Echinopsis-Hybriden, Teil 2
+42
Hagen
Luna2020
Spickerer
Shamrock
ybag
Nay
simone
Litho
coolwini
JürgenKS
Spike-Girl
kaktussnake
orchidee
jupp999
Orchidsorchid
Krabbel
larshermanns
Ralla
william-sii
Lexi
Kaktusfreund81
Wühlmaus
gerd1
Rainerg
Karin
Patricj
Die Dicke
Matches
feldwiesel
Msenilis
Andreas75
Antonia99
Dennis. R
Henning
blütentraum
Thot
OPUNTIO
Knufo
Palmbach
Dropselmops
papamatzi
nikko
46 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 29 von 34
Seite 29 von 34 • 1 ... 16 ... 28, 29, 30 ... 34
Eine neue Blüte
Hallo,
draußen regnet es - also musste ich innen fotografieren und den Blitz benutzen...:
Erstblüte (bei mir) einer namenlosen Hybride. Farben sind im Original etwas dunkler/intensiver. Wirklich sehr angenehmer Duft. Darf auf jeden Fall bleiben!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einziges Manko: Sie schließt ihre Blüte bereits wieder... bei dem trüben Wetter!
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
draußen regnet es - also musste ich innen fotografieren und den Blitz benutzen...:
Erstblüte (bei mir) einer namenlosen Hybride. Farben sind im Original etwas dunkler/intensiver. Wirklich sehr angenehmer Duft. Darf auf jeden Fall bleiben!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Einziges Manko: Sie schließt ihre Blüte bereits wieder... bei dem trüben Wetter!
Mit lieben Grüßen,
Gymnocalycium-Fan
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 619
Lieblings-Gattungen : EH, LH, Astros, Sempervivum, insgesamt eher nette, rundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22168
Lieblings-Gattungen : Keine
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22168
Lieblings-Gattungen : Keine
ybag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 85
Lieblings-Gattungen : Alles was unter Echinopsis und Rebutia fällt
Nay- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 57
Lieblings-Gattungen : Lobivia, chamacereus, trichocereus, ariocarpus,todos
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Heute hat meine 'Madame Pele' geblüht und als ich sie rausholte um Fotos zu machen, staunte ich nicht schlecht. So ein verrücktes Kindel habe ich noch nie gesehen. Es scheint immer weiter christatähnlich in die Länge zu wachsen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
ybag- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 85
Lieblings-Gattungen : Alles was unter Echinopsis und Rebutia fällt
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Erst cristat und dann doch wieder normal, allerdings mit zwei Scheiteln - das Teil ist wirklich was ganz Besonderes!

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27829
Lieblings-Gattungen : -
Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo zusammen,
heute begann meine Neuerwerbung, eine über 40 Jahre alte Pflanze, schon wieder mit einem neuen Blütenschwung. Beim Umpflanzen stellte ich fest, dass sich viele Kindel durch das gequetschte Wachstum losgerissen hatten und mit Luftwurzeln den Boden suchten. Sie wurden von ihren stärkeren Nachbarkindeln mit den Dornen gepackt und hochgezogen. Die meisten Losen und vertrockneten Ableger habe ich mit einer langen Pinzette entfernt. Diese Gruppe braucht jetzt zwei oder drei Jahre um ihre volle Schönheit zu bekommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich blüht diese E. multiplex rosa, aber die Sonne hat so geblendet. Der Rest wird hoffentlich morgen noch aufgehen.
Die folgende Pflanze sah ich heute bei einem Nachbarn. Man trug mir zu, dass dort gestern ein Riesenkaktus geblüht hätte und dass wollte ich prüfen. Die Pflanze war (ohne Topf) 135 cm hoch und hat vermutlich ein Alter von über 50 Jahren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vermutlich auch eine E. multiplex-Hybride. Notdürftig hat die Nachbarin ihn festgezurrt. Habe ihr gesagt, dass man da vielleicht mehr tun sollte.
Gruß, Spickerer
heute begann meine Neuerwerbung, eine über 40 Jahre alte Pflanze, schon wieder mit einem neuen Blütenschwung. Beim Umpflanzen stellte ich fest, dass sich viele Kindel durch das gequetschte Wachstum losgerissen hatten und mit Luftwurzeln den Boden suchten. Sie wurden von ihren stärkeren Nachbarkindeln mit den Dornen gepackt und hochgezogen. Die meisten Losen und vertrockneten Ableger habe ich mit einer langen Pinzette entfernt. Diese Gruppe braucht jetzt zwei oder drei Jahre um ihre volle Schönheit zu bekommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Eigentlich blüht diese E. multiplex rosa, aber die Sonne hat so geblendet. Der Rest wird hoffentlich morgen noch aufgehen.
Die folgende Pflanze sah ich heute bei einem Nachbarn. Man trug mir zu, dass dort gestern ein Riesenkaktus geblüht hätte und dass wollte ich prüfen. Die Pflanze war (ohne Topf) 135 cm hoch und hat vermutlich ein Alter von über 50 Jahren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Vermutlich auch eine E. multiplex-Hybride. Notdürftig hat die Nachbarin ihn festgezurrt. Habe ihr gesagt, dass man da vielleicht mehr tun sollte.

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4047
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Hallo nochmal,
der Meinige hat heute voll geöffnet. Schön wenn die Blüten sich so über die ganze Pflanzengruppe verteilen. Mir gefällt er immer mehr.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis multiplex.
Gruß, Spickerer
der Meinige hat heute voll geöffnet. Schön wenn die Blüten sich so über die ganze Pflanzengruppe verteilen. Mir gefällt er immer mehr.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Echinopsis multiplex.
Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4047
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium und alles was noch schön blüht
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Diese Hybride stand über Nacht im Starkregen. Hoffentlich scheint bald wieder die Sonne, damit sie nicht die Wurzeln verliert.
Schön ist, dass sie nicht so einen langen Trichter hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Schön ist, dass sie nicht so einen langen Trichter hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4692
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Seite 29 von 34 • 1 ... 16 ... 28, 29, 30 ... 34

» Restlicher Teil meiner Sammlung. Teil 2
» Nur mal so . . .
» Wie siehts an euren Beeten aus?
» Unser Garten (von Morning Star)
» ...was habt ihr gepfropft?
» Nur mal so . . .
» Wie siehts an euren Beeten aus?
» Unser Garten (von Morning Star)
» ...was habt ihr gepfropft?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 29 von 34
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten