Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
+25
Didiera
Wüstenwolli
Aramisz78
Nimrod
schippy62
Litho
Ralla
Cristatahunter
Antonia99
Kaktusfreund81
Ada
Henning
Doodelchen
Lutek
Patoti16
Karin
CharlotteKL
CH-Euphorbia
mj
Phyllo
Fupsey
Pondsnake
KarMa
Orchidsorchid
TobyasQ
29 verfasser
Seite 32 von 33
Seite 32 von 33 • 1 ... 17 ... 31, 32, 33
schippy62- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 194
Lieblings-Gattungen : Sansevieria, Caudex, seltene Zwiebelchen, Hoya
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Wunderbar … da kommt Freude auf!
KarMa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3264
Lieblings-Gattungen : Kakteen Querbeet / Sukkulenten / Ascleps
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2

_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Nur minimal später und dafür im Garten frei ausgepflanzt oder zweimal im Jahr schleppen:Lutek schrieb: Arisaema fargesii

Wie man sieht hat´s endlich mal geregnet. Danke!!! Locker über eine Stunde schöner, anhaltender Regen heute früh! Ich hab mich gefreut! Endlich mal keinen Garten gießen!
Als ich später in den Garten ging, nahm ich meinen täglichen Kampf gegen die Ackerwinde auf und siehe da - gerade mal die obersten 2 cm waren nass!





Gast- Gast
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Hab' auch ein Aronstabgewächs, das blühen will, aber ein ganz anderes -
eine 'Monstera deliciosa', deren Früchte man sogar essen (???) können soll
(werde ich aber nicht riskieren) :



Vor ein paar Jahren hat sie schon einmal geblüht, aber da war sie noch an einem Baum hochge-
klettert, wo ich in 6-7 m Höhe keine Fotos machen konnte.
Dies hier nun ist das ehemalige Ende. Die ganzen Reststücke habe ich verschenkt, aber da lebt
kein einziges mehr.
Liebe Grüsse
benni
eine 'Monstera deliciosa', deren Früchte man sogar essen (???) können soll
(werde ich aber nicht riskieren) :



Vor ein paar Jahren hat sie schon einmal geblüht, aber da war sie noch an einem Baum hochge-
klettert, wo ich in 6-7 m Höhe keine Fotos machen konnte.
Dies hier nun ist das ehemalige Ende. Die ganzen Reststücke habe ich verschenkt, aber da lebt
kein einziges mehr.
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1309
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Hallo Benni,

Besser so, nicht dass Du Dich noch in ein Monster verwandelst ....eine 'Monstera deliciosa', deren Früchte man sogar essen (???) können soll
(werde ich aber nicht riskieren)

Kaktusfreund81- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1907
Lieblings-Gattungen : Notokakteen, Gymnocalycien & andere Südamerikaner / Hybriden von Echinopsis, Trichocereus, Lobivia, Hildewintera & Chamaecereus
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
Moin,
die Früchte der Monstera deliciosa sind schon deliziös. Der Geschmack, jedenfalls nach meinem Dafürhalten, hat was von Bananen, Erdbeeren und Ananas. Nur sollte man nicht zu viel davon futtern, da in den Beeren Calciumoxalat-Kristalle zu finden sind, die einem schon ordentlich die Schleimhäute zerpieken können.
die Früchte der Monstera deliciosa sind schon deliziös. Der Geschmack, jedenfalls nach meinem Dafürhalten, hat was von Bananen, Erdbeeren und Ananas. Nur sollte man nicht zu viel davon futtern, da in den Beeren Calciumoxalat-Kristalle zu finden sind, die einem schon ordentlich die Schleimhäute zerpieken können.
_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman- Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten
- Anzahl der Beiträge : 2319
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen
Re: Zeigt her eure Aronstabgewächse! Kultur, Aussaat und Tipps zu Pflege! - Teil 2
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Monstera deliciosa blüht
So, nun nach zweimal Regen, hat sie sich, die deliciöse Monstera doch noch bequemt,
ihre ziemlich grosse Blüte zu öffnen :

Sieht ja ganz eigenartig aus, duftet auch ein wenig - aber trotz 'deliciosa' und Stefans Empfehlung,
sie schmecke sehr deliciös, werde ich wohl lieber irgendwelche Naschgelüste sein lassen !
Liebe Grüsse
benni
ihre ziemlich grosse Blüte zu öffnen :

Sieht ja ganz eigenartig aus, duftet auch ein wenig - aber trotz 'deliciosa' und Stefans Empfehlung,
sie schmecke sehr deliciös, werde ich wohl lieber irgendwelche Naschgelüste sein lassen !
Liebe Grüsse
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1309
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Seite 32 von 33 • 1 ... 17 ... 31, 32, 33

» Zeigt her eure Aronstabgewächse! Aussaat, Kultur und Tipps zur Pflege
» Aristolochia - Aussaat, Pflege, Vermehrung, Erfahrung in Kultur
» Bambus - Kultur, Aussaat, Pflege, Diskussion und Bilder von Bambusa und Fargesia
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
» Aristolochia - Aussaat, Pflege, Vermehrung, Erfahrung in Kultur
» Bambus - Kultur, Aussaat, Pflege, Diskussion und Bilder von Bambusa und Fargesia
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Zeigt her eure Lobivien und Lobivia-Hybriden
Seite 32 von 33
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten