Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
+2
matucana
Marie2003
6 verfasser
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
Hallo,
um welchen Art handelt es sich bei dem Kaktus?
Wie oft muss ich ihn gießen und düngen?
Das ist der letzte von mir. Mir sind 4 dieser Art dieses Jahr schon eingegangen. Ich hoffe ich bekomme Tipps damit ich den retten kann.
Ich habe den Kaktus am 19.Mai das erste mal gedüngt und die Erde ist Kakteenerde aus dem Baumarkt.
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps zur Haltung dieser wunderschönen Sorte geben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich das mir jemand einen Tipp geben kann wie ich diesen Kaktus noch retten kann. Sonst ist das der fünfte dieses Jahr der eingegangen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
um welchen Art handelt es sich bei dem Kaktus?
Wie oft muss ich ihn gießen und düngen?
Das ist der letzte von mir. Mir sind 4 dieser Art dieses Jahr schon eingegangen. Ich hoffe ich bekomme Tipps damit ich den retten kann.
Ich habe den Kaktus am 19.Mai das erste mal gedüngt und die Erde ist Kakteenerde aus dem Baumarkt.
Ich hoffe ihr könnt mir Tipps zur Haltung dieser wunderschönen Sorte geben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich das mir jemand einen Tipp geben kann wie ich diesen Kaktus noch retten kann. Sonst ist das der fünfte dieses Jahr der eingegangen ist.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG
Zuletzt von Wühlmaus am Di 26 Mai 2020, 13:35 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet (Grund : Titel wegen Übersichtlichkeit ergänzt)
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
Hallo Marie,
der ist hinüber - der rote, aufgepfopfte Kopf ist alleine nicht lebensfähig.
Wo stehen denn die Kakteen genau, wo ist das nächste Fenster, welche Himmelsrichtung, wie warm/kalt, wie viel Wasser etc.
der ist hinüber - der rote, aufgepfopfte Kopf ist alleine nicht lebensfähig.
Wo stehen denn die Kakteen genau, wo ist das nächste Fenster, welche Himmelsrichtung, wie warm/kalt, wie viel Wasser etc.
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 396
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
Sie stehen etwa 1,5 meter vom Fenster entfernt und bekommen zimmerwarmes Wasser. Sie bekommen etwa 3 Stunden am Tag Sonne ab. Sie stehen in meinem Zimmer in dem immer ungefähr 20 Grad sind.
LG
LG
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
Gymnocalycium hatte ich ja gestern schon geschrieben. Um genau zu sein Gymnocalycium mihanovichii.
Und beim nächsten Mal Bestimmungsanfragen bitte in der Bestimmungsecke. Die Verschieberei ist ziemlich zeitraubend...
Und beim nächsten Mal Bestimmungsanfragen bitte in der Bestimmungsecke. Die Verschieberei ist ziemlich zeitraubend...
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28209
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
Ok
Leider weiß ich noch nicht wie das geht. Vielleicht kannst du mir dabei helfen.
Leider weiß ich noch nicht wie das geht. Vielleicht kannst du mir dabei helfen.
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
Komm schon, Matthias, Du bist doch Nachtschichten gewöhntShamrock schrieb:Die Verschieberei ist ziemlich zeitraubend...

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5187
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
Alles gut, hab schon alles verschoben...
Nicole, morgen früh muss ich wieder raus!
Nicole, morgen früh muss ich wieder raus!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28209
Lieblings-Gattungen : -
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
Vielen Dank.
Ich werde mich morgen mal genauer mit dieser jetzt schon hilfrichen Seite beschäftigen, damit es für alle das nächste mal einfacher ist.
Ich werde mich morgen mal genauer mit dieser jetzt schon hilfrichen Seite beschäftigen, damit es für alle das nächste mal einfacher ist.
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
Hallo Marie,
da haben wir noch zwei Punkte.
1. Kakteen sind Wüstenbewohner, da ist es krachend hell. Die müssen DIREKT AM FENSTER stehen. 1,5 m ist viel zu weit weg.
2. Die meisten Kakteen brauchen zum Blühen eine kalte, frostfreie WInterpause.
da haben wir noch zwei Punkte.
1. Kakteen sind Wüstenbewohner, da ist es krachend hell. Die müssen DIREKT AM FENSTER stehen. 1,5 m ist viel zu weit weg.
2. Die meisten Kakteen brauchen zum Blühen eine kalte, frostfreie WInterpause.
Zuletzt von matucana am Mo 25 Mai 2020, 23:10 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
matucana- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 396
Lieblings-Gattungen : Sansevieria
Re: Bestimmung meiner Kakteen (= Gymnocalycium mihanovichii)
Gut sind umgezogen und können morgen vielleicht die Sonne genießen
Marie2003- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 52
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 1 von 2 • 1, 2

» Erdbeerkaktus
» Gymnocalycium mihanovichii var. friedrichii
» Gymnocalycium mihanovichii?
» Gymnocalycium mihanovichii ...
» Gymnocalycium mihanovichii
» Gymnocalycium mihanovichii var. friedrichii
» Gymnocalycium mihanovichii?
» Gymnocalycium mihanovichii ...
» Gymnocalycium mihanovichii
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten