11 Sukkulenten bestimmen
Seite 2 von 2
Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Moin,
die Bestimmung von Pflanzen ist oft ein hartes Brot. Z.B. ist die Crassula von Bild 1 einfach noch zu jung und blüht nicht. Deshalb benutzt man "spec." um auszudrücken, das es zwar die Gattung Crassula ist, die Art aber noch nicht bestimmt werden kann. Es sind für eine sichere Bestimmung also oft deutlich mehr Details und ältere Pflanzen mit charakteristischen Merkmalen nötig.
Bei Kalanchoe delagoensis gibt es eigentlich keine Unterarten. Was meinst Du damit?
die Bestimmung von Pflanzen ist oft ein hartes Brot. Z.B. ist die Crassula von Bild 1 einfach noch zu jung und blüht nicht. Deshalb benutzt man "spec." um auszudrücken, das es zwar die Gattung Crassula ist, die Art aber noch nicht bestimmt werden kann. Es sind für eine sichere Bestimmung also oft deutlich mehr Details und ältere Pflanzen mit charakteristischen Merkmalen nötig.
Bei Kalanchoe delagoensis gibt es eigentlich keine Unterarten. Was meinst Du damit?
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2594
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Ok, das wusste ich nicht.plantsman schrieb:die Bestimmung von Pflanzen ist oft ein hartes Brot. Z.B. ist die Crassula von Bild 1 einfach noch zu jung und blüht nicht. Deshalb benutzt man "spec." um auszudrücken, das es zwar die Gattung Crassula ist, die Art aber noch nicht bestimmt werden kann.
Dann ist es vielleicht doch eine andere Brutblatt Art?plantsman schrieb:Bei Kalanchoe delagoensis gibt es eigentlich keine Unterarten. Was meinst Du damit?
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 137
Lieblings-Gattungen : keine
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Moin,
bei der Kalanchoe delagoensis bin ich mir eigentlich sicher. Man könnte sie höchstens noch mit ihrem alten Namen Kalanchoe tubiflora finden und deshalb damit verwechseln. Ansonsten ist sie sehr typisch.
bei der Kalanchoe delagoensis bin ich mir eigentlich sicher. Man könnte sie höchstens noch mit ihrem alten Namen Kalanchoe tubiflora finden und deshalb damit verwechseln. Ansonsten ist sie sehr typisch.
_________________
Tschüssing
Stefan
"Trotz aller Wissenschaftlichkeit und Systematik vergeßt mir niemals, daß die Pflanzen einfach schön sind."
Prof. Hans Pitschmann, 1984
- "Naturschutz ist kein Luxus, sondern eine Existenzfrage" - Anne Larigauderie, 2020
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2594
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: 11 Sukkulenten bestimmen
Kalanchoe delagoensis scheint richtig zu sein. Es gibt doch eine Variation bei der dir unteren Blätter etwas breiter sind, wie man auf dem Foto erkennen kann:
https://articulo.mercadolibre.com.uy/MLU-468174881-kalanchoe-tubiflora-medicinal-coleccionistas-_JM?quantity=1
https://articulo.mercadolibre.com.uy/MLU-468174881-kalanchoe-tubiflora-medicinal-coleccionistas-_JM?quantity=1
adtgawert324- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 137
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 2 von 2 • 1, 2
Seite 2 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten