11 Sukkulenten bestimmen
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
11 Sukkulenten bestimmen
Ich bitte, um die Bestimmung meiner Sukkulenten. Die Bilder sind vergrößerbar und jeweils mit einer roten Zahl beschriftet.
12)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
1) Die Pflanze hat viele Blätter verloren und leichten Mehltau Befall
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
6) Eine Adromischus Art? Welche?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
9)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
10) Ein winziger Keimling, der aus dem Substrat wuchs:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
11)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
13) ??? Sedum Pachyphyllum? (vergeilt)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2) ??? Sedum morganianum „sedum burrito“?:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
7) Gelöst: Kalanchoe daigremontana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
8 ) Gelöst: Kalanchoe tomentosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4) Gelöst: Myrtillocactus geometrizans
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
5) Gelöst: Leuchtenbergia principis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
12)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
1) Die Pflanze hat viele Blätter verloren und leichten Mehltau Befall
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
3)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
6) Eine Adromischus Art? Welche?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
9)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
10) Ein winziger Keimling, der aus dem Substrat wuchs:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
11)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
13) ??? Sedum Pachyphyllum? (vergeilt)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
2) ??? Sedum morganianum „sedum burrito“?:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
7) Gelöst: Kalanchoe daigremontana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
8 ) Gelöst: Kalanchoe tomentosa
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
4) Gelöst: Myrtillocactus geometrizans
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.] [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
5) Gelöst: Leuchtenbergia principis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von adtgawert324 am Mo 11 Mai 2020, 12:24 bearbeitet; insgesamt 7-mal bearbeitet
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 137
Lieblings-Gattungen : keine
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Hi,
die Nummer 5 ist eine Leuchtenbergia principis.
Viele Grüße und einen schönen Muttertag noch
Jana
die Nummer 5 ist eine Leuchtenbergia principis.
Viele Grüße und einen schönen Muttertag noch
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 603
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Nr. 4 Myrtillocactus geometrizans
Nr. 7 ein Brutblatt, mit Vornamen Kalanchoe; im Volksmund: Mutter schmeißt die Kinder weg
Nr. 7 ein Brutblatt, mit Vornamen Kalanchoe; im Volksmund: Mutter schmeißt die Kinder weg
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3652
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Hi,
6 Adromischus
7 Kalanchoe daigremontana
8 Kalanchoe tomentosa
9 Crassula ovata
6 Adromischus
7 Kalanchoe daigremontana
8 Kalanchoe tomentosa
9 Crassula ovata
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Danke bisher an alle. Ich habe meinen ersten Beitrag um die bisher genannten Namen ergänzt.
6) Ich konnte per Google Bildersuche keine Adromischus Art finden, die so dünne Blätter hat.
9) "Crassula ovata" scheint nicht zu stimmen, da meine weiche und leicht "behaarte" Blätter hat. Während die "Crassula ovata" glatte, feste Blätter haben. Oder übersehe ich eine?
Hier die gleichen Fotos nochmal größer :
6) https://s12.directupload.net/images/200510/wvx2kgty.jpg
9) https://s12.directupload.net/images/200510/iqf9b5dq.jpg
matucana schrieb:
6 Adromischus
[...]
9 Crassula ovata
6) Ich konnte per Google Bildersuche keine Adromischus Art finden, die so dünne Blätter hat.
9) "Crassula ovata" scheint nicht zu stimmen, da meine weiche und leicht "behaarte" Blätter hat. Während die "Crassula ovata" glatte, feste Blätter haben. Oder übersehe ich eine?
Hier die gleichen Fotos nochmal größer :
6) https://s12.directupload.net/images/200510/wvx2kgty.jpg
9) https://s12.directupload.net/images/200510/iqf9b5dq.jpg
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 137
Lieblings-Gattungen : keine
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
12. ist Cleistocactus strausii
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2519
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Dann vielleicht Kalanchoe marmorata.adtgawert324 schrieb:
6) Ich konnte per Google Bildersuche keine Adromischus Art finden, die so dünne Blätter hat.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Moin,
Vorschläge meinerseits:
1. Crassula spec.
3. x Sedeveria ´Morganden´
6. Kalanchoe rhombopilosa
9. wahrscheinlich Crassula atropurpurea, sehr (!) variabel
10. Kalanchoe delagoensis
11. wahrscheinlich Cotyledon orbiculata, auch variabel
13. Sedum pachyphyllum
2. Sedum burrito
Vorschläge meinerseits:
1. Crassula spec.
3. x Sedeveria ´Morganden´
6. Kalanchoe rhombopilosa
9. wahrscheinlich Crassula atropurpurea, sehr (!) variabel
10. Kalanchoe delagoensis
11. wahrscheinlich Cotyledon orbiculata, auch variabel
13. Sedum pachyphyllum
2. Sedum burrito
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2595
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Da ich das erste Posting nicht mehr bearbeiten kann, so trage ich es hier ein:
1. Crassula spec.
> ist das nur eine grobe Einteilung?
3. x Sedeveria ´Morganden´
> stimmt evtl.
6. Kalanchoe rhombopilosa
> ok
9. wahrscheinlich Crassula atropurpurea, sehr (!) variabel
> ok, vermutlich "Crassula atropurpurea var. Watermeyeri"
10. Kalanchoe delagoensis
> welche unterart?
11. wahrscheinlich Cotyledon orbiculata, auch variabel
> ok, wohl "Cotyledon orbiculata oblonga"
Übrig wären somit noch Bilder Nr 1, 3 und 10., falls jemandem etwas besseres einfällt.
1. Crassula spec.
> ist das nur eine grobe Einteilung?
3. x Sedeveria ´Morganden´
> stimmt evtl.
6. Kalanchoe rhombopilosa
> ok
9. wahrscheinlich Crassula atropurpurea, sehr (!) variabel
> ok, vermutlich "Crassula atropurpurea var. Watermeyeri"
10. Kalanchoe delagoensis
> welche unterart?
11. wahrscheinlich Cotyledon orbiculata, auch variabel
> ok, wohl "Cotyledon orbiculata oblonga"
Übrig wären somit noch Bilder Nr 1, 3 und 10., falls jemandem etwas besseres einfällt.
Zuletzt von adtgawert324 am Mo 25 Mai 2020, 20:23 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 137
Lieblings-Gattungen : keine
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 137
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten