Herolds Pflanzenparadiese
+12
Ada
LutzDD
Cristatahunter
Herold
shirina
Dropselmops
OPUNTIO
Knufo
benni
Tarias
Grandiflorus
KarMa
16 verfasser
Seite 1 von 6
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Herolds Pflanzenparadiese
Als Rentner, Haus- und Gartenbesitzer verbringe ich meine Zeit vorwiegend im Garten. Neben meiner Leidenschaft für Kakteen befasse ich mich mit vielen anderen Gartengeschichten.
In den folgenden Bildern zeige ich euch ein paar Pflanzen aus meinem Steingarten, die gerade blühen. Außerdem einige Bonsais, die ich gezogen habe,







Viele Grüße und alles Gute
Klaus








In den folgenden Bildern zeige ich euch ein paar Pflanzen aus meinem Steingarten, die gerade blühen. Außerdem einige Bonsais, die ich gezogen habe,







Viele Grüße und alles Gute
Klaus








Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Klaus, - ich hoffe das ist richtig???
vielen Dank für die tollen Bilder. Schön ist es bei Dir und auch die Bonsai gefallen mir gut, Besonders klasse finde ich die Schale mit den 3 Bäumen, sieht aus wie im Wald.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Herolds Pflanzenparadiese
Glückwunsch zu Deinem wunderschönen Garten, Klaus.
Die Blüten der Zahnlilien mag ich besonders gerne, diese Erythronium Pagoda blühten erstmals auch in meinem Garten. Deine Bonsais verlangen nach einem zweiten bewundernden Blick. Die Koniferen sehen toll aus, besonders die ganz flache Schale.
Genieße Deinen Garten bei diesem schönen Wetter, dann kommen keine trüben Gedanken auf.

Die Blüten der Zahnlilien mag ich besonders gerne, diese Erythronium Pagoda blühten erstmals auch in meinem Garten. Deine Bonsais verlangen nach einem zweiten bewundernden Blick. Die Koniferen sehen toll aus, besonders die ganz flache Schale.
Genieße Deinen Garten bei diesem schönen Wetter, dann kommen keine trüben Gedanken auf.
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3369
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulente Rosetten / Epis
Re: Herolds Pflanzenparadiese
hallo Klaus,
Bild 1 der Bonsai ist das eine Kastanie ?
wenn Du sie Alle selber gezogen hast, dann musst Du sie schon
sehr lange haben, oder hast Du aus Feldware kultiviert ?
Bild 2 eine 3 er Setzung von Picea abies ?
Bild 4 ist das eine Linde ?
auf alle Fälle Kompliment für Deine Bäume , so stelle ich mir " Bonsai - also Baum in der Schale " vor.
und bitte bringe doch noch ein paar Bilder , wenn sie ausgetrieben haben, da würdest Du mir eine Freude machen.
Ich erlaube mir 2 Bilder anzuhängen die ich bei einem Bekannten gemacht habe, den ich letztes Jahr besuchte.
Er hat ein großes Feld, und zieht Rohlinge ( hauptsächlich Kiefern) vor .


lg.sofie
Bild 1 der Bonsai ist das eine Kastanie ?
wenn Du sie Alle selber gezogen hast, dann musst Du sie schon
sehr lange haben, oder hast Du aus Feldware kultiviert ?
Bild 2 eine 3 er Setzung von Picea abies ?
Bild 4 ist das eine Linde ?
auf alle Fälle Kompliment für Deine Bäume , so stelle ich mir " Bonsai - also Baum in der Schale " vor.
und bitte bringe doch noch ein paar Bilder , wenn sie ausgetrieben haben, da würdest Du mir eine Freude machen.
Ich erlaube mir 2 Bilder anzuhängen die ich bei einem Bekannten gemacht habe, den ich letztes Jahr besuchte.
Er hat ein großes Feld, und zieht Rohlinge ( hauptsächlich Kiefern) vor .


lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Guten Abend Sofie,
ja das 1. Bild ist eine gewöhnliche Roßkastanie, ca. 30Jahre alt aus einem Sämling gezogen, den ich im Garten gefunden hatte.
Die 3-er-Gruppe sind Rotfichten.
Der andere ist keine Linde, sondern ein Ahorn, der aber noch ein ganzes Stück Erziehung braucht.
Ich muss aber noch dazu sagen, dass ich ein absoluter Laie bin und mir alles Wissen nur angelesen habe.
Bei Gelegenheit werde ich mal paar neue Bilder einstellen. Ich freue mich aber für das Interesse.
Mfg Klaus
ja das 1. Bild ist eine gewöhnliche Roßkastanie, ca. 30Jahre alt aus einem Sämling gezogen, den ich im Garten gefunden hatte.
Die 3-er-Gruppe sind Rotfichten.
Der andere ist keine Linde, sondern ein Ahorn, der aber noch ein ganzes Stück Erziehung braucht.
Ich muss aber noch dazu sagen, dass ich ein absoluter Laie bin und mir alles Wissen nur angelesen habe.
Bei Gelegenheit werde ich mal paar neue Bilder einstellen. Ich freue mich aber für das Interesse.
Mfg Klaus
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Klaus,
die Bonsai-Kastanie ist ja toll.
Und auch Deine naturnahe Gartenanlage mit den hübschen Wildblumen gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße.
Ingo
die Bonsai-Kastanie ist ja toll.
Und auch Deine naturnahe Gartenanlage mit den hübschen Wildblumen gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße.
Ingo
Grandiflorus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1136
Lieblings-Gattungen : viele
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Klaus !
ich bin schon sehr neugierig, wie groß die Blätter werden.
Aus meiner früheren Bonsai-Zeit weiß ich das einige Freak s die heimische Gehölze pflegen
bei Kastanien einen Blattschnitt machen, damit diese kleiner austreiben.
Was ist das für ein Ahorn ? Bergahorn?
die Kiefer eine Mugo, lässt Du sie so wachsen oder kommt da auch schon mal ein Draht zum Einsatz.
lg.sofie
ich bin schon sehr neugierig, wie groß die Blätter werden.
Aus meiner früheren Bonsai-Zeit weiß ich das einige Freak s die heimische Gehölze pflegen
bei Kastanien einen Blattschnitt machen, damit diese kleiner austreiben.
Was ist das für ein Ahorn ? Bergahorn?
die Kiefer eine Mugo, lässt Du sie so wachsen oder kommt da auch schon mal ein Draht zum Einsatz.
lg.sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Freunde,
zunächst einmal möchte ich mich für Euer gezeigtes Interesse bedanken.
Dass ich jetzt dieses Thema habe, war eigentlich gar nicht von mir vorgesehen. Zum Verständnis will ich nur bemerken, dass die Userin Knufo diesen thread erstellt hat mit dem ersten Beitrag, den ich in ein anderes Thema gestellt hatte. Soviel als Vorbemerkung.
Unser Garten, von meiner Frau und mir, befindet sich nicht auf Korsika, Mallorca oder irgendwo im Süden, sondern in Deutschland im sächsischen Erzgebirge auf 550 m Seehöhe.
Trotz Erderwärmung sind wir hier noch weit von einem Weinbergklima entfernt, auch wenn die Winter immer schneeärmer werden. So ist es auch verständlich, dass exotische Pflanzen im Garten sehr rar sind.
Kakteen befinden sich ganzjährig im beheizbaren Gewächshäuschen, im Winter über auch noch die Kübelpflanzen.
Nun zu meinem Hobby Bonsai. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich absoluter Laie bin, generell was Garten und Pflanzen betrifft. Wir sind keine Gartenarchitekten oder Landschaftsgestalter. Erwartet also bitte keine Wunderwerke.
Bei den Bonsais hat alles mit dieser Kastanie begonnen. Die habe ich vor ca. 30 Jahren als kleinen Sämling im Garten gefunden und kam auf die Idee eine Bonsai daraus zu gestalten. Dass Kastanien wegen des Missverhältnisses zwischen Baumgröße und Blattgröße relativ selten zu finden, habe ich erst später in einem Bonsaibuch gefunden. Aber da hatte ich schon viel Arbeit reingesteckt und so habe ich sie heute noch. Ich muss sagen, durch das Kleinhalten der Pflanze sind auch die Blätter mit der Zeit viel kleiner geworden und passen meines Erachtens ganz gut zum gesamten Erscheinungsbild. Wenn er noch etwas weiter ausgetrieben hat, werde ich ein neues Bild ein stellen. Ich muss nur noch versuchen einen neutralen Hintergrund zu finden, damit er besser zu erkennen ist. Bloß geblüht hat der Krakel noch nicht.
Im Übrigen sind fast alle meine Bonsai Findlinge in unserem Garten. Wenn alle noch etwas mehr Laub ausgetrieben haben, werde ich mal einzelne Bilder zeigen.
So viel für heute. Bleibt alle gesund und behaltet die Nerven.
Klaus
zunächst einmal möchte ich mich für Euer gezeigtes Interesse bedanken.
Dass ich jetzt dieses Thema habe, war eigentlich gar nicht von mir vorgesehen. Zum Verständnis will ich nur bemerken, dass die Userin Knufo diesen thread erstellt hat mit dem ersten Beitrag, den ich in ein anderes Thema gestellt hatte. Soviel als Vorbemerkung.
Unser Garten, von meiner Frau und mir, befindet sich nicht auf Korsika, Mallorca oder irgendwo im Süden, sondern in Deutschland im sächsischen Erzgebirge auf 550 m Seehöhe.
Trotz Erderwärmung sind wir hier noch weit von einem Weinbergklima entfernt, auch wenn die Winter immer schneeärmer werden. So ist es auch verständlich, dass exotische Pflanzen im Garten sehr rar sind.
Kakteen befinden sich ganzjährig im beheizbaren Gewächshäuschen, im Winter über auch noch die Kübelpflanzen.
Nun zu meinem Hobby Bonsai. Ich habe ja schon geschrieben, dass ich absoluter Laie bin, generell was Garten und Pflanzen betrifft. Wir sind keine Gartenarchitekten oder Landschaftsgestalter. Erwartet also bitte keine Wunderwerke.
Bei den Bonsais hat alles mit dieser Kastanie begonnen. Die habe ich vor ca. 30 Jahren als kleinen Sämling im Garten gefunden und kam auf die Idee eine Bonsai daraus zu gestalten. Dass Kastanien wegen des Missverhältnisses zwischen Baumgröße und Blattgröße relativ selten zu finden, habe ich erst später in einem Bonsaibuch gefunden. Aber da hatte ich schon viel Arbeit reingesteckt und so habe ich sie heute noch. Ich muss sagen, durch das Kleinhalten der Pflanze sind auch die Blätter mit der Zeit viel kleiner geworden und passen meines Erachtens ganz gut zum gesamten Erscheinungsbild. Wenn er noch etwas weiter ausgetrieben hat, werde ich ein neues Bild ein stellen. Ich muss nur noch versuchen einen neutralen Hintergrund zu finden, damit er besser zu erkennen ist. Bloß geblüht hat der Krakel noch nicht.
Im Übrigen sind fast alle meine Bonsai Findlinge in unserem Garten. Wenn alle noch etwas mehr Laub ausgetrieben haben, werde ich mal einzelne Bilder zeigen.
So viel für heute. Bleibt alle gesund und behaltet die Nerven.
Klaus
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: Herolds Pflanzenparadiese
hallo Klaus,
dann erstmal herzlich willkommen in unserem Forum von mir.
Es ist doch sowas von egal wo man seine kleine Oase hat und genießen kann.
Dieses Forum bietet für jeden Liebhaber ein Plätzchen , ob es nun das Paradies von Karin ist, oder Elkes Bauernhof oder Korsika
oder wie bei mir Apulien oder.....
Deine Bonsai passen auch sehr gut in Deine Region Erzgebirge. Die Überwinterung könnte auch im Freien sein.
Man muss auch keine Palmen, Bananen,Feigen oder Zitronen im Garten haben,
Deiner, ist doch ein Paradies für Kleinlebewesen und Insekten und man macht es nach seinem Geschmack.
Meine Frage wegen der Blattgröße hast Du mir beantwortet - danke-
Ich schicke Dir viele Grüße und freue mich auf weitere Berichte .
sofie
dann erstmal herzlich willkommen in unserem Forum von mir.
Es ist doch sowas von egal wo man seine kleine Oase hat und genießen kann.
Dieses Forum bietet für jeden Liebhaber ein Plätzchen , ob es nun das Paradies von Karin ist, oder Elkes Bauernhof oder Korsika
oder wie bei mir Apulien oder.....
Deine Bonsai passen auch sehr gut in Deine Region Erzgebirge. Die Überwinterung könnte auch im Freien sein.
Man muss auch keine Palmen, Bananen,Feigen oder Zitronen im Garten haben,
Deiner, ist doch ein Paradies für Kleinlebewesen und Insekten und man macht es nach seinem Geschmack.
Meine Frage wegen der Blattgröße hast Du mir beantwortet - danke-
Ich schicke Dir viele Grüße und freue mich auf weitere Berichte .
sofie
shirina- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1385
Lieblings-Gattungen : Agaven und Kakteen winterhart
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Freunde,
heute einmal ein paar Bilder aus meinem Steingarten im Frühling.




Und jetzt noch einige Pflanzenbilder:

Schiefertäschel ( Aethionema schistosum )

Kuhtritt ( Wulfenia sündermannii )

Prophetenblume ( Arnebia pulchra )

Tara-Seidelbast ( Daphne arbuscula )

Enzianblauer Steinsame ( Lithodora diffusa )
So, genug für heute.
heute einmal ein paar Bilder aus meinem Steingarten im Frühling.




Und jetzt noch einige Pflanzenbilder:

Schiefertäschel ( Aethionema schistosum )

Kuhtritt ( Wulfenia sündermannii )

Prophetenblume ( Arnebia pulchra )

Tara-Seidelbast ( Daphne arbuscula )

Enzianblauer Steinsame ( Lithodora diffusa )
So, genug für heute.
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Seite 1 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 1 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten