Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 14 von 15
Seite 14 von 15 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo Reiner,
Deine Echinopsis Hybride TS 50 „El Capitan“ gefällt mir sehr gut.
Bei mir blüht heute EH Samantha Smith, eine Schick Hybride.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Durchmesser der Erstblüten: 12 cm
Thot

Deine Echinopsis Hybride TS 50 „El Capitan“ gefällt mir sehr gut.
Bei mir blüht heute EH Samantha Smith, eine Schick Hybride.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Durchmesser der Erstblüten: 12 cm
Thot

Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 274
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo Ramona,
gefällt mir auch sehr gut. Ein schöner dunkler Gelbton mit etwas orange und toller Blütenaufbau!!!
Danke fürs zeigen!!!
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4578
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo Ramona,
Schöne Blüte, schöne Farbe und schöne Bilder!
Ja, die Schicks... etwas "aus der Mode" gekommen aber immer noch TOP !
Hab' selber auch einige, aber keine reine gelbe.
Gruß
Rainer
Schöne Blüte, schöne Farbe und schöne Bilder!
Ja, die Schicks... etwas "aus der Mode" gekommen aber immer noch TOP !
Hab' selber auch einige, aber keine reine gelbe.
Gruß
Rainer
Rainerg- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 362
Lieblings-Gattungen : Hildewinteras , Notocacteen, Tephros, Opuntien + EH/TH
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Vielen Dank Euch Beiden
Ich find die auch cool, sonst stehe ich voll auf magentafarbene Blüten.
Liebe Grüße
Thot


Ich find die auch cool, sonst stehe ich voll auf magentafarbene Blüten.
Liebe Grüße
Thot

Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 274
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
gerd1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 174
Lieblings-Gattungen : Astrophyten, Ariocarpen, Trichoc.-hybriden
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Die ist dir aber gelungen Gerd. Sieht sehr hübsch aus

Dennis. R- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 502
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Die ist KLASSE Gerd....
Thot

Thot
Thot- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 274
Lieblings-Gattungen : Trichocereus,Echinopsis, Epi - Hybriden
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2

auch wenn es nur eine vom Aufzüchter aussortierte Pflanze ist, will ich sie hier mal zeigen.
Sie hat zum wiederholten mal in diesem Jahr geblüht, und die Blüten halten auch zwei bis drei Tage.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Msenilis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1833
Lieblings-Gattungen : Dornenfreak sowie Frostharte u. Sulcos
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 19967
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Das "nur eine vom Züchter aussortierte Pflanze" ist doch kein Argument gegen explizite Einzigartigkeit
. Sie hat nur dem Züchter nicht gefallen- für jemand anderen kann es eine Offenbarung sein.
Wie jenes Schätzchen hier für mich, Zuchtnummer HOL.2014.0005.004 :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eltern 'Dessau' × 'Hyrave'
Sortierte der Züchter aus, weil die Blüte zu klein und die Form nicht passend für sein Zuchtziel war. Zudem war die Erstblüte uni himbeerrot. Wodurch sie mir zusammen mit dem schönen Wuchs und der mal anderen Bedornung gut gefiel, so dass ich um Adoption ersuchte, als er sie anbot.
Sie hatte bei Erhalt noch einen Knospenansatz, den sie trotz schon späterer Saison noch ausbildete, und sie erblühte vorgestern Abend (und ist noch offen, bzw. verblüht soeben). Am ersten Abend wollte ich sie bereits wieder abgeben, weil sie rot mit magenta Randung erblühte, was mir gar nicht gefiel, da es solche Hybriden oft gibt (und auch die Musterung der Eltern ist). Später in der Nacht aber hatte sich das umgekehrt, sie war innen magenta und außen fein rot geworden, was sich am Tag noch verstärkte (Bild 2 zeigt das relativ gut).
Nettes Gimmick ist noch, dass sie duftet. Beim Öffnen duftete sie gar nicht, in der ersten Nacht dann so muffelig, am ersten Tag dann aber sehr eigenartig apfelig- käsekuchig. Am zweiten Abend dann duftete sie nur noch (angenehm) nach Käse.
Ist auch eine Aussortierung, die aber absolut auch ihre Reize hat (wenn auch leider nur in relativ unbrillianten Handyfotos
, und von daher müssen solche ja nicht hinter High End- Hybriden zurück stehen
!

Wie jenes Schätzchen hier für mich, Zuchtnummer HOL.2014.0005.004 :
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eltern 'Dessau' × 'Hyrave'
Sortierte der Züchter aus, weil die Blüte zu klein und die Form nicht passend für sein Zuchtziel war. Zudem war die Erstblüte uni himbeerrot. Wodurch sie mir zusammen mit dem schönen Wuchs und der mal anderen Bedornung gut gefiel, so dass ich um Adoption ersuchte, als er sie anbot.
Sie hatte bei Erhalt noch einen Knospenansatz, den sie trotz schon späterer Saison noch ausbildete, und sie erblühte vorgestern Abend (und ist noch offen, bzw. verblüht soeben). Am ersten Abend wollte ich sie bereits wieder abgeben, weil sie rot mit magenta Randung erblühte, was mir gar nicht gefiel, da es solche Hybriden oft gibt (und auch die Musterung der Eltern ist). Später in der Nacht aber hatte sich das umgekehrt, sie war innen magenta und außen fein rot geworden, was sich am Tag noch verstärkte (Bild 2 zeigt das relativ gut).
Nettes Gimmick ist noch, dass sie duftet. Beim Öffnen duftete sie gar nicht, in der ersten Nacht dann so muffelig, am ersten Tag dann aber sehr eigenartig apfelig- käsekuchig. Am zweiten Abend dann duftete sie nur noch (angenehm) nach Käse.
Ist auch eine Aussortierung, die aber absolut auch ihre Reize hat (wenn auch leider nur in relativ unbrillianten Handyfotos


Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 168
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, Schlumbergera, Notocactus sowie Variegate
Seite 14 von 15 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 14 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten