Trichocereus peruvianus ?
Seite 3 von 4
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Trichocereus peruvianus ?
Zum Thema Artbestimmung Trichocereus...
Notfalls einfach mal im Netz suchen, da findet sich zB. auch sowas.
https://www.reddit.com/r/sanpedrocactus/comments/7dwn5m/trichocereus_cultivar_and_hybrid_chart_1/
Notfalls einfach mal im Netz suchen, da findet sich zB. auch sowas.
https://www.reddit.com/r/sanpedrocactus/comments/7dwn5m/trichocereus_cultivar_and_hybrid_chart_1/
migo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 612
Re: Trichocereus peruvianus ?
Shamrock schrieb:Häng mal überall eine Null ran, das verhindert alljährliche Enttäuschungen.
Bei zweimal wäre ich fast geneigt von Absicht zu sprechen. Bin gespannt!
Also so lange würde ich ungern warten wollen

Kann man ein Kaktus zur Blüte zwingen ?

Kaktus19- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Lieblings-Gattungen : Trichocereus & Pilosocereus
Re: Trichocereus peruvianus ?
Großzügige Versorgung, dann geht's etwas schneller. Der Rest ist in den Genen festgelegt, da kann man nix austricksen oder erzwingen.
Für frühe Blüten gibt's andere Arten, da dauert's dann nur ein Jahr ab Aussaat.
Für frühe Blüten gibt's andere Arten, da dauert's dann nur ein Jahr ab Aussaat.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22661
Lieblings-Gattungen : -
Re: Trichocereus peruvianus ?
Danke für die Tipps Shamrock. Kennst du Stangenkaktus Arten die recht früh (1-2 Jahre ab Aussat) blühen ?
Kaktus19- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Lieblings-Gattungen : Trichocereus & Pilosocereus
Re: Trichocereus peruvianus ?
Kakteen sind allgemein nicht die Schnellsten wenn es um das Blühen geht. Säulenkakteen sind sogar die Langsamsten.
Am schnellsten blühen Rebutias und Mammillarien.
Am schnellsten blühen Rebutias und Mammillarien.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19995
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Trichocereus peruvianus ?
Das ist definitiv eine unzutreffende Verallgemeinerung! Aber ein bis zwei Jahre ist bei einer Säule wirklich kritisch. Manche Corryokakteen kommen da vielleicht noch am ehesten hin.Cristatahunter schrieb:Säulenkakteen sind sogar die Langsamsten.
Das Buch hier würde sich jetzt anbieten, dann muss ich mir nicht die Finger blutig tippen: https://www.kakteenforum.com/t32145-neue-dkg-sonderpublikation-saulenkakteen-fur-gewachshaus-und-fensterbank
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22661
Lieblings-Gattungen : -
Re: Trichocereus peruvianus ?
Ich habe noch nie Corryocacteen ausgesät. Ich kenne auch niemand der das gemacht hat. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass nach ein bis zwei Jahren nach der Aussaat mit Blüten zu rechnen ist.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19995
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Trichocereus peruvianus ?
Erstmal danke Shamrock für die Informationen. Ich glaube ich habe die Antwort gefunden für diesen mysteriösen Kaktus.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cleistocactus_palhuayensis
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cleistocactus_palhuayensis
Kaktus19- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Lieblings-Gattungen : Trichocereus & Pilosocereus
Re: Trichocereus peruvianus ?
Bei Cleistokakteen hast du meist auch gute Chancen in absehbarer Zeit Blüten zu erleben. Die mögen´s übrigens ganz gerne, wenn man sie relativ großzügig mit Wasser versorgt und nicht komplett trocken überwintert: https://www.kakteenforum.com/t11980-cleistocactus
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22661
Lieblings-Gattungen : -
Re: Trichocereus peruvianus ?
Das Problem ist nur, dass ich gar keine Cleistocactus wollte. Und nun habe ich hunderte von den rumstehen, statt Tricho Perus, die ich eigentlich gekauft hatte. Nie mehr wieder Samen von asklepios.
Kaktus19- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 42
Lieblings-Gattungen : Trichocereus & Pilosocereus
Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
Seite 3 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten