Bestimmung meiner Kakteen (= Aylostera heliosa)
Seite 1 von 1
Bestimmung meiner Kakteen (= Aylostera heliosa)
Hallo,
kann mir helfen meine Kakteen zu bestimmen?
Ich wüsste gerne um was für eine Art es sich handelt?
Was muss ich bei der Pflege beachten und eventuell ändern?
Ich würde so gerne das meine Kakteen vielleicht auch mal blühen. Aber ich weiß nicht ob diese Art blüht da ich noch nie Probleme mit den Kakteen hatte und sie immer gut gegrrünt sind.
Ich habe sie das erste mal am 19.Mai gedüngt.
Ich freue mich schon über Antworten.
LG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
kann mir helfen meine Kakteen zu bestimmen?
Ich wüsste gerne um was für eine Art es sich handelt?
Was muss ich bei der Pflege beachten und eventuell ändern?
Ich würde so gerne das meine Kakteen vielleicht auch mal blühen. Aber ich weiß nicht ob diese Art blüht da ich noch nie Probleme mit den Kakteen hatte und sie immer gut gegrrünt sind.
Ich habe sie das erste mal am 19.Mai gedüngt.
Ich freue mich schon über Antworten.
LG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Wühlmaus am Di 26 Mai 2020, 13:32 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Titel der Übersichtlichkeit halber ergänzt)
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Aylostera heliosa)
Das ist Aylostera heliosa auf Hylocereus. Keine gute Unterlage, Du solltest alsbald versuchen, welche von den Sprossen zu bewurzeln und separat weiter zu kultivieren. Blühfähig wäre die Pflanze von der Größe schon, dem steht aber der wärmebedürftige Hylocereus im Wege, der bei der Wintertemperatur, die die Aylostera braucht, alsbald schlapp machen würde.
Grüße,
Andreas
Grüße,
Andreas
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 193
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Schlumbergera, Notocactus sowie Variegate
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Aylostera heliosa)
Vielen Dank für den hilfreichen Tipp.
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Aylostera heliosa)
Blüht dann übrigens bei artgerechter Pflege in etwa so:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23666
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Aylostera heliosa)
Sehr schön und bewundernswert
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Aylostera heliosa)
A. heliosa zu bewurzeln ist allerdings ein reines Glücksspiel...
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2541
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Aylostera heliosa)
da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht. Wenn sie eine gewisse Größe haben ist es nicht problematisch.sensei66 schrieb:A. heliosa zu bewurzeln ist allerdings ein reines Glücksspiel...
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1858
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Aylostera heliosa)
Moin zusammen,
im Zusammenhang mit der heliosa liest man des öfteren, dass sie aufgrund ihrer "dicken, rübenartigen" Wurzel gerne einen tieferen Topf hätte.
Mir stellt sich dabei (wie auch bei anderen "Tief-, Pfahl- und sonstigen Rübenwurzlern" fogende Frage: ab wieviel cm ist ein Topf tief?
Gibt es da allgemein gültige Angaben oder was bezeichnet Ihr denn so als "tief"?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Danke und Gruß
Henning
im Zusammenhang mit der heliosa liest man des öfteren, dass sie aufgrund ihrer "dicken, rübenartigen" Wurzel gerne einen tieferen Topf hätte.
Mir stellt sich dabei (wie auch bei anderen "Tief-, Pfahl- und sonstigen Rübenwurzlern" fogende Frage: ab wieviel cm ist ein Topf tief?
Gibt es da allgemein gültige Angaben oder was bezeichnet Ihr denn so als "tief"?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Danke und Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3043
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Aylostera heliosa)
Das Gegenteil von "flach".Henning schrieb:was bezeichnet Ihr denn so als "tief"?
Kulturfragen im Bestimmungsbereich? Sodom und Gomorra in diesem Forum!

Beim Umtopfen guck ich mir die Rübe an, kombinier dann spontan aus ungefährem Alter der Pflanze das Rübenwachstum der Zukunft und wähle dann die nächste Topftiefe.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 23666
Lieblings-Gattungen : -
Seite 1 von 1
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten