Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Hallo,
Ich wüsste gerne mal um was für eine Art es sich handelt?
Vielleicht hat jemand einen Tipp zur Haltung. Ich würde mich so freuen wenn mein Kaktus mal blüht.
Ich habe den Kaktus vor einen Jahr gekauft und ist noch kein Stück gewachsen und hat auch nie geblüht.
Ich würde mich über einen guten Rat freuen.
LG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich wüsste gerne mal um was für eine Art es sich handelt?
Vielleicht hat jemand einen Tipp zur Haltung. Ich würde mich so freuen wenn mein Kaktus mal blüht.
Ich habe den Kaktus vor einen Jahr gekauft und ist noch kein Stück gewachsen und hat auch nie geblüht.
Ich würde mich über einen guten Rat freuen.
LG
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zuletzt von Wühlmaus am Di 26 Mai 2020, 13:42 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Titel wegen Übersichtlichkeit der Threads ergänzt)
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Hallo,
möglicherweise Mammillaria prolifera.
Das Substrat ist ungeeignet, sieht aus wie eine Mischung aus Torf und Sand. Außerdem sollte der Topf ein Abzugsloch haben, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
möglicherweise Mammillaria prolifera.
Das Substrat ist ungeeignet, sieht aus wie eine Mischung aus Torf und Sand. Außerdem sollte der Topf ein Abzugsloch haben, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Vielen Dank für die Liebe Antwort.
Bei dem Boden handelt es sich um Kakteenerde aus dem Baumarkt.
LG
Bei dem Boden handelt es sich um Kakteenerde aus dem Baumarkt.
LG
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Hallo Marie,
das habe ich mir gedacht. Warum da immer noch so was verkauft wird, fragt sich seit Jahren das ganze Forum.
das habe ich mir gedacht. Warum da immer noch so was verkauft wird, fragt sich seit Jahren das ganze Forum.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Können Sie mir einen Tipp geben wo ich geeignetes Subtrat her bekomme?
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Hallo Marie,
wir duzen uns alle hier, wir sind nicht so förmlich
Ich empfehle immer Substrat vom Fachhändler, Haage, Uhlig, Vulkatec, es gibt noch mehr. Das Kakteensubstrat von Seramis sieht auch ganz gut aus, das habe ich aber noch nicht probiert.
Ich selber benutze eins von Vulkatec.
wir duzen uns alle hier, wir sind nicht so förmlich

Ich empfehle immer Substrat vom Fachhändler, Haage, Uhlig, Vulkatec, es gibt noch mehr. Das Kakteensubstrat von Seramis sieht auch ganz gut aus, das habe ich aber noch nicht probiert.
Ich selber benutze eins von Vulkatec.
Zuletzt von matucana am Mo 25 Mai 2020, 21:28 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 370
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Ok vielen Dank.
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Ich denke es handelt sich um die Mammillaria gracilis Form '' Antje ''
Gruß Stefan
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3820
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Mammillaria gracilis cv Antje stimmt....


_________________
Liebe Grüße aus Niederbayern
Peter
peter1905- Fachmoderator - Bilderlexikon Kakteen
- Anzahl der Beiträge : 2645
Lieblings-Gattungen : Mammillaria / Thelocactus / Escobaria
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Mammillaria spec.)
Ich habe sie als Mammillaria vetula ssp. gracilis cv. Antje in meinem Bestand. Blüte rot.
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 385
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten