Pflanzenbestimmung meines 20 Jahre alten Kaktus?
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Pflanzenbestimmung meines 20 Jahre alten Kaktus?
Guten Abend,
ich bin neu hier im Forum und möchte gerne wissen:
Ob mein Katkus überhaupt ein Kaktus ist ? und um welche Gattung / Art es sich handelt?
Vielleicht auch noch ein paar Pflegetipps wären schön.
Liebe Grüße Horst
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ich bin neu hier im Forum und möchte gerne wissen:
Ob mein Katkus überhaupt ein Kaktus ist ? und um welche Gattung / Art es sich handelt?
Vielleicht auch noch ein paar Pflegetipps wären schön.
Liebe Grüße Horst
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Horst Timber- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pflanzenbestimmung meines 20 Jahre alten Kaktus?
Hallo Horst und willkommen im Forum!
Dein Kaktus ist eine Opuntie, welche genau kann ich dir nicht sagen.
Zu den Pflegetipps, sie braucht deutlich mehr Licht!
Normalerweise wachsen Opuntien Ohren mehr oder weniger rund.
Wenn sie so länglich sind, wie deine, hat die Pflanze versucht möglichst schnell zum Licht zu wachsen, leider ist sie dann auch eher anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Optimal ist ein Platz draußen in der Sonne, aber zuerst langsam an die Sonne gewöhnen, sonst gibt es Sonnenbrand.
Liebe Grüße
Andrea

Dein Kaktus ist eine Opuntie, welche genau kann ich dir nicht sagen.
Zu den Pflegetipps, sie braucht deutlich mehr Licht!
Normalerweise wachsen Opuntien Ohren mehr oder weniger rund.
Wenn sie so länglich sind, wie deine, hat die Pflanze versucht möglichst schnell zum Licht zu wachsen, leider ist sie dann auch eher anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Optimal ist ein Platz draußen in der Sonne, aber zuerst langsam an die Sonne gewöhnen, sonst gibt es Sonnenbrand.

Liebe Grüße
Andrea
Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 653
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Re: Pflanzenbestimmung meines 20 Jahre alten Kaktus?
Hallo Horst
Deine Pflanze ist definitiv ein Kaktus.
Es handelt sich um eine Opuntia monacantha monstrosa.
Mönströs deshalb, weil sie im Vergleich zur Normalform ( die baumartige Ausmaße annehmen kann ) viel häufiger aus den Areolen sprosst.
Im Sommer viel Sonne geben. Auch gerne draußen. Substrat durchlässig und zu zwei Dritteln mineralisch.
Im Winter nicht ganz so kalt stellen wie viele andere Kakteen. Um die 10-15 Grad sind ideal.
Hast du noch mehr Kakteen, bzw. Interesse an deren Pflege?
Dann kannst du dir hier ein Grundwissen aneignen.
https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten
Wenn du dich umgesehen hast und es dir hier gefällt, beschließt du ja vielleicht zu bleiben.
Dann wäre es nett wenn du dich hier
https://www.kakteenforum.com/f14-mitgliedervorstellung
kurz vorstellen würdest.
Viele Grüße und Willkommen im Kakteenforum.
Gruß Stefan
Deine Pflanze ist definitiv ein Kaktus.
Es handelt sich um eine Opuntia monacantha monstrosa.
Mönströs deshalb, weil sie im Vergleich zur Normalform ( die baumartige Ausmaße annehmen kann ) viel häufiger aus den Areolen sprosst.
Im Sommer viel Sonne geben. Auch gerne draußen. Substrat durchlässig und zu zwei Dritteln mineralisch.
Im Winter nicht ganz so kalt stellen wie viele andere Kakteen. Um die 10-15 Grad sind ideal.
Hast du noch mehr Kakteen, bzw. Interesse an deren Pflege?
Dann kannst du dir hier ein Grundwissen aneignen.
https://www.kakteenforum.com/t32159-faustregeln-zur-pflege-von-kakteen-und-anderen-sukkulenten
Wenn du dich umgesehen hast und es dir hier gefällt, beschließt du ja vielleicht zu bleiben.
Dann wäre es nett wenn du dich hier
https://www.kakteenforum.com/f14-mitgliedervorstellung
kurz vorstellen würdest.
Viele Grüße und Willkommen im Kakteenforum.
Gruß Stefan
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3754
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Re: Pflanzenbestimmung meines 20 Jahre alten Kaktus?
Hallo Horst;
Schön wäre erst einmal eine Vorstellung, dies ist hier üblich!!!
Schön wäre erst einmal eine Vorstellung, dies ist hier üblich!!!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 956
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Pflanzenbestimmung meines 20 Jahre alten Kaktus?
Hallo Horst,
herzlich Willkommen hier im Forum!
Eine relativ durstige Art, welche großzügige Wassergaben schätzt. Aber dazu sollte sie erstmal in artgerechtem Substrat stehen.
Wenn du dann noch die Winterruhe einhältst und sie im Sommer einen schönen, sonnigen Platz (am besten im Freien) erhält, dann solltest du auch mit jeder Menge großer, gelber Blüten belohnt werden.
Gutes Gelingen und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
herzlich Willkommen hier im Forum!
Eine relativ durstige Art, welche großzügige Wassergaben schätzt. Aber dazu sollte sie erstmal in artgerechtem Substrat stehen.
Wenn du dann noch die Winterruhe einhältst und sie im Sommer einen schönen, sonnigen Platz (am besten im Freien) erhält, dann solltest du auch mit jeder Menge großer, gelber Blüten belohnt werden.
Gutes Gelingen und beste Grüße - Shamrock (aka Matthias)
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22578
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflanzenbestimmung meines 20 Jahre alten Kaktus?
Vielen Dank für die schnelle Bestimmung meines Kaktus und die netten Beiträge / Antworten.
ich freue mich, darüber sehr, dass es doch ein Kaktus ist .
ich habe selber schon gemerkt, dass er sehr viel Wasser benötigt und viel Sonne braucht.. im Winter bekomme ich es leider nicht so gut hin.
Gedüngt habe ich ihn auch noch nie und geblüht hat er auch leider in den ganzen Jahren auch noch nie.
Das ist jetzt mein Ziel
ich glaube, ich sollte ihn umtopfen der steht jetzt in einem sandigen und blumenerdigen Substrat.
ich hätte da ein noch ein paar Fragen bezüglich der Pflege:
- umtopfen ? ja oder nein? und welches Substrat?
- soll ich ihn beschneiden und wenn ja wie?
- was ist mit der Winterruhe gemeint?
PS: ich habe mich vorhin vorgestellt, wollte niemanden verärgern.. bin neu hier in der Welt des Internets
Liebe Grüße
Horst
ich freue mich, darüber sehr, dass es doch ein Kaktus ist .
ich habe selber schon gemerkt, dass er sehr viel Wasser benötigt und viel Sonne braucht.. im Winter bekomme ich es leider nicht so gut hin.
Gedüngt habe ich ihn auch noch nie und geblüht hat er auch leider in den ganzen Jahren auch noch nie.
Das ist jetzt mein Ziel

ich glaube, ich sollte ihn umtopfen der steht jetzt in einem sandigen und blumenerdigen Substrat.
ich hätte da ein noch ein paar Fragen bezüglich der Pflege:
- umtopfen ? ja oder nein? und welches Substrat?
- soll ich ihn beschneiden und wenn ja wie?
- was ist mit der Winterruhe gemeint?
PS: ich habe mich vorhin vorgestellt, wollte niemanden verärgern.. bin neu hier in der Welt des Internets

Liebe Grüße
Horst
Horst Timber- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pflanzenbestimmung meines 20 Jahre alten Kaktus?
Im Winter ist Sonne auch sekundär, da soll ja der Kaktus schlafen und benötigt somit auch kein Licht für´s Wachstum.
Und warum solltest du deine Opuntia beschneiden?
Die Antworten auf deine restlichen Fragen hat dir ja Stefan (aka OPUNTIO) gestern bereits geliefert. Einfach mal kurz dem Link folgen, welchen er dir gestern freundlicherweise gleich mitgeliefert hat.
In dem Fall würde ich übrigens zwei Drittel mineralisches Substrat und ein Drittel humos empfehlen. So Opuntien sind doch meist etwas hungriger als andere Kakteen und freuen sich über etwas mehr Futter im Substrat.
Und warum solltest du deine Opuntia beschneiden?
Die Antworten auf deine restlichen Fragen hat dir ja Stefan (aka OPUNTIO) gestern bereits geliefert. Einfach mal kurz dem Link folgen, welchen er dir gestern freundlicherweise gleich mitgeliefert hat.

In dem Fall würde ich übrigens zwei Drittel mineralisches Substrat und ein Drittel humos empfehlen. So Opuntien sind doch meist etwas hungriger als andere Kakteen und freuen sich über etwas mehr Futter im Substrat.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22578
Lieblings-Gattungen : -
Re: Pflanzenbestimmung meines 20 Jahre alten Kaktus?
Das stimmt natürlich
Vielen Dank.
beschneiden, weil die Planze so unförmig wächst und die Triebe nach unten hängen...
deswegen dachte ich das ..

Vielen Dank.

beschneiden, weil die Planze so unförmig wächst und die Triebe nach unten hängen...
deswegen dachte ich das ..
Horst Timber- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Pflanzenbestimmung meines 20 Jahre alten Kaktus?
Bei mehr Licht und Wasser lassen sich die Triebe wahrscheinlich auch nicht mehr so hängen.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22578
Lieblings-Gattungen : -
OPUNTIO- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3754
Lieblings-Gattungen : Opuntienartige, Bonsai-artige Sukkulenten,und vieles mehr
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten