Herolds Pflanzenparadiese
+12
Ada
LutzDD
Cristatahunter
Herold
shirina
Dropselmops
OPUNTIO
Knufo
benni
Tarias
Grandiflorus
KarMa
16 verfasser
Seite 4 von 6
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Herold schrieb:die Arbeit machen wir zu zweit, meine Frau und ich.
Allerdings für die Kakteen bin ich allein zuständig.
Klaus
Hallo Klaus,
das ist bei uns genauso, nur dass es hier heißt, die Arbeit machen wir zu zweit, mein Mann und ich. Seit er auch in Rente ist, arbeitet er ganz begeistert im Garten, das war nicht immer so, auch deshalb, weil er als Junge hier immer Unkraut jäten musste, damals ohne Begeisterung. Jetzt leben wir alleine hier und lieben diesen alten Garten, den seine Eltern angelegt haben. Aber, wie Du schon sagst: für die Kakteen bin ich allerdings alleine zuständig - er ist da nur der Bewunderer.
Deine Bonsai-Sammlung ist sehr stark und beeindruckend! Das ist so, wenn man mit manchen Pflanzen früh genug anfängt, kann man sie im Alter genießen, und kann dann auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückschauen, wie Du jetzt mit Deinen herrlichen Bonsais. Es sind Prachtexemplare.
Die zum großen Teil vergangene Lebenszeit hält mich aber nicht davon ab, auch heute noch, wenn wir beim Roden und Jäten in unserem Garten einen Baumsämling finden, zu meinem Mann zu sagen, warte, den pflanze ich ein, daraus können wir einen Bonsai machen, oder es versuchen, oder ihn später auspflanzen, das zeigt sich dann. Der Gärtner lernt nie aus. Solange er lebt, lebt auch der Garten.
Ich freue mich darauf, noch viele Bilder und Berichte von Dir und Deinem Garten zu sehen, und werde gleichermaßen jetzt auch mal wieder in meinem Gartenbericht fortfahren (bald).
Liebe Grüße,
Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1453
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Klaus,
bin eben erstmalig über diesen Thread gestolpert. Eine wunderschöne Gartenanlage habt ihr.
Ja... und was ich hier zum wiederholten Mal feststelle, ist die Tatsache, dass Bonsai und Kakteen recht häufig bei ein und demselben Liebhaber gedeihen. Mache selbst mehr Bonsai als Kakteen, habe aber schon seit meiner Kindheit damit zu tun - also länger als Bonsai allemale.
Momentan frage ich hier grade um Bestimmung einiger Kakteen für zwei Bonsaifreunde nach.
Deine Bäume gefallen mir echt gut!
Die Kastanie ist echt ein Hammer, alle anderen sind aber auch nicht von schlechten Eltern
. Die Fichten sähen bestimmt noch besser aus, wenn sie zB auf einer länglichen Sandsteinplatte wachsen würden.
Du schreibst, dass du nicht sooo viel Ahnung davon hast und dein Wissen aus (evtl. etwas veralteten?) Büchern beziehst.
Nun, hier ein Tipp von mir: Schau doch mal in DAS Bonsaiforum schlechthin
...in etwa das Gegenstück zu diesem tollen Forum hier...
- Bonsai-Fachforum.de -
bin eben erstmalig über diesen Thread gestolpert. Eine wunderschöne Gartenanlage habt ihr.

Ja... und was ich hier zum wiederholten Mal feststelle, ist die Tatsache, dass Bonsai und Kakteen recht häufig bei ein und demselben Liebhaber gedeihen. Mache selbst mehr Bonsai als Kakteen, habe aber schon seit meiner Kindheit damit zu tun - also länger als Bonsai allemale.
Momentan frage ich hier grade um Bestimmung einiger Kakteen für zwei Bonsaifreunde nach.

Deine Bäume gefallen mir echt gut!
Die Kastanie ist echt ein Hammer, alle anderen sind aber auch nicht von schlechten Eltern

Du schreibst, dass du nicht sooo viel Ahnung davon hast und dein Wissen aus (evtl. etwas veralteten?) Büchern beziehst.
Nun, hier ein Tipp von mir: Schau doch mal in DAS Bonsaiforum schlechthin

- Bonsai-Fachforum.de -
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Michael (ist doch richtig?),
na ja, Kakteen und Bonsai - da scheint schon was dran zu sein. Vielleicht nicht umsonst gibt es auf dem Gelände von Kakteen-Haage in Erfurt auch den Bonsai-Gärtner Bonsai-Do.
Aber ich denke, man muss für beides einen gewissen Spleen haben. Bei den meisten Menschen führen Kakteen und ich glaube auch Bonsais wohl doch ein eher bescheidenes, um nicht zu sagen vernachlässigtes Leben.
Ich bedanke mich für Deine Tipps zu den Bonsai. Ich werde schon einmal in das genannte Forum reinschauen. Aber ich habe nicht die Absicht, bei der Bonsai-Gestaltung mehr Aufwand zu betreiben.
Das Ganze wächst mir jetzt schon fast über den Kopf. Ich bin ja mit meiner Frau allein und wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten. Und einen Bonsai richtig zu gestalten, das macht schon viel Arbeit und erfordert viel Zeit und Geduld.
Der Garten und seine Gestaltung muss den Fähigkeiten des Gärtners angepasst werden. Man darf nicht zum Sklaven seines Hobbys werden, das bekommt beiden nicht. Aber jetzt genug philosophiert.
Viele Grüße Klaus
na ja, Kakteen und Bonsai - da scheint schon was dran zu sein. Vielleicht nicht umsonst gibt es auf dem Gelände von Kakteen-Haage in Erfurt auch den Bonsai-Gärtner Bonsai-Do.
Aber ich denke, man muss für beides einen gewissen Spleen haben. Bei den meisten Menschen führen Kakteen und ich glaube auch Bonsais wohl doch ein eher bescheidenes, um nicht zu sagen vernachlässigtes Leben.
Ich bedanke mich für Deine Tipps zu den Bonsai. Ich werde schon einmal in das genannte Forum reinschauen. Aber ich habe nicht die Absicht, bei der Bonsai-Gestaltung mehr Aufwand zu betreiben.
Das Ganze wächst mir jetzt schon fast über den Kopf. Ich bin ja mit meiner Frau allein und wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten. Und einen Bonsai richtig zu gestalten, das macht schon viel Arbeit und erfordert viel Zeit und Geduld.
Der Garten und seine Gestaltung muss den Fähigkeiten des Gärtners angepasst werden. Man darf nicht zum Sklaven seines Hobbys werden, das bekommt beiden nicht. Aber jetzt genug philosophiert.
Viele Grüße Klaus
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Klaus,Herold schrieb:Hallo Michael (ist doch richtig?),
...
Ich bedanke mich für Deine Tipps zu den Bonsai. Ich werde schon einmal in das genannte Forum reinschauen. Aber ich habe nicht die Absicht, bei der Bonsai-Gestaltung mehr Aufwand zu betreiben.
Das Ganze wächst mir jetzt schon fast über den Kopf. Ich bin ja mit meiner Frau allein und wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten. Und einen Bonsai richtig zu gestalten, das macht schon viel Arbeit und erfordert viel Zeit und Geduld.
Michael ist richtig

Aufwand und viel Arbeit braucht es bei Deinen Bäumen auch nicht mehr. Du glaubst nicht, wie viele Bonsaianer es gibt, die da ihr eigenes Ding machen. Es ist schon lange nicht mehr so, das alles streng japanisch sein muss. Die Hauptsache ist, sie gefallen dem Besitzer!
Deine Kastanie zum Beispiel, wenn Du davon mal ein Foto in dem Forum hochladen würdest, Du würdest Lob ohne Ende bekommen.

Ich wünsche weiterhin immer einen grünen Daumen.
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 703
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Liebe Gartenfreunde und -freundinnen,
ich will Euch wieder einmal ein paar aktuelle Bilder aus unserem Garten zeigen. Nach dem Regen der vergangenen Tage und dem folgenden Sonnenschein ist er förmlich explodiert, besonders das Unkraut, besser die Beikräuter, und die Schnecken.
Aber in unserem Staudenbeet ziehen die Feinde des Gärtners doch den Kürzeren, weil meine Frau vor allem dem Unkraut den Garaus macht.




in der Mitte ein Dauerblüher


Mohnblüten

Bartnelken

Portugiesischer Kirschlorbeer



Scheinwaldmeister Phuopsis stylosa

Scheinwaldmeister Phuopsis stylosa Nahaufnahme
Zum Schluss noch drei Lobivien, weil sie heute gerade so schön geblüht haben:
L. Stern von Lorch



L. ferox

L. jajoiana
So viel für heute, bis zum nächsten Mal
Klaus
ich will Euch wieder einmal ein paar aktuelle Bilder aus unserem Garten zeigen. Nach dem Regen der vergangenen Tage und dem folgenden Sonnenschein ist er förmlich explodiert, besonders das Unkraut, besser die Beikräuter, und die Schnecken.
Aber in unserem Staudenbeet ziehen die Feinde des Gärtners doch den Kürzeren, weil meine Frau vor allem dem Unkraut den Garaus macht.




in der Mitte ein Dauerblüher


Mohnblüten

Bartnelken

Portugiesischer Kirschlorbeer



Scheinwaldmeister Phuopsis stylosa

Scheinwaldmeister Phuopsis stylosa Nahaufnahme
Zum Schluss noch drei Lobivien, weil sie heute gerade so schön geblüht haben:
L. Stern von Lorch



L. ferox

L. jajoiana
So viel für heute, bis zum nächsten Mal
Klaus
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Freunde,
heute wieder einmal ein paar Eindrücke aus unserem Garten.
Ein Paradies für Insekten: Muskateller-Salbei, Purpurlein, Fingerhut. Frauenmantel, Wollziest


Unsere kleine Pelargonien-Sammlung


Winterharte Opuntie

Sommer-Rittersporn und aufblühender Eisenhut

Stauden-Mix

Trompeten-Baum oder " Beamten-Baum" ( kommt spät und geht früh ); aus Samen gezogen, mal abwarten, ob er noch blüht.

So viel für heute und bis zum nächsten mal Klaus
heute wieder einmal ein paar Eindrücke aus unserem Garten.
Ein Paradies für Insekten: Muskateller-Salbei, Purpurlein, Fingerhut. Frauenmantel, Wollziest


Unsere kleine Pelargonien-Sammlung



Winterharte Opuntie

Sommer-Rittersporn und aufblühender Eisenhut

Stauden-Mix

Trompeten-Baum oder " Beamten-Baum" ( kommt spät und geht früh ); aus Samen gezogen, mal abwarten, ob er noch blüht.

So viel für heute und bis zum nächsten mal Klaus
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Klaus,
herzlichen Dank für den erneuten Einblick in deinen tollen Garten. Da gibt es wirklich viel zu sehen und zu genießen.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!!
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5580
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Klaus, die weiß blühende Opuntia ist klasse.
Beste Grüße
Nopal
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2708
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Hallo Nopal,
die weiße Blüte täuscht. Sie ist ein helleres gelb, kommt im Foto nicht so recht raus.
die weiße Blüte täuscht. Sie ist ein helleres gelb, kommt im Foto nicht so recht raus.
Herold- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 152
Lieblings-Gattungen : Thelokakteen und Eriosyce
Re: Herolds Pflanzenparadiese
Auch mit hellgelber Blüte bleibt es eine schöne Opuntia.
Beste Grüße
Nopal

Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2708
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
Seite 4 von 6
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten