Parodia oder welcher Notocactus ist das?
Seite 1 von 1
Parodia oder welcher Notocactus ist das?
Hallo allerseits,
könnte dies ein Notocactus concinna subs. agnetae sein?
Ich war zuvor bei Notocactus winkleri, bin aber nicht sicher und denke mittlerweile, das passt nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
VG
Axel
könnte dies ein Notocactus concinna subs. agnetae sein?
Ich war zuvor bei Notocactus winkleri, bin aber nicht sicher und denke mittlerweile, das passt nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
VG
Axel
Kaktussonne32- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 319
Lieblings-Gattungen : divers, u.a. Astrophytum, Echinocereus, Gymnocalycium, Lophophora,
Re: Parodia oder welcher Notocactus ist das?
Da stimme ich dir zu, N. winkleri läuft bei einigen Autoren unter N. mueller-melchersii mit langen, dunklen Mitteldornen - bei mir auch:Kaktussonne32 schrieb:... Notocactus winkleri, bin aber nicht sicher und denke mittlerweile, das passt nicht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
N. concinnus.....aber mehr nicht, weil N. agnetae eine eher gelbliche Bedornung aufweist, die deiner nicht hat.Kaktussonne32 schrieb: könnte dies ein Notocactus concinna subs. agnetae sein?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und das ändert sich auch nicht bei adulten Pflanzen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich tendiere daher eher zu N. concinnus, unter der Anmerkung, dass diese Art variabel ist. Eindeutig für concinnus spricht bei deinem Exemplar die keulenförmige Knospe, der außerordentlich abgeflachte Scheitel und die oftmals verdrehten, filigranen Dornen. Einige haben auch eingekerbte Areolen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Bleibt alle gesund!
Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1664
Lieblings-Gattungen : Notos, EH's / LH's / TH's, Gymnos, Chams, Sulcos, Astros, Arios, Thelos, Pedios, Epis, Coryphantha, Escobaria, Rebutia, ECC, Winterharte
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten