Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 57 von 60
Seite 57 von 60 • 1 ... 30 ... 56, 57, 58, 59, 60
Re: Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
Oha!
Ich habe letztendlich ja keine Ahnung; ich gehe nur danach, was ich auf llifle und Wikipedia so sehe. Dass das nicht immer dem wissenschaftlichen Standard entspricht, ist ja nicht so überraschend... (Vor allem, wenn sich auch Experten letztendlich uneinig sind.)

Ich habe letztendlich ja keine Ahnung; ich gehe nur danach, was ich auf llifle und Wikipedia so sehe. Dass das nicht immer dem wissenschaftlichen Standard entspricht, ist ja nicht so überraschend... (Vor allem, wenn sich auch Experten letztendlich uneinig sind.)
CharlotteKL- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 373
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Ariocarpus, Astrophytum
Re: Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
Ob mit oder ohne Blüte, einfach immer schön! (meine Meinung)
Gymnocalycium ritterianum ssp. acentracanthum Be 00-162/665
Sierra Sanogasta – La Rioja – Argentina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

Gymnocalycium ritterianum ssp. acentracanthum Be 00-162/665
Sierra Sanogasta – La Rioja – Argentina
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Markus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 966
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und vieles mehr
Re: Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
Heute hab ich mein Gymnocalycium andreae nochmal geknipst. (Bild 1 & 2). Diese Pflanze wird bei mir im Freien, komplett trocken überwintert. Erst ab -10 Grad Celsius würde ich die Notbremse ziehen. So verfahre ich übrigens auch mit Gymnocalycium bruchii.
1930 stellte Friedrich Bödecker diese Art als gelbblühenden Echinocactus vor, benannt nach Wilhelm Andreae aus Bensheim, Deutschland. Es war übrigens Professor C.C. Hosseus aus Cordoba, der diese Pflanzen nach Europa schickte. Bei Herrn Andreae kamen diese erstmals zur Blüte.
1935 erfolgte durch Backeberg die Umkombination zu Gymnocalycium andreae.
Anerkannte Varietäten sind var. grandiflorum KRAINZ & ANDREAE und var. longispinum RAUSCH.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
1930 stellte Friedrich Bödecker diese Art als gelbblühenden Echinocactus vor, benannt nach Wilhelm Andreae aus Bensheim, Deutschland. Es war übrigens Professor C.C. Hosseus aus Cordoba, der diese Pflanzen nach Europa schickte. Bei Herrn Andreae kamen diese erstmals zur Blüte.
1935 erfolgte durch Backeberg die Umkombination zu Gymnocalycium andreae.
Anerkannte Varietäten sind var. grandiflorum KRAINZ & ANDREAE und var. longispinum RAUSCH.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Markus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 966
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und vieles mehr
Re: Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
3 nette Neuzugänge:
Gymnocalycium schreiteri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium B131
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium speggazinii Kammform
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Gymnocalycium schreiteri
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium B131
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium speggazinii Kammform
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
@Matches
mit Gymnocalycium Spec. B 131 hast du einen guten Fang gemacht. Das B steht übrigens für Dorothea Muhr und bei der Pflanze handelt es sich wohl um eine bodenbenderianum-Form.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Markus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 966
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und vieles mehr
Re: Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
Diese Sämlinge sind eher Befiedert als Bedornt. Hoffentlich flattern sie nich davon...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es sind übrigens G. quehlianum
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es sind übrigens G. quehlianum
gerwag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 333
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium
Re: Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
Rückblick Mai 2020
Gymnocalycium striglianum STO 92-544/1
Argentina : San Luis - Zanjitas / 400 m
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gymnocalycium striglianum STO 92-544/1
Argentina : San Luis - Zanjitas / 400 m
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Markus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 966
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und vieles mehr
Re: Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
Hallo Markus
Grosses Lob, immer wieder zeigst du uns ganz tolle Pflanzen.
Grosses Lob, immer wieder zeigst du uns ganz tolle Pflanzen.
merztinu- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : Rhipsalis
Re: Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
Hallo Markus!
Beneidenswert, wunderschöne Blüten und tolle Bilder!
lg Christa
Beneidenswert, wunderschöne Blüten und tolle Bilder!
lg Christa
chrisly- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Bilder unserer Gymnocalycien, Teil 3
Einen noch recht kleiner Neuzugang - wollte ich Euch nicht vorenthalten.
Sicher wird der in einigen Jahren mal etwas sehr Beeindruckendes - zumindest zeigt er jetzt schon an, dass in ihm was Attraktives steckt.
Gymnocalycium catamarcense v. densispinum OF 27-80
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Sicher wird der in einigen Jahren mal etwas sehr Beeindruckendes - zumindest zeigt er jetzt schon an, dass in ihm was Attraktives steckt.
Gymnocalycium catamarcense v. densispinum OF 27-80
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4084
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 57 von 60 • 1 ... 30 ... 56, 57, 58, 59, 60
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 57 von 60
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten