Natur- und Tierfotografie, Teil 12
+58
FEANOR
Vg10
hibiscus2
chrisg
Konni
mikesch
Soulfire
mei50
selima
coolwini
Lutek
Trude
Waldfüssler
kaktusheini
Dickblatt
william-sii
Jenner
feldwiesel
KarMa
nesssy
Die Dicke
Papillon
komtom
oldieh
Litho
Fupsey
Stachelsusi
Krabbel
Andreas75
Thot
Nopal
Perth
emaier
Dietz
Prunus
migo
Avicularia
Manfrid
abax
Orchidsorchid
Henning
benni
Antonia99
jupp999
OPUNTIO
Gymnocalycium-Fan
Karin
Lithopslover
TobyasQ
Wüstenwolli
Olaf
Tarias
Kaktusschäfer
Cristatahunter
Kaktus big
Ada
Doodelchen
biker4870
62 verfasser
Seite 6 von 95
Seite 6 von 95 • 1 ... 5, 6, 7 ... 50 ... 95
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Hallo Michael,
dein Ufo sollte die Grüne Stinkwanze sein. Ich möchte dir empfehlen, sie von deinen Pflanzen fernzuhalten, die Tiere saugen sehr gerne Pflanzensäfte.
Dieses Käferlein habe ich heute auf den Wicken entdeckt. Größe ca. 5 mm und emsig mit dem Knabbern an den Blütenblättern beschäftigt. Matthias, du kennst den doch bestimmt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tja, die Hummeln wirken doch etwas verloren …..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gegen diese fliegenden Riesen. Vor ein paar Tagen habe ich die Schwarze Holzbiene schon einmal mit einem nicht so guten Foto gezeigt, diesmal hatte ich eine neue Chance. Sie ist wirklich beeindruckend ….
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich sollte noch erwähnen, dass das Tier offensichtlich die weißen Blüten bevorzugt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In jedem Fall jedoch ein spektakulärer Auftritt!
dein Ufo sollte die Grüne Stinkwanze sein. Ich möchte dir empfehlen, sie von deinen Pflanzen fernzuhalten, die Tiere saugen sehr gerne Pflanzensäfte.
Dieses Käferlein habe ich heute auf den Wicken entdeckt. Größe ca. 5 mm und emsig mit dem Knabbern an den Blütenblättern beschäftigt. Matthias, du kennst den doch bestimmt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Tja, die Hummeln wirken doch etwas verloren …..
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gegen diese fliegenden Riesen. Vor ein paar Tagen habe ich die Schwarze Holzbiene schon einmal mit einem nicht so guten Foto gezeigt, diesmal hatte ich eine neue Chance. Sie ist wirklich beeindruckend ….
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich sollte noch erwähnen, dass das Tier offensichtlich die weißen Blüten bevorzugt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
In jedem Fall jedoch ein spektakulärer Auftritt!
_________________
liebe Grüße und bleibt gesund!
Lothar (aka Lutek)
Lutek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6754
Lieblings-Gattungen : Haworthia, Lithops, Gymnocalycium
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
@Lothar: Ich bin zwar net Matthias, aber rede den Käfer doch mal mit "Stolperkäfer" an, wenn er ins Stolpern kommt, sollte es stimmen 
http://www.insektenbox.de/kaefer/stolpe.htm

http://www.insektenbox.de/kaefer/stolpe.htm
Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Diese Burschen habe ich zu tausenden hier
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hummel an Rhododendron
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was das ist weiß ich nicht. Hab den ganzen Tag Holz gemacht. Dieses kleinen Kerlchen saß auf dem frisch geschnittenen Holz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Hummel an Rhododendron
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Was das ist weiß ich nicht. Hab den ganzen Tag Holz gemacht. Dieses kleinen Kerlchen saß auf dem frisch geschnittenen Holz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Hübsche Wanze auf Königskerze
Hallo,
diese hübsche Wanze saß jüngst auf meiner Königskerze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße,
Gymnocalycium-Fan
diese hübsche Wanze saß jüngst auf meiner Königskerze:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 511
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
Unbekannter Käfer auf Calendula
Hallo,
einen habe ich noch entdeckt:
Was ist denn das für ein Käfer?
Besonders haben mich diese riesigen rundlichen Hinterbeinsegmente beeindruckt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße,
Gymnocalycium-Fan
einen habe ich noch entdeckt:
Was ist denn das für ein Käfer?
Besonders haben mich diese riesigen rundlichen Hinterbeinsegmente beeindruckt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Liebe Grüße,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 511
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Dennis R. schrieb:Was das ist weiß ich nicht. Hab den ganzen Tag Holz gemacht. Dieses kleinen Kerlchen saß auf dem frisch geschnittenen Holz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das dürfte eine Schlupfwespe sein. Erkennt man am Legebohrer.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Um Menschen und Diamanten wahrhaft zu bewerten, muss man sie aus der Fassung bringen.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3613
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Austro-, Cleisto-, Ptero-, Tephrocactus, Epiphyten, Mammillaria, Säulenkakteen
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Oedemera nobilis, zur Zeit auf jeder fünften Blüte zu finden.Gymnocalycium-Fan schrieb:Was ist denn das für ein Käfer?

Lothar, deinen Stolperkäfer hatten wir aber die Woche schon. Nicht aufgepasst?

Den hatten wir aber dieses Jahr auch schon.Dennis. R schrieb:Diese Burschen habe ich zu tausenden hier

Karin, man merkt, dass du noch nicht soooo lange dabei bist. Früher waren die Sackträger hier mal sehr beliebt... Wenn du die Augen offen hältst, dann siehst du die überall rumturnen. Hier klettern sie sehr oft an den Kakteen hoch. Sind doch auch mal faszinierende Schmetterlinge, oder?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Deutlich seltener findet man den Großen Sackträger:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Den größten Sackträger Europas findet man in südspanischen Gebirgen in Meeresnähe. Die sind mitunter mehrere cm lang. Als ich den gesehen hab, bin ich richtig erschrocken, was denn da für ein bizarres Teil über den Boden krabbelt. Leider ist aber das Foto noch aus Zeiten, wo man mit Handys nur schlechte Fotos hinbekam:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Schlupfwespen haben sich übrigens auf frischgeschlagenes Holz spezialisiert. Sehr faszinierend, wenn man die mal richtig beobachtet. Wer genau guckt, sieht auch den Bohrer im Holz...:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich hatte ich sie ja für den Passiflora-Thread fotografiert. Aber wenn wir schon dabei sind - extra für Lothar:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Unser Hausrotschwanz kann langsam in Haustierrotschwanz umbenannt werden. Täglich sieht man ihn durch den Garten hoppeln und er wird immer zutraulicher. Heute haben wir im Schweiße unseres Angesichtes das Unkraut aus dem Karottenbeet entfernt und er hat uns aus mitunter nur 50 cm Entfernung zugeguckt. Wenn man mal einen Laufkäfer o.ä. aufgeschreckt hat, dann haben wir ihm den zugeworfen, was auch sofort dankend angenommen wurde. Seit heute heißt er Friedrich, weil Friedrich ist so schön friedlich:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendwie ein schräger Vogel und manchmal guckt er auch ziemlich schräg:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Irgendwie ein schräger Vogel und manchmal guckt er auch ziemlich schräg:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Gast- Gast
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Matthias,
ich bin immer wieder erstaunt, was ich hier alles noch dazu lernen kann :-) Und deine Bilder machen die Sache sehr anschaulich. Nachdem ich gestern Abend dem lieben Daniel gelauscht habe, sitze ich jetzt beim Kaffee und schau mir Bilder zu den Psychidae an an :-)
lg,Karin
ich bin immer wieder erstaunt, was ich hier alles noch dazu lernen kann :-) Und deine Bilder machen die Sache sehr anschaulich. Nachdem ich gestern Abend dem lieben Daniel gelauscht habe, sitze ich jetzt beim Kaffee und schau mir Bilder zu den Psychidae an an :-)
lg,Karin
Karin- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1118
Lieblings-Gattungen : Aloe,Haworthia,Mammillaria,Echinocereus
Re: Natur- und Tierfotografie, Teil 12
Die Kirschen werden reif, und unter dem Kirschbaum ist das Gras niedergetrampelt. Also habe ich mal die Wildkamera aufgestellt. Das sind die Besucher:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
william-sii- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3057
Lieblings-Gattungen : Hybriden von Chamaecereus, Lobivia, Echinopsis, Trichocereus usw.
Seite 6 von 95 • 1 ... 5, 6, 7 ... 50 ... 95

» Natur- und Tierfotografie, Teil 10
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie - Teil 16
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
» Natur- und Tierfotografie, Teil 13
» Natur- und Tierfotografie, Teil 14
» Natur- und Tierfotografie - Teil 16
» Natur- und Tierfotografie, Teil 11
Seite 6 von 95
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten