Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
+25
Didiera
Wüstenwolli
Aramisz78
Nimrod
schippy62
Litho
Ralla
Cristatahunter
Antonia99
Kaktusfreund81
Ada
Henning
Doodelchen
Lutek
Patoti16
Karin
CharlotteKL
CH-Euphorbia
mj
Phyllo
Fupsey
Pondsnake
KarMa
Orchidsorchid
TobyasQ
29 verfasser
Seite 2 von 33
Seite 2 von 33 • 1, 2, 3 ... 17 ... 33
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Jetzt ist es amtlich: alle drei Spitzerl werden Blattwerk, ohne vorher geblüht zu habenDropselmops schrieb:Oh doch! Habe ja letztes Jahr vom Fred ein Knöllchen bekommen, das hat nur 2x Blattwerk gemacht. Vielleicht bekomme ich heuer 1x Blüte und 5x BlattwerkShamrock schrieb:Ich glaub, die können gar nicht austreiben ohne vorher zu blühen.![]()

Hab ich zu wenig gedüngt? War der Winter zu mild?
Gast- Gast
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Hmh, keine Ahnung. Vielleicht auch noch nicht alt genug? Bei soviel Austrieb im Garten hab ich noch nie so genau darauf geachtet. Für mich war immer klar: Da kommt erst eine Blüte und danach kommen Blätter. Macht ja auch unser heimisches Stäbchen so.

Gast- Gast
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Hui, Karin, die Blüte ist aber schön!
Als Arisaema-Liebhaberin bin ich hin und weg! Wunderbar!
Liebe Grüße,
Ada

Als Arisaema-Liebhaberin bin ich hin und weg! Wunderbar!
Liebe Grüße,



Ada
Ada- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1377
Lieblings-Gattungen : Aloe, Gasteria, Mesembs, Opuntiadae, Lobivia & Co.
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Schon irre, wie zart Aronstäbe sein können. Prima Foto, ich nehme an, die möchte nicht kalt überwintert werden?
Gast- Gast
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Ich kann nur für Arisaema fargesii sprechen und das hat hier auch schon mehrere Winter im Garten überstanden. Höhenlagen in Nordchina, das steckt schon was weg. Wo allerdings die Heimat von Arisaema ciliatum liegt, kann ich dir nicht sagen.Dropselmops schrieb:ich nehme an, die möchte nicht kalt überwintert werden?
Gast- Gast
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Ich weiß, Matthias. Ich habe candidissimum und fargesii selbst schon erfolgreich auf dem Bakon überwintert (Bilder folgen demnächst). Mittlerweile hab ich eine Internetseite (wieder-)gefunden, wo Arisaema nach Härte aufgeteilt sind. Demnach zählt ciliatum zu den winterharten ArtenShamrock schrieb:Ich kann nur für Arisaema fargesii sprechen und das hat hier auch schon mehrere Winter im Garten überstanden. Höhenlagen in Nordchina, das steckt schon was weg. Wo allerdings die Heimat von Arisaema ciliatum liegt, kann ich dir nicht sagen.Dropselmops schrieb:ich nehme an, die möchte nicht kalt überwintert werden?

Gast- Gast
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Siehst, dann weißt du doch deutlich mehr als ich - aber mich stundenlang suchen lassen, welches Arisaema ich da draußen im Garten überwinter.

Gast- Gast
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Du gehst straff auf die 50 zu, da muß man Gehirnjogging betreiben

Gast- Gast
Seite 2 von 33 • 1, 2, 3 ... 17 ... 33

» Zeigt her eure Aronstabgewächse! Aussaat, Kultur und Tipps zur Pflege
» Aristolochia - Aussaat, Pflege, Vermehrung, Erfahrung in Kultur
» Bambus - Kultur, Aussaat, Pflege, Diskussion und Bilder von Bambusa und Fargesia
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
» Aristolochia - Aussaat, Pflege, Vermehrung, Erfahrung in Kultur
» Bambus - Kultur, Aussaat, Pflege, Diskussion und Bilder von Bambusa und Fargesia
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Seite 2 von 33
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten