Schließlich müssen diese ihr Wachstum in einem halben Jahr komplett erledigen, was schon eng werden kann - eine zweite Generation ist da ausgeschlossen.
Da gibt es aber auch ausnahmen. Habe schon beobachtet, das diese "zweite Generation" dann auch im zweiten Jahr zur normalen Größe weiter gewachsen sind. Zum Beispiel bei meinen O. microdasys oder auch bei O. azurea.
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 388
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Schrumpelige Opuntien die austreiben
Übermut? Zwei Ohrengenerationen in einem Sommer hatte ich bisher noch nie.
Petra, nächstes Jahr mischen sich auch Blütenknospen unter den Neuaustrieb.
Petra, nächstes Jahr mischen sich auch Blütenknospen unter den Neuaustrieb.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23585
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten