Natur- und Tierfotografie, Teil 12
+64
FEANOR
Vg10
hibiscus2
chrisg
Konni
mikesch
Soulfire
mei50
selima
coolwini
Lutek
Trude
Waldfüssler
kaktusheini
Dickblatt
william-sii
Jenner
feldwiesel
KarMa
nesssy
Die Dicke
Papillon
komtom
oldieh
Litho
Fupsey
Stachelsusi
Gast,
Krabbel
Andreas75
Thot
Nopal
Perth
emaier
Dietz
Prunus
migo
Avicularia
Manfrid
Gast...
abax
Orchidsorchid
Henning
Dropselmops
benni
Antonia99
Gast .,.
jupp999
OPUNTIO
Gymnocalycium-Fan
Gast
Karin
Lithopslover
TobyasQ
Wüstenwolli
Olaf
Tarias
Kaktusschäfer
Rouge
Cristatahunter
Kaktus big
Ada
Doodelchen
biker4870
68 verfasser
Seite 4 von 96
Seite 4 von 96 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 50 ... 96
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Lauter tolle Photos im Moment. Man weiß gar nicht, wen man zuerst loben soll.
Auf jeden Fall ist dieser Thread mein Favorit.
Auf jeden Fall ist dieser Thread mein Favorit.
Antonia99- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1445
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Stimme ich dir zu , Antonia,
macht jedes mal Freude,
in diesem Thread zu "surfen" -
man lernt viel dazu und identifiziert später beim Gang in die Natur manchmal von anderen Usern freundlicherweise im Bild gezeigtes live mit noch mehr Freude!
Die Holzbiene entdeckte ich heute,
den Namen bekam ich von meiner Begleitung benannt, die auch das Foto machte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
macht jedes mal Freude,
in diesem Thread zu "surfen" -
man lernt viel dazu und identifiziert später beim Gang in die Natur manchmal von anderen Usern freundlicherweise im Bild gezeigtes live mit noch mehr Freude!

Die Holzbiene entdeckte ich heute,
den Namen bekam ich von meiner Begleitung benannt, die auch das Foto machte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4739
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Ringelnatter, Balkenschröter der kl Bruder vom Hirschkäfer, Holzbiene und tolle Pflanzen tolle Aufnahmen zeigt ihr hier.
Vielen Dank dafür!!!!
Vielen Dank dafür!!!!
Zuletzt von Knufo am Do 11 Jun 2020, 23:41 bearbeitet; insgesamt 2-mal bearbeitet
Gast .,.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4780
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Und vor allem Balkenschröter!Knufo schrieb: Ringelnatter, Hirschkäfer, Holzbiene und tolle Pflanzen tolle Aufnahmen zeigt ihr hier.

Mächtig was los hier heute!
Dabei dachte ich, dass man hier jetzt nur noch mit Vogelfotos punkten kann. Deshalb hab ich jetzt extra mal die Amseln in der Buchenhecke unterhalb vom Balkon fotografiert. Dort, wo derzeit immer die Ohrwürmer landen. Qualitativ schlechte Fotos, da ich vom Balkon aus runterfotografiert hab (ich wollte halt nicht unnötig stören). Auch nett, wenn ich jetzt denen immer zugucken kann:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Etwas bunter geht´s knapp neben der Buchenhecke zu - eine Kürbisspinne:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27010
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Nach dem Heiligen Skarabäus wollten wir´s heute wissen - eine große Waldrunde und dabei gefühlte 138.000 Mistkäfer genau begutachtet (extra für Karin etwas Mistkäfer-Unterricht). Kann ja nicht sein, dass ich hier immer nur den Waldmistkäfer finde! Meist ist ja sogar der Frühlingsmistkäfer häufiger und in anderen Gegenden findet man dafür massenhaft Stierkäfer (die Mistkäfer, wo das unverkennbare Männchen diese bizarren, geweihartigen Auswüchse am Halsschild hat). So einen Stierkäfer hab ich bisher in all den Jahren hier noch nie gesehen. Sollte es zwar geben, aber ich glaub nicht so recht dran.
Aber halt wie immer, alles nur Waldmistkäfer. Hier mal unsere drei Lieblinge von heute.
Der erste ist so erschrocken, dass er gleich einen Abflug machen wollte. Glückstreffer! Wirklich genau im richtigen Moment ausgelöst - eine halbe Sekunde später war er schon in der Luft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Zweite macht einen Käferbuckel. Vielleicht ist der Stein so tierisch heiß? Oder die Milben auf der Unterseite jucken so (kann es Käfer überhaupt jucken?)? Übrigens haben sich die Milben wahrscheinlich auf die Unterseite verzogen, weil es die letzten Tage soviel geregnet hat... Vermute ich zumindest mal:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim Dritten vermutet man einen Anfall von Kannibalismus. Aber ich schätze, der hat seinen Artgenossen nicht umgebracht, sondern "nur" tot aufgefunden und dann aufgegessen. Macht die Sache zwar auch nicht unbedingt viel besser, aber zumindest wäre er vom Vorwurf des Mordes befreit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann, abertausende von Waldmistkäfern später, das große Wunder! Ein einziger Frühlingsmistkäfer... Ist übrigens nicht nur eine andere Art, sondern gleich eine andere Gattung. Nur so am Rande:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unter all die schwarzen Mistkäfer (ja, auch die hatten heute alle wieder einen sch**ß Tag) mischte sich dann noch ein ebenso schwarzer Laufkäfer. Man beachte die großen Augen - ein Jäger der Dunkelheit, Pterostichus niger, der Große Grabkäfer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und was man im Wald noch so alles entdecken kann, wenn man sich mal wieder fern jeglicher Wege begibt. Ich dachte erst, ich sehe nicht richtig:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sehr romantisch! Hier mal mit dem Umgebungsambiente:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Aber halt wie immer, alles nur Waldmistkäfer. Hier mal unsere drei Lieblinge von heute.
Der erste ist so erschrocken, dass er gleich einen Abflug machen wollte. Glückstreffer! Wirklich genau im richtigen Moment ausgelöst - eine halbe Sekunde später war er schon in der Luft:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Der Zweite macht einen Käferbuckel. Vielleicht ist der Stein so tierisch heiß? Oder die Milben auf der Unterseite jucken so (kann es Käfer überhaupt jucken?)? Übrigens haben sich die Milben wahrscheinlich auf die Unterseite verzogen, weil es die letzten Tage soviel geregnet hat... Vermute ich zumindest mal:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Beim Dritten vermutet man einen Anfall von Kannibalismus. Aber ich schätze, der hat seinen Artgenossen nicht umgebracht, sondern "nur" tot aufgefunden und dann aufgegessen. Macht die Sache zwar auch nicht unbedingt viel besser, aber zumindest wäre er vom Vorwurf des Mordes befreit:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und dann, abertausende von Waldmistkäfern später, das große Wunder! Ein einziger Frühlingsmistkäfer... Ist übrigens nicht nur eine andere Art, sondern gleich eine andere Gattung. Nur so am Rande:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Unter all die schwarzen Mistkäfer (ja, auch die hatten heute alle wieder einen sch**ß Tag) mischte sich dann noch ein ebenso schwarzer Laufkäfer. Man beachte die großen Augen - ein Jäger der Dunkelheit, Pterostichus niger, der Große Grabkäfer:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und was man im Wald noch so alles entdecken kann, wenn man sich mal wieder fern jeglicher Wege begibt. Ich dachte erst, ich sehe nicht richtig:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sehr romantisch! Hier mal mit dem Umgebungsambiente:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27010
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Hallo Matthias,
toll was Du heute wieder alles zeigst. Das Nest der Amseln in der Hecke ist klasse. Viel Spaß beim beobachten. Fünf Eier da ist dann aber richtig was los.
Dann der Spaziergang mit alle den tollen Käfern. Woher kommt der Namen Frühlingsmistkäfer - ist doch seltsam. Kannte ich auch bis heute nicht.
Auch der Käfer im Abflug ist toll. So erwischt man sie doch sehr selten.
Dann zum Abschluss die Liebeserklärung.
Wirklich sehr vielseitig heute, vielen Dank dafür.
Gast .,.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4780
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Der Frühlingsmistkäfer heißt so, weil im Frühling der Nachwuchs erscheint. Naja, Trivialnamen halt. Ansonsten sieht man ihn genauso wie den Waldmistkäfer von den ersten halbwegs milden Tagen bis zu den letzten halbwegs milden Tagen.
Der Blick von oben ins Nest ist wirklich nett. Da weiß ich ja gar nicht mehr, wo ich noch überall gucken soll: Blüten, unzählige Hummeln, Amseln - ich glaub, ich zieh gleich auf den Balkon!
Und die Liebeserklärung im Wald fand ich einfach nur toll!
Der Blick von oben ins Nest ist wirklich nett. Da weiß ich ja gar nicht mehr, wo ich noch überall gucken soll: Blüten, unzählige Hummeln, Amseln - ich glaub, ich zieh gleich auf den Balkon!

Und die Liebeserklärung im Wald fand ich einfach nur toll!
Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27010
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Shamrock schrieb:Und die Liebeserklärung im Wald fand ich einfach nur toll!
Vielleicht ist es auch eine Liebeserklärung an den Wald.

_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3634
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Austro-, Cleisto-, Ptero-, Tephrocactus, Epiphyten, Mammillaria, Säulenkakteen
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Oder an mich und ich weiß nur nichts davon?

Gast...- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27010
Lieblings-Gattungen : -
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Vielen Dank für den Mistkäfer-Unterricht! Ich muss mal genauer Ausschau nach ihnen halten, vielleicht auf der Kuhweide vom Biobauernhof? Hier hat es gestern auch noch richtig viel geregnet, ich hoffe, das Wochenende wird ein bisschen trockener...kein Wunder, dass sich sogar Milben an eine geschütztere Stelle verziehen.
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1140
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Seite 4 von 96 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 50 ... 96

» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie - Teil 16
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie - Teil 16
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Seite 4 von 96
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten