Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 93 von 94 • 1 ... 48 ... 92, 93, 94
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
puh:shock: da bin ich echt froh nicht ganz sooo viele Pflanzen schleppen zu müssen, aber draußen wird ich sie auch nicht lassen wollen.
Die kommenden Tage soll es hier frostige Nächte geben.
Gruß Martin
Martin (MJ)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Viele und Hybriden
Verluste
was ist nur mit dem Forum los, habt ihr alle nichts zu zeigen?
Es ist zum Heulen. Ich sehe in meine Bilddateien und ständig hüpfen mir einige Bilder vor meinen Augen rum.
Ich komme einfach nicht darüber weg und der Verlust von den Züchtungen kann ich immer noch nicht überwinden, obwohl es schon viele
Jahre her ist. Nun die Züchtungen gehen weiter und es kommen jedes Jahr wieder herrliche Blüten dazu.
Warum gerade die Besten kaputt gehen. Man will von der Blüte unbedingt Nachwuchst erhalten und schneidet.
Zu erst geht der Kopf durch Fäulnis verloren und dann noch der Vermehrungsstumpf. Das wahr es dann für die neue Züchtung.
Es geht so schnell, man hat keine Zeit wenigstens noch eine Areole zu schneiden.
Auch einem erfahrenen Züchter kann es passieren. Ich muss die Bilder löschen nicht nur in der Datei auch im Kopf.
Es gibt ein Jahr 2025 mit vielen neuen blühwilligen Pflanzen und die Wunden heilen.
Auf geht es in 4 Wochen mit neuen Aussaaten und auch Stecklinge. Stecklinge haben Mitte April schon Wurzeln. Sämlinge können im Mai pikiert werden und haben im Oktober die Größe von 3 cm erreicht.
Bernstein
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
EDH.06.74.RAB.1
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sunny x Superoxy
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Karl
http://www.karl-rabsilber.de/
-- Shop-Samen, Ableger vorwiegend Schicks
Karl1
Kakteenfreund
Anzahl der Beiträge : 714
Anmeldedatum : 28.02.10
Karl1- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 718
Isabel S., NorbertK, blütentraum, mei50, Kaktus-Jörg-M und konrad_fitz mögen diesen Beitrag
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
na, dann will ich den Karl hier nicht alleine Bilder zeigen lassen:
einmal aus der Rubrik besonders schlau (ich habe das Schild nicht fotografiert und weiß gerade nicht mehr, wer das war):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Seismic Shimmer
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
… und noch etwas ganz Besonderes aus meiner Sicht …
Meine wirkliche allererste blühende selbst gekreuzte Hybride:
EJE.2019.0001.001 Hot Lips x Nibelungenschatz
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Leider hängt die Blüte, und die Dornen sind zu lang, aber die Farbe gefällt mir. Trägt natürlich den Arbeitstitel „Nr. 1“.
Hoffe auf mehr Blüten aus einer anderen Kreuzung im nächsten Jahr.
Mit lieben Grüßen,
Elke
Gymnocalycium-Fan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 596
Lieblings-Gattungen : EH, Ferocactus, Sempervivum… insgesamt eher nette, flachrundliche Pflanzen mit sehr kurzen, geraden oder auch gar keinen Dornen
Karl1, blütentraum, Krabbel, Tapeloop, Susanne, konrad_fitz und Botany mögen diesen Beitrag
Echinopsis-Hybriden, Teil 2
ich habe auch noch eine Aufnahme eines Echinopsis- oder Lobivia-Hybriden (?) vom Oktober. Fragt mich bitte nicht nach Art oder den Eltern. Keine Ahnung. Habe die Pflanze im Frühjahr nur vor der Entsorgung gerettet!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
viele Grüße,
Jörg
Kaktus-Jörg-M- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 184
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, Gymnocalycium, Echinocereus, Astrophytum, Euphorbia
Karl1, bjing212 und epostoa mögen diesen Beitrag
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
ich bin ja dieses Jahr umgezogen. Hab alle Kakteen in 40+ Umzugskisten gesteckt, umgezogen und dann nach und nach
um das neue Haus verteilt. Geblüht haben die meisten trotzdem. Ein paar Fotos von Echinopsis-Hybriden kann ich trotzdem zeigen.
Für Dich: Rabsilber-Hybriden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6149
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
bjing212, Susanne und epostoa mögen diesen Beitrag
Echinopsis-Hybriden Teil 2
Viele aus Muggensturm von Andreas Wessner
Leider ohne Schilder
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[img]https://i.servimg.com/u/f66/18/69/37/94/20240721.jpg[/img<br /><br /><a href=[/img][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]" />
Kaktusschäfer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 358
Lieblings-Gattungen : Ario-Fero-Astrophytum- Gymno- Winterharte
bjing212 mag diesen Beitrag
Echinopsis-Hybriden Teil 2
Eigene Kreuzung kermesina x chacoana
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kaktusschäfer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 358
Lieblings-Gattungen : Ario-Fero-Astrophytum- Gymno- Winterharte
WaizeBear und bjing212 mögen diesen Beitrag
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
ich habe auch ein paar Echinopsis bei mir stehen.
Hier eine perfekt geformte Blüte
Gruß Martin[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Martin (MJ)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Viele und Hybriden
Karl1, Konni, Kaktusschäfer und bjing212 mögen diesen Beitrag
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Martin (MJ)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Viele und Hybriden
Karl1, Torro, Gymnocalycium-Fan, Konni, Kaktusschäfer, Kaktus-Jörg-M, WaizeBear und mögen diesen Beitrag
Re: Echinopsis-Hybriden, Teil 2
Martin (MJ)- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14
Lieblings-Gattungen : Viele und Hybriden
Karl1, Waldschrat, Gymnocalycium-Fan, Konni, Kaktusschäfer, Jens Freigang, WaizeBear und mögen diesen Beitrag
Seite 93 von 94 • 1 ... 48 ... 92, 93, 94
» Für Haworthia-Liebhaber, Teil 2
» Ascleps - und es geht weiter, Teil 2
» Conophyten - Formen, Farben, Blüten - Teil 2
» Wie siehts an euren Beeten aus?
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen