Eine Königin der Nacht
Seite 1 von 2
Seite 1 von 2 • 1, 2
Eine Königin der Nacht
Selenicereus grandiflorus scheint es mir nicht zu sein. Da wäre die Epidermis doch eher blau-grün und die Triebe auch dicker.
Die Pflanze habe ich schon vor über 40 Jahren bekommen, aus einem Lehrerzimmer, weil sie dort zu groß geworden ist.
Es ist also keine neuere Hybride. Kennt die jemand? Siehe auch mein Avatar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die Pflanze habe ich schon vor über 40 Jahren bekommen, aus einem Lehrerzimmer, weil sie dort zu groß geworden ist.
Es ist also keine neuere Hybride. Kennt die jemand? Siehe auch mein Avatar.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EckhardS- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Eine Königin der Nacht
Hallo,
so auf die Schnelle wäre ich bei einem S. spinulosus.
so auf die Schnelle wäre ich bei einem S. spinulosus.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Königin der Nacht
Hallo, ich hänge mich mal dran,
Dieses Exemplar habe ich geschenkt bekommen und glaube nicht das es die S. grandiflorus ist.
Was meint Ihr?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieses Exemplar habe ich geschenkt bekommen und glaube nicht das es die S. grandiflorus ist.
Was meint Ihr?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
alfaberta- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5
Lieblings-Gattungen : Königin der Nacht
Re: Eine Königin der Nacht
@ Alfaberta
Selenicereus grandiflorus passt!
Die obigen Pflanze von EckhartS ist meines Erachten auch ein S. grandiflorus, genauer S.grandiflorus ssp. lautnerii!
Selenicereus grandiflorus passt!
Die obigen Pflanze von EckhartS ist meines Erachten auch ein S. grandiflorus, genauer S.grandiflorus ssp. lautnerii!
Phyllo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 451
Lieblings-Gattungen : Epis, Aporos, Hildewinteras, Palmen, Bananen, u.v.m.
Re: Eine Königin der Nacht
Krabbel schrieb:könnte evtl. auch eine sein? zumindest eine Prinzessin
Keine Prinzessin

Ihre Majestät, die Königin in Amt und Würden
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3601
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Re: Eine Königin der Nacht


Heute Nacht geht wieder eine Blüte auf. So viele Blüten wie heuer hatte ich noch nie.
Krabbel- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 259
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Eine Königin der Nacht
Krabbel schrieb:.....So viele Blüten wie heuer hatte ich noch nie.
Hallo Gabi,
sieht sehr eindrucksvoll aus - es ist ja auch eine beeindruckende Pflanze -
und so viele Blütenknospen wie dieses Jahr hatte ich auch noch nie, nämlich
bis jetzt schon mehr als 45 Knospen. Foto folgt morgen, jetzt ist's nicht nur
dunkel, ich will auch nicht von den Moskitos 'gefressen' werden.
Bis dann und bleib' gesund !
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 992
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Re: Eine Königin der Nacht
So, die angekündigten Fotos, hier kommen sie :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieses Jahr ist sie wohl so fleissig, weil ich sie im Spätherbst mit einer Handvoll Blaukorn gefüttert
habe und sicher auch, weil wir hier im Frühjahr so viel Regen hatten.
Jedenfalls freue ich mich sehr darüber, und wenn sie dann blüht, gibt's wieder Fotos.
Liebe Grüsse und bleibt alle gesund !
benni
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dieses Jahr ist sie wohl so fleissig, weil ich sie im Spätherbst mit einer Handvoll Blaukorn gefüttert
habe und sicher auch, weil wir hier im Frühjahr so viel Regen hatten.
Jedenfalls freue ich mich sehr darüber, und wenn sie dann blüht, gibt's wieder Fotos.
Liebe Grüsse und bleibt alle gesund !
benni
benni- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 992
Lieblings-Gattungen : rebutia,sulcos,kleine kakteen, Lithops u.a. Sukk.
Seite 1 von 2 • 1, 2
Seite 1 von 2
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten