Ich hoffe eine Mammillaria oder ein Echinocereus
Seite 1 von 1
Ich hoffe eine Mammillaria oder ein Echinocereus
Hallo,
mir ist ein Kaktus zugelaufen und ich weiß nicht, was es für einer ist. Knospen und Kindel sprießen an der Basis. Letztere lassen sich leicht entfernen.
Er sieht auch nach einem Spinnmilbenbefall aus. Dem wurde aber schon beim Enttorfen abgeholfen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat jemand eine Idee.
Lieben Dank im Voraus
mir ist ein Kaktus zugelaufen und ich weiß nicht, was es für einer ist. Knospen und Kindel sprießen an der Basis. Letztere lassen sich leicht entfernen.
Er sieht auch nach einem Spinnmilbenbefall aus. Dem wurde aber schon beim Enttorfen abgeholfen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hat jemand eine Idee.
Lieben Dank im Voraus
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Ich hoffe eine Mammillaria oder ein Echinocereus

ich denke weder noch.
Mammillaria scheidet bestimmt aus, und sonst würde ich eher an etwas aus der Rebutia Verwandtschaft denken,
etwas vergeilt.
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Ich hoffe eine Mammillaria oder ein Echinocereus
Basale Knospen lassen Mammillaria ausscheiden und keine aufgebrochene Epidermis lassen Echinocereus ausscheiden. Da empfehle ich aber auch eher mal in den südamerikanischen Anden statt in Mexiko zu suchen...

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22559
Lieblings-Gattungen : -
Re: Ich hoffe eine Mammillaria oder ein Echinocereus
Wie mein Namensvetter schon erwähnte: wenn datt ma keine Rebutia/Aylostera iss ... . 

jupp999- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3077
Re: Ich hoffe eine Mammillaria oder ein Echinocereus
Dann melde ich mich wieder , wenn es Blüten gibt.
Danke nochmal.
Danke nochmal.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Ich hoffe eine Mammillaria oder ein Echinocereus
Hallo,
das geht wirklich ganz stark nach Rebutia oder Aylostera. Ich habe das gerade mal mit meinen Fotos verglichen und tippe auf R. buiningiana, die bei mir lachsfarben blüht.
Ich grüße Euch alle.
Gustl
das geht wirklich ganz stark nach Rebutia oder Aylostera. Ich habe das gerade mal mit meinen Fotos verglichen und tippe auf R. buiningiana, die bei mir lachsfarben blüht.
Ich grüße Euch alle.
Gustl
gustl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 94
Lieblings-Gattungen : Echinopsen einschl. Hybriden, Lobivien, Trichocereen, Aylostera, Notokakteen
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten