Hallo zusammen! Kennt ihr meine Kakteen?
Seite 1 von 1
Hallo zusammen! Kennt ihr meine Kakteen?
Hallo an alle,
ich habe mir vor ca. einem Jahr einen kleinen Kaktus gekauft, als Zimmerpflanze, die auch überlebt, wenn ich beruflich bedingt lange weg bin und nicht gießen kann. Inzwischen habe ich noch fünf weitere und habe vor, die Sammlung noch weiter wachsen zu lassen. (Ich kaufe kleine Kakteen und hoffe dann, dass sie bei mir gut wachsen.)
Drei von meinen Kakteen/Sukkulenten sind mir bekannte Arten (bzw. die Art war auf dem Preisschild angegeben), die anderen drei kenne ich allerdings nicht und habe sie auch nach längerem Suchen im Internet nicht bestimmen können.
Vielleicht könnt ihr mir helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Links mein erster Kaktus; die Narbe hatte er schon beim Kauf, die scheint aber keine Probleme zu machen. Bestand bei Kauf aus drei kleinen Kugeln, jetzt schon in einem größeren Topf und eher länglich. Rechts mein zweiter Kaktus; beim Kauf sehr flach, jetzt in die Höhe gewachsen.)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Vor ca. 1 Monat gekauft; bisher noch nicht verändert.)
Vielen Dank!
ich habe mir vor ca. einem Jahr einen kleinen Kaktus gekauft, als Zimmerpflanze, die auch überlebt, wenn ich beruflich bedingt lange weg bin und nicht gießen kann. Inzwischen habe ich noch fünf weitere und habe vor, die Sammlung noch weiter wachsen zu lassen. (Ich kaufe kleine Kakteen und hoffe dann, dass sie bei mir gut wachsen.)
Drei von meinen Kakteen/Sukkulenten sind mir bekannte Arten (bzw. die Art war auf dem Preisschild angegeben), die anderen drei kenne ich allerdings nicht und habe sie auch nach längerem Suchen im Internet nicht bestimmen können.
Vielleicht könnt ihr mir helfen?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Links mein erster Kaktus; die Narbe hatte er schon beim Kauf, die scheint aber keine Probleme zu machen. Bestand bei Kauf aus drei kleinen Kugeln, jetzt schon in einem größeren Topf und eher länglich. Rechts mein zweiter Kaktus; beim Kauf sehr flach, jetzt in die Höhe gewachsen.)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
(Vor ca. 1 Monat gekauft; bisher noch nicht verändert.)
Vielen Dank!
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus, Astrophytum
Re: Hallo zusammen! Kennt ihr meine Kakteen?
Die Kakteen auf dem ersten Bild sind alles Mammillarien. Links M. backebergiana, rechts kann ich nicht eindeutig zuordnen.
Auf dem zweiten Bild eine Matucana madisoniorum
Herzlich willkommen übrigens
Auf dem zweiten Bild eine Matucana madisoniorum
Herzlich willkommen übrigens
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2510
Re: Hallo zusammen! Kennt ihr meine Kakteen?
Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort!
Dann werde ich mal noch ein bisschen über Mammilarien und Matucana nachlesen.
Dann werde ich mal noch ein bisschen über Mammilarien und Matucana nachlesen.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus, Astrophytum
Re: Hallo zusammen! Kennt ihr meine Kakteen?
Hallo Charlotte,
willkommen im Forum und viel Freude an deinem Kakteenhobby.
Wenn du schon hier bist, dann mach dich doch mal schlau was das richtige Substrat bzw. die Pflege allgemein anbelangt. Da gibt es einen extra Forenbereich.
Insbesondere normale Blumenerde ist kein passendes Substrat für Kakteen. Das ist viel zu torfig und zu stark vorgedüngt. Das treibt die Pflanzen unschön an, wodurch sie dazu neigen, eher in die Höhe zu wachsen. Genau dasselbe passiert allerdings auch, wenn die Pflanzen zu wenig Licht abbekommen. Besser ist mineralisches Substrat (z. B. eine Mischung aus Bims, Lava und ggf. anderen mineralischen Stoffen. Sowohl Mammillarien als auch Matucana (und viele andere mehr) stehen bei mir in solch einer mineralischen Mischung. Gedüngt wird bei mir nur sehr selten und wenn, dann natürlich mit entsprechendem Kakteendünger, der wenig Stickstoff beinhaltet (der N-Wert sollte niedriger sein als P und K). Aber, wie gesagt, ist hier alles schon mehrfach geschrieben worden.
willkommen im Forum und viel Freude an deinem Kakteenhobby.
Wenn du schon hier bist, dann mach dich doch mal schlau was das richtige Substrat bzw. die Pflege allgemein anbelangt. Da gibt es einen extra Forenbereich.
Insbesondere normale Blumenerde ist kein passendes Substrat für Kakteen. Das ist viel zu torfig und zu stark vorgedüngt. Das treibt die Pflanzen unschön an, wodurch sie dazu neigen, eher in die Höhe zu wachsen. Genau dasselbe passiert allerdings auch, wenn die Pflanzen zu wenig Licht abbekommen. Besser ist mineralisches Substrat (z. B. eine Mischung aus Bims, Lava und ggf. anderen mineralischen Stoffen. Sowohl Mammillarien als auch Matucana (und viele andere mehr) stehen bei mir in solch einer mineralischen Mischung. Gedüngt wird bei mir nur sehr selten und wenn, dann natürlich mit entsprechendem Kakteendünger, der wenig Stickstoff beinhaltet (der N-Wert sollte niedriger sein als P und K). Aber, wie gesagt, ist hier alles schon mehrfach geschrieben worden.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5787
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Hallo zusammen! Kennt ihr meine Kakteen?
Danke für die Tipps, Elke!
Die beiden Kakteen im oberen Foto sind in einer "Kakteenerde" aus dem Gartencenter. Ich habe schon gelesen, dass das nicht ideal ist; als Bewohnerin einer kleinen Stadtwohnung ohne Garten oder Balkon sind meine Möglichkeiten zum Gärtnern (und zum Lagern von Materialien) aber leider sehr begrenzt.
Ich werde mal versuchen, mir mineralisches Substrat zu besorgen, damit insbesondere meine neuen Kakteen einen anderen Untergrund bekommen können -- mir scheint, die sitzen in reinem Torf.
Die beiden Kakteen im oberen Foto sind in einer "Kakteenerde" aus dem Gartencenter. Ich habe schon gelesen, dass das nicht ideal ist; als Bewohnerin einer kleinen Stadtwohnung ohne Garten oder Balkon sind meine Möglichkeiten zum Gärtnern (und zum Lagern von Materialien) aber leider sehr begrenzt.
Ich werde mal versuchen, mir mineralisches Substrat zu besorgen, damit insbesondere meine neuen Kakteen einen anderen Untergrund bekommen können -- mir scheint, die sitzen in reinem Torf.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus, Astrophytum
Re: Hallo zusammen! Kennt ihr meine Kakteen?
Wenn du vor Ort nichts findest, schau mal hier bei Vulkatec: https://www.vulkatec-onlineshop.de/Dachbegruenung/Kakteenerde_Premium/236.html
Da gibt es auch schon 5 Liter für 7,49 € plus 3,49 Versand. Für wenige Kakteen und Sukkulenten reicht das.
Da gibt es auch schon 5 Liter für 7,49 € plus 3,49 Versand. Für wenige Kakteen und Sukkulenten reicht das.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5787
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Hallo zusammen! Kennt ihr meine Kakteen?
Vulcatec hatte ich auch gerade schon ergoogelt, allerdings muss ich noch ein wenig mit der Bestellung warten, bis ich nächsten Monat in Deutschland bin.
Ich arbeite und wohne im Moment in Belgien, und trotz längerer Online-Suche habe ich noch keinen belgischen Fachhändler gefunden, der tatsächlich rein mineralisches Kaktussubstrat verkauft, nur diese Gartencenter-"Kakteenerde", und davon habe ich ja nun schon eine Tüte.
So lange halten meine 6 hoffentlich noch durch; nach meiner Rückkehr werde ich sie dann alle von der Erde befreien.
Ich arbeite und wohne im Moment in Belgien, und trotz längerer Online-Suche habe ich noch keinen belgischen Fachhändler gefunden, der tatsächlich rein mineralisches Kaktussubstrat verkauft, nur diese Gartencenter-"Kakteenerde", und davon habe ich ja nun schon eine Tüte.
So lange halten meine 6 hoffentlich noch durch; nach meiner Rückkehr werde ich sie dann alle von der Erde befreien.
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 372
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus, Astrophytum
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten